![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() So teste ich schon ewig meine Sachen und ich kann es jedem nur empfehlen. Das gehört einfach auch mit zum Hobby dazu (wenn man es professionell betreibt setze ich das als selbstverständlich voraus!). Und ich kann es absolut nicht verstehen, dass man dann immer wieder von manchen dafür angeprangert, teilweise sogar verspottet, wird. Wer seine eigene Ausrüstung nicht testen mag, soll es halt lassen, aber bitte nicht die kritisieren (um es vorsichtig auszudrücken), die es als nötig erachten und es machen!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Bei meinem 6 Jahre altem SEL1018F4 an der A6000 ist zwischen f/4 und f/5,6 in 100% Ansicht eine deutliche Verbesserung zu sehen. Weiteres Abblenden um eine Blendenstufe bringt kaum etwas.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bildmitte: ![]() → Bild in der Galerie Linker Rand: ![]() → Bild in der Galerie Ich würde den Unterschied zwischen F5.6 und F8 als deutlich bezeichnen? |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
N'Abend,
ich mache ja - angeregt durch Foren-Mit-Leserschafft - ja auch immer mal Tests, wenn ich mir neues Equipment, insbesondere Objektive angeschafft habe. Das ich mir jedoch Zweitexemplare zur Ansicht / zum Vergleich beschaffen würde, so weit gehe ich nicht. Meine Tests beschränken sich auf Zentrierungstest - z. Bsp. beim 1670Z unbedingt angebracht. Oder auf die Schärfe-Veränderung bei Objektiven, um die beste Blende heraus zu finden. Oder wie sich ein Bokeh bei nicht gerundeten Ecken verändert / darstellt. Das ist z. Bsp. beim Flektogon 35mm f2,4 ganz interessant... Beim Kauf des 35F18 im Ladengeschäft habe ich dann zusammen mit dem Verkäufer auch mal ein Exemplar selektiert. Aber wenn ich mein 1018 drauf habe, aber selbst bei schlechtem Licht kein Stativ dabei, dann nehme ich es halt bei f4. Ist dann so. Im übrigen habe ich dies (gerne) gebraucht gekauft, nachdem ich Fotos mit diesem Objektiv aufgenommen sichten konnte. Da hat dann ein anderer schon die Arbeit des Tests gemacht! Von daher finde ich diese Fäden recht interessant, würde mir aber nie so einen Kopf machen. Am Ende reichen sogar schlechte Exemplare oft aus, um die Fotos in der benötigten End-Auflösung gut genug hin zu bekommen. Ergo: Ich mache Pixel-Peeping-Light!
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Zwischendurch habe ich an der 7rII das 10-18er griffbereit dabei. Was UWW für Vollformat anbelangt, hatte ich zuerst das Samyang 18F2.8 im Visier. Die Abbildungsleistung hat mich aber nicht überzeugt. Das Tamron 17-28F2.8 ist ein sehr interessant. Klein, leicht, gute Abbildungsleistung, aber es hat wohl ein AF Problem. Bin gespannt, wann es dafür ein Firmwareupgrade gibt. Ziel wäre die 7rII mit ihren vollen 42MP für Landschaft zu nutzen. Dies als Kurzfassung ...
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Da hast du dann aber eigentlich keinen Mehrwert zu A6400+10-18?! Zitat:
Unter 15mm kommen gemäss https://sonyalpha.blog/2019/11/10/wh...he-sony-a7riv/ aber nur 3 Linsen in Frage: Sony 12-24G Sigma Art 14mm 1.8 Samyang 12mm 2.8 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Richtig, dh keinen Mehrwert gegenüber der o.g. Kombi.
Das kommt bei mir einfach aus der Gewohnheit, dass ich früher immer eine A5100 +10-18 griffbereit in der Tasche hatte und das sehr angehm fand, dh kein Objektivwechsel nötig. Und da die 7r2 sowieso vorhanden ist und die 18MP (7r2 im APS-C Mode) auf ähnlichem Niveau sind, wie 24MP einer APS-C der A6x00 er Serie, habe ich die Kombi dabei. Zitat:
So ganz durch bin ich mit dem Thema noch nicht.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() ![]() Wie würdest Du ein SEL 18-135mm /3,5-5,6 APS-C sinnvoll testen, bzgl. Entfernung, Brennweite(n) und Blende? Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
![]() ![]() Ich würde als erstes die Zentrierung prüfen (bei Offenblende) – bei 3 verschiedenen Brennweiten. Wobei ein Zoom meistens schwache Stellen zwischendurch hat. Es sollte aber halt im Rahmen bleiben. Dann, bei 3 oder 4 verschiedenen Brennweiten, eine Blendenreihe nahe unendlich (Offenblende – 5.6 – 8, reicht), um mir anzuschauen, bei welchen Brennweiten und Blenden hat es seine Stärken und Schwächen. Das wäre so mal das erste um zu sehen, ob das Objektiv in etwa meinen Vorstellungen entspricht und ob es soweit in Ordnung scheint. Dann würde ich noch die Bildfeldwölbung austesten (wobei es bei manchen Objektiven nichts mir Serienstreuung zu tun hat, bei manchen aber doch). Zwei gleiche Bilder, einmal auf die Mitte und einmal auf den Rand fokussieren und dann direkt miteinander vergleichen. Beim Zoom halt auch bei 2-3 Brennweiten. So lernt man dann auch sein Objektiv besser kennen um es dann gezielter einsetzen zu können. Alles andere, wie CA, Gegenlichtverhalten, Vignettierung, Verzeichnung, Koma, Astigmatismus oder auch Blendenshift ist nicht so abhängig vom Exemplar. Es ist zwar nicht verkehrt, seine Objektive auch in der Hinsicht zu kennen, aber das unterliegt nicht der Serienstreuung.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|