![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Danke,
das Ansinnen, dass bei der DHL dahinter steckte, war ein gänzlich anderes. Seiner Zeit hat Jürgen Gerdes das Projekt ins leben gerufen, weil man ein E-Auto haben wollte, dass sich für den Zustelldienst eignet. Leider gab es zu dieser Zeit auf dem Markt kein entsprechendes Auto und es war auch kein Automobilkonzern bereit eines zu bauen. Soweit mir bekannt, hatte man bei vielen namhaften Herstellern angefragt und bekam allesamt absagen. Also begann man auf Grundlage der TU Aachen mit einer eigenen Produktion. Der Hintergedanke war, dass auf diesen Zug auch andere Wettbewerber aufspringen und das Auto kaufen. Dies ist aber nicht geschehen. Lediglich Amazon hat 40 Streetscooter gekauft. Das war es dann aber auch. Die Deutsche Post DHL rechnet nach dem Verlust von 70 Mio im Jahr 2018 auch dieses Jahr mit einem zweistelligen Mio Verlust. Meine Meinung dazu war von Anfang an: "Schuster bleib bei deinen Leisten." Wo es hin führt, wenn man es nicht tut, sieht man jetzt. Bin gespannt, wer das wieder ausbügeln darf. Vermutlich die Zusteller. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|