![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Auch mein SEL16-35/4 funktioniert an der A7III einwandfrei.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Repariert
So, letzte Nacht habe ich es repariert. Auf Verdacht ein neues Flachbandkabel zwischen Controller-Platine und Optik-Core installiert und ein anderes Flachbandkabel, das nicht ganz korrekt angebracht war, neu fixiert. Das Objektiv funktioniert aktuell wieder einwandfrei. Ich hoffe, dass es das dabei bleibt.
Der mechanische Grundaufbau ist dem ZA 24-70 f4, das Roger Cicala -> hier zerlegt hat, sehr ähnlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
|
Super!
![]() Wo bekommt man denn so ein Flachbandkabel her?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Von einem chinesischen Anbieter "szdigital2013" bei eBay: NEW Lens Anti Shake Focus Flex Cable For SONY FE 16-35mm f/4 ZA OSS.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Verarbeitung zwischen diesem Kabel und dem originalen nicht. Vermutlich gibt es das auch als Originalteil bei Geissler. Falls der Reparaturversuch nicht erfolgreich gewesen wäre, hätte ich das Objektiv (natürlich genauso sorgfältig zusammengebaut) an Geissler geschickt. Optisch gibt es, soweit erkennbar, bei diesem Austausch nichts zu justieren. Trotzdem ist es nicht ganz trivial, daher gilt: NICHT NACHMACHEN! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Bei mir ebenfalls
![]() Ich habe meins im Sommer bei Schuhmann in Linz gekauft, Herr Mayr hat das noch geprüft und etwas nachjustiert vor dem Versand, was soll ich sagen? Ich bin grad dabei die Urlaubsbilder zu bearbeiten, die ersten 200 habe ich fertig und bin mehr als begeistert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich mag es ebenfalls. Bei 16 mm sind die äußersten Ecken zwar nicht ganz scharf, aber ab 20 mm ist das kein Problem mehr und in der Bildmitte ist es mindestens von 16 bis 28 mm Spitze (schärfer als mein Canon EF 16-35 f4 L IS USM mit MC11). Es scheint auch deutlich konstraststärker zu sein als z.B. das 24-105 f4 G, das für mich im Vergleich zum ZA 16-35 f4 gerade bei Gegenlicht immer etwas flau wirkt. Außerdem ist das ZA 16-35 für seine Werte relativ kompakt. Falls es jetzt irreparabel kaputt gewesen wäre, hätte ich es allerdings ggf. durch das 20 f1.8 G ersetzt. Kann sein, dass Letzteres irgendwann zusätzlich einzieht, aber ich hab's nicht eilig damit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Ich kann dir nur zustimmen, besonders im Vergleich mit dem 24-105G, mit dem ich auch sehr sehr zufrieden bin.
Mir ist jetzt direkt beim entwickeln mit LR aufgefallen wo ich beim 24-105 das Profil Adobe Landschaft wähle, ist das 16-35 dermaßen kräftig von rot und grün tönen, das ich z.b. die Sättigung gewaltig bis in den Minus Bereich ziehen muss. Adobe Standart ist hier meist deutlich besser. Das Canon 16-35f4 haben wir in der Familie, ich hab das zwar nicht selbst getestet, habe aber einige Probeaufnahmen mit einer RP in 16, 20, 24 und 35mm bekommen bevor ich mich zum Kauf des UWW entschieden hatte, trotz der 2mpix weniger finde ich die Sony Bilder etwas schärfer und klarer. Was mir etwas negativ aufgefallen ist, wenn man Personen fotografieren möchte (besonders im Bereich unter 24mm) und die etwas weiter weg stehen, so das der Körper nur die Hälfte der Bildhöhe einnimmt, hab ich ein paar mal unsaubere Fokussierung gehabt, zwischen 24 und 35mm wenn Personen fast die volle Bildhöhe (quer vor und mit Hintergrund) sind die wieder gewohnt scharf und perfekt fokussiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.885
|
Stimmt, das 4/16-35 ist wirklich ein sehr schönes, handliches Objektiv, das eine tolle Abbildungsleistung hat. Ich nutze es sehr gern!
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|