![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Ja, schon pro Werkzeug ein expliziter Shortcut. Dafür musst du nicht per Maus die Ebene wählen.
Also ich find das hat deutlich mehr flow. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
|
Ich finde, die Korrekturqualität hat sich deutlich verbessert. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, ob bzw. wie man die Größe des Korrekturpinsels verändert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
|
Jaaaa, stimmt!
Ich hatte immer mit Rechtsklick oben auf das Werkzeug geklickt. Ein bisschen doof ist es, dass sich die Einstellpalette über den Bereich legt, wo man retuschieren will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Zitat:
![]() Die automatische Ebenenwahl erfolgt ja nicht durch bloße Auswahl des Pinsels, sondern erst in dem Moment, wenn man tatsächlich den ersten Strich zieht. Wenn ich aber gar nicht malen, sondern z.B. den Quellpunkt eines Heal- oder Clone-Bereichs verschieben will, muss ich sowohl den entsprechenden Pinsel als auch die entsprechene Ebene von Hand wählen, damit ich den "Anfasser" zu sehen kriege. Es gibt auch nach wie vor nur ein einziges Radiergummi für alle Ebenentypen. Wenn ich also von einer Korrekturmaske was wegnehmen will, muss ich vorher von Hand die richtige Ebene auswählen. Die eigentliche, beachtliche Ersparnis kommt dadurch, daß ich alle Retuschen auf einer einzigen Ebene machen kann und nicht für jede zu korrigierende Stelle einen eigenen Layer anlegen muss. Diese eine Ebene muss ich danach aber normalerweise auch nicht mehr anfassen. Ja, es ist insgesamt eine Verbesserung. Aber die hochgelobte automatische Ebenenwahl durch die unterschiedlichen Pinseltypen erspart mir dann pro Bild nur noch genau ein einziges Mal "Rechtsklick / New Heal Layer". ![]() Die Palette erscheint genau da, wo du geklickt hast, und verschwindet sofort wieder, wenn du sie mit dem Mauszeiger verlässt. Es ist also ganz dir überlassen, wo du sie haben willst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Ja natürlich, schließlich sind es mehrere Ebenen. Wenn es jetzt pro „Pinsel“werkzeug noch jeweils einen Radiergummi gibt, wäre es für dich noch schlechter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Zitat:
![]() Beim Wacom-Stift funktioniert das obere Ende z.B. immer als Radierer. Ich weise also der Spitze einen Pinsel zu und kann dann unten pinseln oder den Stift umdrehen und mit dem anderen Ende radieren. Dem Radierer ist es aber egal, welche Funktion die Spitze gerade hat. Es kann also theoretisch passieren, daß ich unten den Clone-Pinsel habe, aber mit dem anderen Ende auf einer normalen Maskenebene radieren würde, wenn ich nicht aufpasse. Zitat:
Das kommt meinem bisherigen Workflow schon näher, ändert aber natürlich nichts an dem Paradigmenwechsel, daß bisher die ausgewählte Ebene die Funktion des Pinsels bestimmt hat, während jetzt die Wahl des Pinsels die bearbeitete Ebene bestimmt. Ich muss das noch eine Weile sacken lassen und dann entscheiden, welche Variante (drei Shortcuts, oder ein Shortcut mit Shift) mir besser liegt. Zwei Ärgernisse und ein Bug sind mir bei der Gelegenheit noch aufgefallen. Ärgernis 1: Es ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert, daß ich Lizenzschlüssel, E-Mail-Adresse und Passwort neu eingeben musste, obwohl das Update kostenlos und die Vorversion bereits ordnungsgemäß aktiviert war. Die Daten muss man dann halt erst mal irgendwo rauskramen. Zum Glück gibt es nicht andauernd Updates. ![]() Ärgernis 2: Das Update setzt den Workspace auf das Standard-Layout zurück und bringt damit alle meine sorgsam auf zwei Monitoren angeordneten Werkzeuge wieder durcheinander. Ich hatte zwar meinen eigenen Workspace abgespeichert, aber wie das bei Backups so ist, war das leider nicht die aktuelle Version. Daß Capture One automatisch ein Workspace-Backup der Vorversion anlegt, was dann unter "Window → Workspace → Capture One 13.0.4.8" zu finden ist, habe ich erst später durch Zufall entdeckt. Bug: Irgendwie sind bei dem Hin und Her mit dem Workspace die Shortcuts für die neuen Pinsel verloren gegangen. Sie wurden zwar in der Benutzeroberfläche noch angezeigt, haben aber nicht mehr funktioniert. Einmal im Shortcut Editor löschen und neu anlegen hat das Problem dann behoben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
C1 wurde nicht für Dich programmiert und weiter entwickelt. Vielleicht ist der Zeitpunkt gekommen das Du dich nach einer anderen Software umsiehst. So ist es mir z.Bsp. mit Adobe ergangen. Angefangen bei dem Abo zwang, div. Funktionen, usw. Und so bin ich nach Prüfung mehrerer BA Programme, bei C1 Pro gelandet und zu friedener, als je mit Adobe. Gerade das letzte kostenpflichtige und auch das letzte kostenlose Update von C1 finde ich sehr gelungen und gut für mein Handling und Workflow. Insbesondere die Pinsel verrichten aus meiner Sicht erheblich bessere Arbeit als zu vor. Eine Ebene wird automatisch angelegt und endlose viele Änderungen sind jetzt möglich. Auch die Vor / Nachher Änderung gefällt mir sehr, da nun nicht mehr 2 Tasten gedrückt werden müssen. Allerdings arbeite ich nicht mit einem Grafiktablet, sondern konservativ, mit einem Bildschirm und einer Maus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Da das Fenster halb transparent ist, kann man die Pinselgröße und Härte optimal dem zu maskierenden Objekt anpassen; und falls doch im Weg, lässt sich das Fensterchen mit der Maus verschieben (ist zumindest in Win V12 so)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.11.2015
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 52
|
Zitat:
Viele Grüße maerdel
__________________
_____________________ Viele Grüße maerdel |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|