![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Ahhhh das habe ich fast alles.
Schau mal: ![]() → Bild in der Galerie Danke für die vielen Hinweise! Das hätte ich vermutlich nicht bedacht. Ein Stativ habe ich bereits (Rollei C5i) Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Aber auf das Stativ dann "das Licht" (also Halterung, Blitz etc.) drauf packen, an der Kamera brauchst du es für Studiophotographie ja nicht so oft ![]() Wenn du Glück hast, passt das Stativgewinde sogar an deinen Blitzhalter, sonst gibt es da preiswert einen passenden Adapter Viel Spaß ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
|
Durchlicht- und Reflektionsschirme sowie Softboxen kann man im Allgemeinen als Lichtformer bezeichnen. Wobei Schirme sich so verhalten, wie der Name schon sagt, ein Formen ist das dann eher nicht, mehr ein Ausrichten. Formen kann man dann besser mit Softboxen, Reflektoren, Snoods etc. - ein weites Feld. Schirme kannst wie ein Regenschirm zusammen klappen, super Sache. Softboxen mit Klappfunktion gibt es auch, sind mittlerweile häufiger anzutreffen (z.B. Firefly II).
Grundsätzlich solltest Du Dir die Frage stellen, wie lange Du Dich mit der Thematik "Studiofotografie" beschäftigen möchtest. Solltest Du Dich für mehrere Jahre entscheiden, empfehle ich, jetzt mehr Geld für hochwertigere Technik und bessere Lichtformer (ja es gibt qualitative Unterschiede zwischen billig und teuer). Damit hast Du länger Freude daran und definierter ausgeleuchtete Fotos. Falls Du das Blitzsortiment erweitern willst, kaufe Blitze mit Einstelllicht, das erleichtert das Fotografieren, ansonsten probiert man länger aus. Nicht ideal für alle Lagen. Godox hat kleine Blitze mit Einstelllicht, bei Nissin gibt es das auch und Profoto (die teuerste Variante). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Den Profoto A1 halte ich für überteuert. Für den Preis kaufe ich vier Godox V1 der gleich stark ist und die gleichen Möglichkeiten bietet. Vielleicht sollte die TO mal ihr Budget verraten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
|
@nex
eben, das habe ich ja geschrieben. Das Budget ist quasi genannt: für den Einstieg nicht so teuer, mir bedeutet das, dass es die klassischen Kompaktblitze nicht werden sollen. Ob ein A1 überteuert ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich würde mir aber keinen kaufen, da ich die Ausrüstung dafür zu selten nutze. Da ginge der Akku eher wegen Alterung drauf als wegen Nutzung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das ist relativ. Eine solche Studiogrundausrüstung hat halt einen gewissen Preis, wenn es brauchbar sein soll. Die Billigstsoftboxendinger, die man hinterhergeworfen kriegt, sind hinausgeschmissenes Geld. Da kann man das Geld auch verbrennen oder für etwas sinnvolleres spenden.
Aufsteckblitze entfesselt betrieben können anfangs durchaus eine Option sein wenn es günstig sein soll. Mit Godox macht man dann nichts falsch, weil man das System langsam erweitern kann mit Portys oder Studioblitzen. Der A1 hat in Tests schon schlechter als der Godox V1 abgeschnitten. Deshalb halte ich den für überteuert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Softboxen, die sich nicht zusammenklappen lassen, sind für ein Heimstudio so gut wie unbrauchbar. Die kann man nicht einfach schnell versorgen. Habe mal den Fehler gemacht solche zu kaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Du brauchst dafür noch ein Lampenstativ. Dein Rollei taugt dafür nicht. Die Stativbasis von Kamerastativen ist zu gross. Das ist dir nur im Weg. Ausserdem müsstest du basteln damit du überhaupt den Bowens Adapter montieren kannst. Das bringt nichts. Ein Lampenstativ hat einen sogenannten Spigot drauf. Da passen Studioblitze usw. einfach drauf. Das kann ein billiges Lampenstativ von Walimex, Jinbei, Dörr oder ähnlichen sein. Ein zweites solches Blitzset wäre übrigens kein Fehler. Den Auslöser brauchst du kein zweites Mal. Dieser Auslöser ist eh nicht sonderlich optimal. Der Godox Xpro-S ist wesentlich einfacher und intuitiver zu bedienen (ca. 80 Euro). Die vorhandene Softbox tut es für den Anfang. Die hatte ich auch mal. Also da musst du jetzt nichts anderes kaufen. Noch ein Tipp zu aufladbaren Batterien für den Blitz falls noch nicht bekannt. Es werden oft die sehr teuren Eneloops von Panasonic empfohlen. Die gibt es auch umgelabelt als Ladda bei Ikea zu einem Viertel des Preises. Da meine ich die teureren Laddas. Die AA Zellen mit 2450mAh. Die entsprechen den älteren schwarzen Eneloop Pro. Geändert von nex69 (04.06.2020 um 07:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|