![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, f/2,8.
Zitat:
Falls es interessiert mein work flow an einem klaren Abend: in der Dämmerung gehe ich raus, schiebe das Dach von der Hütte; Ersetze die Akkus in den Kameras durch 12V Versorgungen; Fahre den PC hoch und kühle die Astro-Cam auf -10°C ab; Schau, ob bei dem SONYs alles richtig eingestellt ist; Dann wird die Montierung eingerichtet, damit man das Objekt leichter findet; Es folgt die grobe Fokussierung bei allen Kameras; Die Suche des Objekts kann lange dauern, wenn es sehr schwach ist und die Montierung ein wenig herumzickt; Zuletzt nochmal fokussieren; Suche nach einem Leitstern und Guiding kalibrieren; In der Software alle gewählten Zeiten und Daten einstellen und loslegen! Dann laufen 4 Kameras: 1865mm mit ZWO ASI2600 (gekühlte CMOS); 790mm mit A7Smod; 420mm mit A7Rmod; 135mm mit A7 mod. Wenn es passt kommt noch eine kleine EQ5 zum Einsatz mit einer ASI071C (gekühlte CMOS) mit 135mm und eine A7mod mit 340mm. Und wenn ich übermütig bin, stelle ich den StarAdventurer auf, der dann alleine läuft mit einer A7Rmod oder mit einer A7RII mit 14mm, 35mm, 50mm oder 105mm. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habs noch nicht wirklich ausgereizt, aber bei f/2 oder f/2,8 und ISO400 kann ich ohnehin nicht länger als 1-2min ohne Filter belichten. Und das geht eigentlich immer mit dem SA.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
hmm, kann wohl nur am Filterstack vor dem Sensor liegen
![]() aber schön, dass das nicht dem Samyang geschuldet ist. Danke Dir für die Info ![]() So mancher Refraktor der Einsteigerliga hat da ja auch Probleme mit großen Halos. Den Lernschritt wollte ich aber unbedingt auslassen ![]() Hast du 4 Rohre mit cam auf einer Montierung? Das muß ja dann ein etwas "größerer Brocken" sein ![]() ![]() Aah, der upload geht auch wieder ![]() also noch ein Bild zum Thema "Wie wichtig ist ein guter Himmel"; IC434 Pferdekopfnebel; A7R2 (nicht modifziert!), 1m Brennweite, SQM 22,0 (!) in Namibia, und nur 25 Minuten belichtet ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie könnte aber auch (wie Oliver kürzlich meinte) "Und es zeigt auch, wie viel es doch auf die Nacharbeit ankommt" heißen! Das Bild habe ich vor einem Jahr nicht vernünftig hingekriegt, daher war es auch nicht im Reisebericht Namibia zu sehen. Inzwischen ist es die X-te Version, die langsam vorzeigbar ist ![]() Neben dem ganz Aufwand zum Aufnehmen der Bilder, steckt schon ein sehr wichtiger Teil in der EBV hinterher.
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|