![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Starlink?
Guckt mal hier.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
In dem Fall nicht - es ist ein (älterer) Iridium Satellit, der für ein paar Sekunden das Sonnenlicht direkt reflektiert.
Zitat:
Das verlinkte Bild wird die Zukunft sein. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (23.04.2020 um 18:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Eine Frage an die Runde macht es derzeit schon Sinn die Milchstrasse zu fotografieren? Normalerweise ist die Saison in unseren Gefilden ja erst ab Juli August sinnvoll oder?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Oli hat es ja schon gemacht! Aber eigentlich ist es noch zu früh, denn das Milchstraßenzentrum ist erst bei der Morgendämmerung in Richtung Süden unterwegs.
Ich habs heute bei mir aber auch versucht - aber das ist trotz super klarer Nacht eher sinnlos, weil ich da so tief am Horizont und im Streulicht von Wien bin. Aber die Milchstraße zB. im Schwan geht schon einigermaßen... ...zeige ich in den nächsten Tagen, wenn ich mit meinen hunderten GB an Daten nach dieser "Schönwetterkatastrophe" fertig bin. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Das Zentrum steht bei uns (50. Grad Nord) im April und Mai etwas höher als im Juli und August. Für manche aber zur Unzeit. ![]() Juni und Juli ist bei uns auch tatsächlich zu hell. Es wird nicht mehr ganz richtig dunkel.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.04.2020 um 09:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Sorry ich dachte das was ein älteres Bild, das hatte ich irgendwie nicht kapiert
![]() Aufstehen macht mir gar nichts aus ich kann mich ja nochmal hinlegen wenn es wirklich ist ![]() Also zur Morgendämmerung Richtung Süden, das könnte mit meinem Baum vom letzten Bild sogar ganz gut passen in der Richtung ist lediglich ein kleiner Ort.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ab ca. 02:00 Uhr lohnt es sich schon mit der MS, wenn man freien Blick Richtung Süd und Südost hat. Ab ca. 04:00 Uhr wird es schon langsam zu hell (sieht das Bild oben). Alles bezogen auf 50° Nord - In Ö wird es etwas später hell.
Und später geht dann noch unter der MS der Jupiter auf, das ist auch recht nett zu beobachten. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.04.2020 um 09:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
02.00 ist locker machbar da bin ich derzeit sowieso noch meistens auf. Toll da setze ich mich heute nochmal aufs Feld
![]() ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Hier mal ein Pano von heute 04:45, das Zentrum ist schön über Eiger, Mönch und Jungfrau. Begann aber schon leicht zu dämmern
![]() Muss mal ein bisschen pröbeln und lernen, entrauschen, schärfen u.s.w. Hat jemand Links zu lehrreichen Anleitungen? ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Happy Birthday, Hubble
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|