SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7C: Die neue Sony A7C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2020, 13:14   #461
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hatte schon geschrieben, daß ich mich mit dem Sucher arrangieren könnte, kann ich bei der RX100 ja auch.
Wie würdest du denn den Sucher (der RX100) im Vergleich zum Sucher der A7RII beurteilen, besonders Nachts?
edit: Da du ja auch die A6500 hast. Um wieviel würdest du ihn schwächer einschätzen in den Abstufungen A7RII -> A6500 -> RX100?

Geändert von aidualk (23.10.2020 um 13:33 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2020, 14:19   #462
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Notgedrungen, da C1 Pro die RAW'S noch nicht lesen kann, habe ich Gerstern die Sony Image Software upgedatet und siehe da, Sony kann es.

Vorübergehend ist das ein praktikabler Weg. Nach der Basisbearbeitung geht es dann per tiff Datei zu C1.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 14:50   #463
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie würdest du denn den Sucher (der RX100) im Vergleich zum Sucher der A7RII beurteilen, besonders Nachts?
Puh.

Mein Hauptproblem beim RX100-Sucher ist, daß ich mit dem Auge gar nicht nahe genug heran komme, um das gesamte Bild bequem zu überblicken, obwohl das ja sogar kleiner ist als bei den anderen Kameras. Das kann aber ein persönliches Physiognomie-Problem sein, vielleicht hab ich eine besonders große Nase oder besonders tiefe Augenhöhlen . Bei der α7C scheint der Einblick etwas besser zu sein (soweit man das in den zehn Minuten beurteilen kann, die ich sie in der Hand hatte), weil hier das Okular wie bei der α6500 ein Stück nach hinten übersteht.

Das zweite Problem bei der RX100 ist die Anfälligkeit für Störlicht. Durch die exponierte Ecklage und das Fehlen jeglicher Augenmuschel ist ja die gesamte linke Seite in alle Richtungen ungeschützt gegen Lichteinfall, egal ob von vorne, hinten, oben oder links. Besonders bei tiefstehender Sonne im Rücken oder von links muss ich oft mit der linken Hand den Einblick abschatten und hab dann natürlich keine Hand mehr frei zum Fokussieren. Das Problem ist allerdings nicht neu, das verfolgt mich schon seit der NEX-7. Für jemand, der mit dem rechten Auge duch den Sucher guckt, mag die Eckposition aber sogar ein Vorteil sein.

Daß das Sucherbild insgesamt kleiner ist, hab ich dagegen nur im direkten Vergleich α7C gegen α7R II gemerkt. Bei "normaler" Nutzung stört mich das weniger als erwartet. Beim manuellen Fokussieren mit meinem Altglas wäre die Genauigkeit vielleicht etwas geringer, aber dafür müssen ja auch nur 24 MP scharf sein und keine 42 MP.

Also vom "Zufriedenheitsfaktor" her würde ich den Sucher der α7C irgendwo zwischen α6500 und RX100M6 einstufen, aber näher zur α6500 hin. Was meinst du mit "besonders nachts"? Ich bin mit der RX100M6 noch nicht nachts draußen gewesen, aber gefühlt würde ich sagen, daß es nachts weniger Störlicht gibt und Problem Nummer 2 sich dadurch wenger stark bemerkbar machen sollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 15:16   #464
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
... da C1 Pro die RAW'S noch nicht lesen kann ...
Auch nicht über DNG?
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 15:18   #465
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Notgedrungen, da C1 Pro die RAW'S noch nicht lesen kann,
Capture One kann die ARWs durchaus lesen. Es tut das nur nicht, wenn es die Modellbezeichnung nicht kennt, denn bei unbekannten Kameras könnte ja auch ein völlig anderes Format drin sein.

Zitat:
Nach der Basisbearbeitung geht es dann per tiff Datei zu C1.
Einfacher ist es, C1 mit exiftool -model=ILCE-7M3 -ext ARW auf die Sprünge zu helfen. Wenn du anschließend die "ARW_original"-Dateien nicht löschst, kannst du alles mit exiftool -restore_original wieder in den Originalzustand versetzen, sobald die α7C offiziell freigeschaltet ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2020, 15:25   #466
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Puh. ...
Super - damit kann ich doch was anfangen, und bekomme in etwa eine Vorstellung - Danke

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "besonders nachts"?
Ich merke halt, wie viel schwerer ich mich Nachts mit der A6000 tue, um exakt auf Sterne zu fokussieren im Vergleich zur A7RII (manuell mit Vergrößerung). Am Tag ist der Unterschied in der Praxis nicht so gravierend.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 15:38   #467
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

[...]


Einfacher ist es, C1 mit exiftool -model=ILCE-7M3 -ext ARW auf die Sprünge zu helfen. Wenn du anschließend die "ARW_original"-Dateien nicht löschst, kannst du alles mit exiftool -restore_original wieder in den Originalzustand versetzen, sobald die α7C offiziell freigeschaltet ist.
Hast du das selbst probiert?
Meine erfahrung ist, das kann funktionieren, muss aber nicht.
Zumindest bei gleichen sensoren aus veschiedenen kameras war es ein problem.
(eine kamera unterstuetzt, die andere nicht)

LR kann es schon, C1 wird es alsbald auch koennen.
Wer noch eine demophase von LR haben kann dem wir die bestimmt zum ueberbruecken ausreichen.

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 15:46   #468
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Aktuelle Einschränkung im ACR bzw. DNG Konverter update für die A7C (den ich mir eben herunter geladen habe):

Zitat:
Preliminary support means that the image quality and raw format support for the given camera model is not yet finalized and may be updated in a future release.

Geändert von aidualk (23.10.2020 um 15:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 15:56   #469
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Gibt's hier eigentlich schon die ersten A7c Besitzer ??
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 17:43   #470
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ab morgen früh. Sonst Octane bzw. Nex69 fragen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7C: Die neue Sony A7C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.