Zitat:
Zitat von awdor
Mich interessieren hauptsächlich low light fotos und, ob man auch noch mit der SII eine Lücke schließen kann.
|
Es ist die Frage, 'Lücke zu was und in welchem konkreten Bereich'?

Ich habe mit meinen 'S' Kameras sogar zwei Lücken geschlossen - ein Beispiel dazu sieht man oben im ersten post.
Zitat:
Zitat von matti62
was hat Dark frame für einen Nachteil? "Verschluckt" er Sterne? Ich bin kein Sternenfotograf, daher die Frage.
|
Der darkframe in der Kamera hat bisher das RAW auf 12-Bit reduziert, was sich im Grenzbereich schon bemerkbar machen kann. Es macht das Bild auch minimal weicher. Ob es jetzt konkret Sterne killt kann ich nicht sagen, weil ich es nicht direkt miteinander ausgetestet habe. Tatsächlich nutze ich einen darkframe (in der Kamera) nur sehr selten.
Zitat:
Zitat von matti62
Kannst Du ein Portraitphoto mit der a7rii und der a7siii erzeugen? Ich habe jetzt in einigen Videos gehört (aber noch nie gesehen  ), dass die a7siii ganz andere Farbtöne besitzt.
|
Portraitvergleich werde ich nicht hinbekommen. sorry. Dazu fehlt mir einfach das model jetzt am Wochenende (und nur so lange habe ich die Kamera). Ich bin auch kein Portrait-Fotograf, so dass ich das ohnehin nicht auf Anhieb sauber ausführen könnte. Ich wüsste auch nicht, wie man dann die Entwicklung durchführen müsste um Hauttöne möglichst natürlich wirken zu lassen. Da fehlt mir einfach die Erfahrung. Aber Youtube Videos, die sich auch mit Hauttönen befassen, hatte ich einige dabei, als ich nach der A7SIII gesucht hatte.
Aber ich werde Unterschiede in der generellen Farbwiedergabe beschreiben, und da sind die Kameras wirklich unterschiedlich.
Zitat:
Zitat von w124
1. Ich habe gelesen die Suchervergrößerung ist auf 4x limitiert. Du nutzt ja auch viele manuelle Linsen, wie ist dein Eindruck beim Fokussieren im Vergleich zur A7sII? Ist das ein Nachteil, oder reißt das die höhere Auflösung mit dem 0,9x Sucher raus?
|
Ja, der Unterschied in der max. Vergrößerung des Suchers ist schon deutlich. So wirklich kann ich mir den Grund für die Beschränkung nicht vorstellen. In der Praxis habe ich aber keine Probleme mit der A7SIII mit manuellen Objektiven sauber zu fokussieren. Das Bild ist zwar kleiner aber doch ein Stück brillanter und feiner aufgelöst, so dass es sich (gefühlt) in Summe nichts gibt im Vergleich zum manuellen Fokussieren mit der A7SII. Nachts kann ich sogar entfernte Details im Sucher der A7SIII besser erkennen, weil sich auch Nachts der Vorteil der hohen Sucherauflösung bemerkbar macht und das Sucherbild weniger rauschig wirkt. Wie es dann Nachts mit Sternen aussieht, kann ich aber mangels Wetter nicht austesten. Leider regnet es heute bei uns schon den ganzen Tag leicht. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass es auch da gut funktionieren wird.
Zitat:
Zitat von w124
2. Bei der A7sII dauert es ja doch etwas bis man Bilder sieht,wenn man nach Serienaufnahmen die Wiedergabe einschaltet. Ist das bei der A7sIII nicht mehr?
|
Die Kamera schreibt die Daten extrem schnell weg. Und 30 oder 40 Bilder bei max. Feuerfrequenz dauern wirklich nur wenige Sekunden bis das rote Licht wieder aus ist. Man kann aber dennoch sofort ein Bild anschauen, muss nicht warten bis das rote Licht weg ist. Das Bild, das man dann angezeigt bekommt, liegt irgendwo in der Mitte. Ich vermute, es ist dann das letzte, das in dem Moment gerade weg geschrieben wurde.