Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » 6600 oder 6400 für Reise und Tierfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2020, 22:10   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ach ja der Blitz. Vermisse ich nicht. Die Vollformatsonys haben auch keinen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2020, 22:19   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ach ja der Blitz. Vermisse ich nicht. Die Vollformatsonys haben auch keinen.
Ich wusste es
Ob man den braucht, muss halt jeder selber entscheiden.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2020, 22:23   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ist so.

Was ich nicht ganz verstehe. Warum steigt man von mFT auf Sony APS-C und nicht auf Sony Vollformat um? Der Unterschied bei der Bildqualität dürfte ja nicht sehr gross sein zwischen mFT und APS-C.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 00:09   #4
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
Die von Dir aufgeführten Kameras besitze ich nicht selbst, jedoch eine VF Kamera mit dem kleineren Akku und auch mit dem größeren.

Von dem kleineren Akku habe ich immer 4 mitnehmen müssen, meist hatte ich noch einen 5ten dabei für Fototouren. Pro Tag habe ich mindestes 3 verbraucht. Die anderen Beiden waren halt Reserve.
Das bedeutet aber auch, dass die Akkus jeden Abend neu geladen werden müssen. Also entsprechend Ladegeräte mitnehmen und/oder immer darauf achten wann der Akku voll ist und austauschen.

Von dem großen Akku habe immer einen Reserveakku mit.
Wenn ich den Akku in der Kamera morgens voll habe reicht er den ganzen Tag über aus, inkl. Bluetooth für GPS-Daten-Übertragung vom Handy zur Kamera. Da ich einen Akku der z.B. nur 50% oder 60 oder was auch immer verbraucht hat nicht neu laden möchte nutze ich den zweiten zum Austausch. Über den Tag würde ich auch mit einem kommen.
(Ich hoffe, Du verstehst was ich damit aussagen will)

Wenn Du das Geld für die 6600 hast würde ich diese Kamera nehmen - allein des Akkus wegen
Ansonsten die 6400 nehmen und das gesparte Geld in gute Linsen investieren.

Das ist keine wissenschaftliche Begründung (erkennt ja wohl jeder ) sondern ein gutes Bauchgefühl.
Entscheiden musst Du, egal welche Kamera Du nimmst - es wird keine falsche Entscheidung sein!
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 07:16   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Die 6600 war ja von Anfang an eigentlich zu teuer. Ich kenne die deutschen Preise nicht aber hier in der Schweiz wurden die Onlinepreise inzwischen auf eine realistische Höhe gesenkt. Die 6600 ist hier inzwischen bei mehreren Shops für um die CHF 1330 erhältlich. Vorher war der Unterschied zur 6400 doch eher unrealistisch gross auch wenn die Vorteile der 6600 durchaus relevant sind.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2020, 07:53   #6
mpspnpmpcp
 
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ist so.

Was ich nicht ganz verstehe. Warum steigt man von mFT auf Sony APS-C und nicht auf Sony Vollformat um? Der Unterschied bei der Bildqualität dürfte ja nicht sehr gross sein zwischen mFT und APS-C.
Der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat ist auch nicht groß.
__________________
Schöne Grüße
Marian
mpspnpmpcp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 07:56   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
1 Blendenstufe bei gleicher Sensorgeneration. Und die Freistellung ist bei Vollformat deutlich grösser.
Ich kenne den Unterschied sehr genau, da ich beides parallel benutze.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 07:56   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von mpspnpmpcp Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat ist auch nicht groß.
Ist nur rund 2,3x so viel Fläche.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 08:05   #9
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ist so.

Was ich nicht ganz verstehe. Warum steigt man von mFT auf Sony APS-C und nicht auf Sony Vollformat um? Der Unterschied bei der Bildqualität dürfte ja nicht sehr gross sein zwischen mFT und APS-C.
Für mich ist APS-C eigentlich das ideale Format!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 09:14   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Warum?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » 6600 oder 6400 für Reise und Tierfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.