SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mietwagen Kanada /USA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2020, 08:56   #1
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Wichtig ist es, den LDW (Loss Damage Waiver) mitzubuchen.
Dann ist man von allen Ansprüchen z.B. Auto Diebstahl, Schäden etc. befreit.

Wir nehmen immer Hertz oder National je nachdem was günstiger ist.

Ggf. vorher Mitglied werden ( Hertz Gold oder National Emerald) dann spart man sich die Schlange und kann einfach direkt ein Auto der gebuchten Klasse nehmen und fahren.

Grüße

Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2020, 09:53   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

stimme dem bisher geschriebenen zu. Was noch keiner erwähnt hat, mir aber regelmäßig passiert ist, dass ich einen Tarif mit vollem Versicherungsumfang gebucht hatte und bei der Übergabe jedes mal versucht wurde, nochmal eine Versicherung zu verkaufen. Da musste ich schon mitten in der Nacht einen Manager antelefonieren lassen, weil mir ohne die Versicherung die Angestellte am Desk den Wagen nicht rausrücken wollte.

Bei der Fahrzeuggröße bin ich eher der Zocker, wenn ich One-Way-Tarife buche, was ich in USA und Kanada eigentlich immer gemacht habe. Ich buche die kleinste Größe die für mich noch o.k. ist. Ich habe noch jedes mal eine größeren Typ ohne Aufpreis bekommen, weil dessen Hometown mein Rückgabeort war. Dass sie den zuvor mir als Upgrade angeboten hatten ist mir auch schon vorgekommen. Das erste Upgrade-Angebot war aber nie das endgültige und beste. Wenn mir der Wagen bei der Besichtigung doch zu klein wäre, kann ich ja immer noch upgraden.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 17:50   #3
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von chkorr Beitrag anzeigen
Wichtig ist es, den LDW (Loss Damage Waiver) mitzubuchen.
Dann ist man von allen Ansprüchen z.B. Auto Diebstahl, Schäden etc. befreit.
Also so eine Art rundumsorglospaket? Vollkasko für alles?

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Was noch keiner erwähnt hat, mir aber regelmäßig passiert ist, dass ich einen Tarif mit vollem Versicherungsumfang gebucht hatte und bei der Übergabe jedes mal versucht wurde, nochmal eine Versicherung zu verkaufen. Da musste ich schon mitten in der Nacht einen Manager antelefonieren lassen, weil mir ohne die Versicherung die Angestellte am Desk den Wagen nicht rausrücken wollte.
Das ist eben das was ich nicht erleben möchte...
Kein Bock wenn man nach zig Stunden irgendwo irgendwann endlich aus der Aludose kommt das man noch Theater hat, ich habe das öfters gelesen und gehört, aber nie selbst erlebt.
Auch hört man immer wieder mal das Z.B. microkratzer hinterher irre aufgeblasen werden und man so um die teilweise hohe Selbstbeteiligung gebracht wird.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 18:09   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

nervig war es nur ein Mal in Las Vegas nachts um 1 Uhr , da war nur eine Angestellte am Desk, die sich nicht traute den Wagen rauszugegeben. Sonst genügte der Hinweis und vorzeigen der ausgedruckten Police.

Bei der Rückgabe gab es bei mir nie in USA/Kanada nie Theater, oft wurde der wagen gar nicht inspiziert, hatte aber immer das Sorglospaket abgeschlossen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 21:20   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Wenn du nicht über die Verleihfirmen, sondern über billigermietwagen buchst, buchst Du meist billiger und hast besseren Versicherungsschutz ohne große Zusatzkosten (Optionen Haftpflicht mindestens 1.000.000 USD und ohne Selbstbeteiligung wählen). Ich habe mindestens 15x Mietwagen in den USA gebucht und das hat sich bestens bewährt. Die Vermieter vor Ort geben Dir i.d.R. schlechtere Konditionen als billigermietwagen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2020, 10:05   #6
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Also so eine Art rundumsorglospaket? Vollkasko für alles?.

Genau das ist es.
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 19:26   #7
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Na das nenne ich mal erstklassige Beratung
Da kann ich mich gar nicht genug bedanken.

Mietwagen Billiger macht es natürlich recht einfach da alles in deutsch ist und auch ne gute Verständlichkeit hat. Sunny Cars gefällt ebenfalls.
Wenn ich bei Mietwagen-Billiger nach ner Familien Limo gucke, Toronto bis Toronto - Abholung Airport und Rückgabe in der Stadt nahe dem Hotel wo wir enden, für volle 8 Tage (So 14Uhr bis Dienstag 14 Uhr) lande ich entweder bei Alamo für nen Ford Fusion für 420€ oder wenn ich was geileres Amimäßiges will bei Sunny Cars mit nem Dodge Charger für 499 mit anscheinend alles und überhaupt.
bei Sunny Cars selbst ist es der gleiche Preis, anscheinend auch die selben Bedingungen, da würde dann auch Online Check in und Express gehen, was auch immer mir das sagen soll.

Bleibt abzuwarten wie sich das mit dieser verfluchten Seuche verhält, Auf USA hab ich null bock und würde mich auch Krank melden falls der Flug tatsächlich geht nach jetzigem stand (laut google ca 300000 erkrankte nur im Bundesstaat New York).
Wenn KLM uns freundlicherweise mit dem Hinflug von USA auf Toronto umbucht und man dann einreisen darf würde ich nach jetzigen stand auch gerne und mit Freuden fliegen.
Aktuell hat Canada laut google 4056 erkrankte und in Ontario 1254, also ähnlich dem Risiko das ich hier habe.

Wir gehen davon aus das wir frühestens mitte oder eher ende August etwas erfahren ob oder nicht möglich.

Natürlich sind wir sehr sehr traurig das wir den ursprünglich geplanten Urlaub nicht antreten können und werden, immerhin über ein Jahr dran geplant und informiert und getan und gemacht und letztes Jahr im November alles gebucht. Wenn NY nicht dieses Jahr dann eben nächsten Jahr wieder versuchen, unsere Sightseeingpässe im wert von 600€ sind bis Februar 2022 verlängert worden, wäre echt ärgerlich das Geld in Sand zu setzen.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mietwagen Kanada /USA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.