![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Eine Drohne kann kein Superweitwinkelobjektiv ersetzen, da sie einen anderen Zweck hat. In der klassischen Landschaftsfotografie bist Du mit einem Weitwinkel schneller und meist auch besser bedient, zumal die Bildqualität auch noch auf einem anderen Niveau liegt. Wenn die Weitwinkligkeit Deines Objektivs nicht reicht, machst Du eben ein Panorama.
Die Drohne verschafft Dir aber Perspektiven, die du sonst nicht oder nur schwierig erreichst. Bei mir war der Anstoß zum Kauf einer Drohne, dass in Norwegen im Winter einige schöne Aussichtspunkte auf den Bergen nicht erreichbar sind. Also habe ich für solche Zwecke eine Drohne: ![]() → Bild in der Galerie Flache Landschaften lassen aus der Luft ggf. auch interessante Kontouren erkennen, z.B. Flüsse und farbig abgesetzte Pflanzen auf schwarzen Ascheflächen in Island. Wenn an einem Aussichtspunkt die Vegetation gewachsen ist und den Blick verstellt, dann kann auch eine Drohne helfen: ![]() → Bild in der Galerie Es gibt allerdings auch viele interessante Gebiete mit Drohnenverbot, z.B. die Nationalparks in den USA. Mit der Drohe schleppt man eine Menge Gewicht (Ersatzakku!) und Volumen zusätzlich mit sich herum (bei der Mavick geht es noch) und es dauert auch etwas, bis das Gerät startklar ist und danach noch seinen Aufnahmepunkt erreicht hat. Toll ist es, damit Videos im Flug zu machen, aber das will gelernt sein, wenn es richtig gut sein soll. In der Bildqualität der Drohnen gibt es merkliche Unterschiede. Die günstigeren Modelle haben einen kleinen Kompaktkamerasensor, der insbesondere beim Dynamikumfang leicht an seine Grenzen kommt. Mit fiel das bei Bildern auf, die im Winter in Norwegen von verschneiten Gebieten aufgenommen wurden. Da gingen viele Details verloren. Daher habe ich mich für ein Modell mit einem 1" Sensor entschieden (ähnlich wie in der RX100). Der kommt damit besser klar und die Drohne kann auch RAWs im DNG-Format abspeichern. Wenn man aureichend Zeit hat, sich mit der Drohne zu beschäftigen und zu üben, ist es sicher eine tolle Sache. Mir fehlt die Zeit und oft ist sie eben auch einfach zuviel Zusatzgepäck (ich habe eine Phantom 4 pro).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Genau hier liegt mein Problem ich wäre derzeit an die Mini gebunden da ich in Österreich sonst die Drohne anmelden muss. Mit der Mini darf ich aber auf 30m aufsteigen ohne Austro Control. Ich weiß jetzt nicht wie es in anderen Ländern ist, was sich derzeit wohl nicht stellen wird. Ich gehe von AT, DE aus wo ich in nächster Zeit fliegen kann.
Tolle Bilder übrigens mit der Drohne ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (26.04.2020 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Nur zur Info es ist das Weitwinkel geworden. Macht mir im Endeffekt länger mehr Freude schätze ich mal
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (28.04.2020 um 00:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Fuji oder Samyang?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich konnte nicht wiederstehen, habe das Samyang bei Amazon für schlappe 235,-- neu ergattert
![]() ![]() Wenn es ein schlechtes Exemplar ist kann ich es noch immer zurück schicken und bei Fuji schauen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ok, bin mal gespannt.
Mehr als Buchrücken würden mich mal die Farben interessieren. Wie schon gesagt, finde ich die Samyang recht gut. Nur die Farbanmutung gefällt mir persönlich nicht so. Da tendiert der Himmel schnell mal Richtung Violett Magenta und das ist mir bei Samyang schon öfter aufgefallen. Deshalb mein Rat zum Fuji. Von der Optik her sollte das Samyang nicht viel schlechter sein, wenn überhaupt. Wünsche dir viel Erfolg beim Test und viel Spaß damit Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Meinen Glückwunsch zu dem Schnapper!
![]() … und natürlich auch viel Spaß damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Hab mir mal ein Video mit der Mavic Mini angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=v5YdFFO9Ucc Ich finde die Drohne schon recht spektakulär ! Also falls jemand seine loswerden will, PN an mich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Zitat:
![]() Ich wollte das 12mm Samyang auch mal kaufen, habe es dann aber nach 2 deutlich dezentrierten Exemplaren aufgegeben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|