![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Zitat:
![]() Die automatische Ebenenwahl erfolgt ja nicht durch bloße Auswahl des Pinsels, sondern erst in dem Moment, wenn man tatsächlich den ersten Strich zieht. Wenn ich aber gar nicht malen, sondern z.B. den Quellpunkt eines Heal- oder Clone-Bereichs verschieben will, muss ich sowohl den entsprechenden Pinsel als auch die entsprechene Ebene von Hand wählen, damit ich den "Anfasser" zu sehen kriege. Es gibt auch nach wie vor nur ein einziges Radiergummi für alle Ebenentypen. Wenn ich also von einer Korrekturmaske was wegnehmen will, muss ich vorher von Hand die richtige Ebene auswählen. Die eigentliche, beachtliche Ersparnis kommt dadurch, daß ich alle Retuschen auf einer einzigen Ebene machen kann und nicht für jede zu korrigierende Stelle einen eigenen Layer anlegen muss. Diese eine Ebene muss ich danach aber normalerweise auch nicht mehr anfassen. Ja, es ist insgesamt eine Verbesserung. Aber die hochgelobte automatische Ebenenwahl durch die unterschiedlichen Pinseltypen erspart mir dann pro Bild nur noch genau ein einziges Mal "Rechtsklick / New Heal Layer". ![]() Die Palette erscheint genau da, wo du geklickt hast, und verschwindet sofort wieder, wenn du sie mit dem Mauszeiger verlässt. Es ist also ganz dir überlassen, wo du sie haben willst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
|
|