![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
und denk jetzt am Anfang nicht an Sachen "die du dir demnächst kaufen könntest". Dazukaufen kannst du immer noch, wenn du erste Erfahrungen gesammelt hast, und eine Idee bekommst worauf es dir bei deiner Fotographie in deinem Räumen dort wirklich ankommt. Also Funksender oben auf die Kamera, Blitz einschalten und schauen ob es funktioniert. Läuft ? Prima ! Dein Neewer Blitz ist baugleich mit dem 685 S von Godox. Hier ist z.B. eine Bedienungsanleitung dazu https://blog.fotichaestli.ch/downloa...l-systemblitz/ Die Blitzleistung kann manuell eingestellt werden (z.B. 1/1, 1/4, 1/8 etc) und sonst kann dieser Blitz auch noch "TTL" und "HSS". Das ist schon mal eine tolle Sache. Versuch das alles zunächst mal zu "finden" und probier' es dannl aus - danach kannst du immer noch Geld ausgeben und weitere Blitze kaufen ![]() Die Einstellung kannst du eigentlich komplett über den Funksender auf der Kamera vornehmen - der Blitz "erkennt" dies dann automatisch - und der Funksender ist eigentlich auch völlig okay und einfach zu bedienen. Er entspricht dem X1-T von Godox, und den benutze ich selber auch. Also auch da musst du kein weiteres Geld ausgeben Wenn du später einen weiteren Blitz dazunimmst würde ich es so machen, daß ich den Blitz 1 am Blitzgerät selbst auf "Gruppe A" schalte, und Blitz 2 an diesem zweiten Blitzgerät dann auf "Gruppe B" lege Du kannst dann jeden Blitz unabhängig auf "manuell, TTL oder HSS" einstellen, also du bist da für den Anfang technisch eigentlich schon ganz gut "aufgestellt" ![]() Bei Fabian auf der Seite wirst du ebenfalls fündig, falls du dir zu "Godox" einen technischen Überblick verschaffen möchtest ![]() http://redeyeimages.blogspot.com/201...-download.html |
|
![]() |
![]() |
|
|