![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
So etwas habe ich bisher nirgends gelesen - und ich lese schon recht viel.
![]() Aber die Kontakte am Objektiv sind alle sauber und o.k.!?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zwischendurch habe ich auch dieses "Fokuspumpen" beobachtet. Ich weiß gerade nicht, in welcher Phase das auftrat. Momentan verhält es sich wie oben beschrieben. Geändert von Giovanni (13.09.2020 um 22:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
|
Guten Morgen
der von dir beschriebene Fehler ist an meinen bisher verwendeten Kameras, nicht aufgetreten. Grüße aus Berlin, Heike ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ok, scheint somit ein Einzelfall zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Auch mein SEL16-35/4 funktioniert an der A7III einwandfrei.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Repariert
So, letzte Nacht habe ich es repariert. Auf Verdacht ein neues Flachbandkabel zwischen Controller-Platine und Optik-Core installiert und ein anderes Flachbandkabel, das nicht ganz korrekt angebracht war, neu fixiert. Das Objektiv funktioniert aktuell wieder einwandfrei. Ich hoffe, dass es das dabei bleibt.
Der mechanische Grundaufbau ist dem ZA 24-70 f4, das Roger Cicala -> hier zerlegt hat, sehr ähnlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Super!
![]() Wo bekommt man denn so ein Flachbandkabel her?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Bei mir ebenfalls
![]() Ich habe meins im Sommer bei Schuhmann in Linz gekauft, Herr Mayr hat das noch geprüft und etwas nachjustiert vor dem Versand, was soll ich sagen? Ich bin grad dabei die Urlaubsbilder zu bearbeiten, die ersten 200 habe ich fertig und bin mehr als begeistert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich mag es ebenfalls. Bei 16 mm sind die äußersten Ecken zwar nicht ganz scharf, aber ab 20 mm ist das kein Problem mehr und in der Bildmitte ist es mindestens von 16 bis 28 mm Spitze (schärfer als mein Canon EF 16-35 f4 L IS USM mit MC11). Es scheint auch deutlich konstraststärker zu sein als z.B. das 24-105 f4 G, das für mich im Vergleich zum ZA 16-35 f4 gerade bei Gegenlicht immer etwas flau wirkt. Außerdem ist das ZA 16-35 für seine Werte relativ kompakt. Falls es jetzt irreparabel kaputt gewesen wäre, hätte ich es allerdings ggf. durch das 20 f1.8 G ersetzt. Kann sein, dass Letzteres irgendwann zusätzlich einzieht, aber ich hab's nicht eilig damit.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|