![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Beim unkomprimierten sind die Kanten sauber, so wie man es erwartet und auch sein sollte. Dafür braucht es den Vergleich nicht. Aber: Wenn du dir unsicher bist, mach doch einfach selbst Vergleiche. Mache ich auch immer wieder in allen möglichen Bereichen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.12.2020 um 19:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Oha,
![]() Auch den Link von Den Usch nochmal deutlich gepostet hat werde ich mir mal genauer angucken, jetzt am pad fand ich das Feuerwerk extrem. Das habe ich für nächste Woche geplant, sofern das Wetter mitspielt. Ich soll eh noch vor die Tür um zu testen ob mir das Rollei Reisestativ als Notfallstativ taugt für Reisen wo ich das große nicht mit rumschleppen möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich verwende das komprimierte RAW. Die Kapazität der verfügbaren Festplatten steigt kaum noch und ich habe jetzt 2 12TB-Platten im Rechner, die sich beängstigend ihrer Füllung nähern. Von einer Fotoreise bringe ich i.d.R. rund 1TB an Daten mit. Bei unkomprimierten Bildern wären es dann schon fast 2 TB. Bei 40 oder 60MP Bildern sind die RAW-Files einfach verdammt groß.
Ich habe übrigens gelesen, dass es bei der Umwandlung von ARW auf DNG zu Verlusten kommen kann. Überprüft habe ich das nicht, aber DNG vermeide ich, wenn es geht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Ich konvertiere schon länger alle RAW Formate zu DNG.
Das ist lossless und ersetzt somit die lossless compression, die manche Hersteller nicht haben. Zudem muss man nicht bei neuen Kameras warte, bis die eigene (voll DNG taugliche) EBV das Modell endlich unterstützt. Ich mache immer mal wieder Vergleiche zu meinen ARW- und NEF Files und kann keine Unterschiede sehen - lossless halt ... PS: Schade, daß sich die Hersteller nicht auf DNG als Standard geeinigt haben, da hätte ein Standard mal Sinn gemacht! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|