![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich denke auch die R6 ist von den Features her ein Angriff gegen die A9 und die A7s2, aber zum Preis einer A7mk3.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Nur weil die 20 Bilder pro Sekunde kann ? Die Batterielaufzeiten sind lächerlich, der Canon leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden. Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln. Die R6 soll erstmal die A7III in Schach halten und da Zweifel ich bei CANON immer ander der wirklich schwachen Dynamik des Sensors. Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung. Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH. Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Sieht aber ganz so aus als ob Canon das alles in einem Gehäuse liefert wofür man bei Sony zwei braucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
![]() Zitat:
https://www.heise.de/news/Canon-EOS-...n-4835380.html "...Bei der Stromversorgung hat sich Canon für einen neuen Akku mit mehr Leistung entschieden. Der LP-E6NH bietet 2130 mAh und soll abwärtskompatibel zu dem der EOS R (LP-E6N) sein. Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb). In der Praxis dürften es einige mehr sein. Erweitern lässt sich die Reichweite durch den optional erhältlichen Akkugriff BG-R10 (Preis 380 Euro). Die EOS R5 soll ab Ende Juli zum Preis von 4385 Euro erhältlich sein..." MfG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Zitat:
Na ja, da sind sie immerhin auf dem Niveau der ersten A7....... Bei der A9 schaffe ich regelmäßig 2000+x je Akkuladung
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Der cipa Standard ist aber schon lange nicht mehr sinnvoll für DSLM oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Aber ein vergleichbarer Wert.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]()
Hallo Michael
Die Canon EOS R5 hat ohne jeden Zweifel eine bessere Akkulaufzeit als deine A9. Deine Kamera hat nach CIPA-Standard nur ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen (LC-Display). Die A9 braucht nur 24 Megapixel Große Bilder zu verarbeiten, die EOS R5 muss hingegen 45 Megapixel verarbeiten und es soll ein Eco-Modus geben wo die Kamera 700 Aufnahmen Schaft. Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 PS.: Mit eine EOS R5 schaffst du sicherlich regelmäßig 3000 + je Akkuladung ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Und das weißt du jetzt genau jetzt nochmal nachweisbar woher? Nicht ausdenken, bei solchen Behauptungen, möchte ich schon auch Beweise sehen. Sprüche klopfen kann jeder, da müssen Beweise her für solche Aussagen. Und zwar jetzt und nicht in 1 Woche nach den ersten ausführlichen Dauertests.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind. Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet. Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|