![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Herzlichen Dank für eure vielen hilfreichen Tipps! :-)
Ich bin ein wenig erschlagen, aber auch um einiges schlauer! Ich versuche das jetzt in meinem Kopf zu ordnen und würde euch nochmal um Rat fragen wenn ich nicht weiterkomme ! Die Softboxen habe ich nicht bestellt, da sie mir vermutlich nichts bringen werden (ich meine die günstigen Dinger). Dann spare ich lieber auf vernünftige mit den Godox-Lampen. Die Fotohintergründe sind echt wahnsinnig teuer (für meine Verhältnisse) und da werde ich mal nach der Papiervariante Ausschau halten. Gibt es dafür einen guten und seriösen Shop? Ihr seid super!! Vielen vielen Dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Alle Standard-Papierhintergründe auf Rolle aus dem Fachhandel sind übrigens 11 Meter lang. Die 2,72 Variante ist ab 65 Euro erhältlich, Zu den Vor- und Nachteilen (Stoff vs. Papier) gibt es viele Videos und Beiträge im Netz. Auch Shops gibt es wie Sand am Meer. Google mal nach "Hintergrundkarton"! Da bekommst du reichlich einschlägige Treffer.
__________________
Grüße Burkhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Sehr gut. Du hast schon einen Godox Blitz mit Neewer Beschriftung. Nutze ihn! Und kauf allenfalls noch einen zweiten dazu. Keine Lampen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Zitat:
![]() Mit dem Blitz muss ich mich nun sowieso mal näher beschäftigten. Es gibt zwar 1-3 gute Videos im Netz, aber so ganz kapiert habe ich es noch nicht. Und ich habe nun doch eine Frage, da ich in einem Forum bei Facebook leider grade angegangen wurde: Ich möchte aus Spass an der Freud' fotografieren. Ich habe noch nie eine Gegenleistung erhalten..weder in Geld, noch in materiellen Dingen. Nun wurde mir vorgeworfen, dass es ein Gewerbe sei, wenn Freunde mich um einen Gefallen bitten und ich diesem nachkomme.. erst recht wenn es bei mir zuhause sei und ich da ein kleines Fotostudio eingerichtet habe. Lange Rede kurzer Sinn: Erklärungen meinerseits liefen ins Leere und wurden mit "unglaublich was sich für Leute in der Fotografieszene rumtreiben" kommentiert. Den Beitrag habe ich daraufhin gelöscht. Jetzt bin ich unheimlich verunsichert und demotiviert. Ich möchte doch einfach nur herumexperimentieren und neue Dinge lernen ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Du kannst die Godox Blitze in mehrere Gruppen aufteilen, A, B, C.....
Jeder Blitz der einer Gruppe zugeordnet ist feuert dann gemäß den Einstellungen in der Gruppe, die Du am Funker X1Ts oder Pro vornehmen kannst. Bezüglich der rechtlichen Geschichte würde ich mir erst Gedanken machn, sobald Du Geld verlangst !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Das ist ein recht umfangreiches Kapitel. Mit der Blitzbedienung und vor allem Lichtführung kann man sich länger beschäftigen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich würde eher sagen: Unglaublich was für Leute sich in Facebook rumtreiben. Lass dich nicht verunsichern. In einem Fotografieforum bist du besser aufgehoben denke ich mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
|
Die Aufteilung der Blitze auf "Gruppen" (häufig hat bei Hobbyisten jede "Gruppe" nur einen Blitz...) dient dazu, die Blitzleistung individuell steuerbar zu gestalten, also z.B. der Blitz in einen Lichtformer feuert voll, der "Hintergrundbeleuchter" oder der "Streiflichtgenerator" nur 1/4 und der Schattenaufheller wieder anders... oder so.
Empfehlung: Kamera lieber hinter das Bett und dafür selbiges etwas vorziehen... Tiefe ist beim im Zimmer Knipsen sehr hilfreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Weil ich oben noch ein Lampenstativ empfohlen hatte hier ein konkreter Vorschlag:
https://www.fotokoch.de/Walimex-Lamp...0cm_63721.html Für 22 Euro muss man nicht mehr diskutieren über suboptimale Adapterlösungen auf dem Kamerastativ. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Eine Graukarte ist für den Weissabgleich übrigens dringend zu empfehlen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|