Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Januar 2020: Tierische Begegnungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2020, 13:47   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das Stempeln hat sich gelohnt. Aber ich finde es, gemessen an den Linien der Felsen, als stark nach rechts gedreht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2020, 16:30   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das Stempeln hat sich gelohnt. Aber ich finde es, gemessen an den Linien der Felsen, als stark nach rechts gedreht.
Das ist ein Problem bei dem Bild. Auf den ersten Eindruck wirkt es schief, dabei habe ich es schon etwas nach Links gedreht, so dass die sandige Horizontlinie in der Lücke zwischen den Felsen rechts schon nach links kippt. Weiter drehen wollte ich es nicht, weil sonst andere Bildbereiche schief aussehen.

Die Sandsteinschichten, auf die man natürlich sofort guckt, lagern nicht horizontal, sondern gekippt. In so einem Umfeld freut man sich, eine elektronische Wasserwaage im Sucher zu haben, denn das Auge führt einen leicht in die Irre.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 22:40   #3
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Elch ist deshalb so klein, weil es ein (recht kapitales) Rentier ist.
Das erklärt einiges. Wusste gar nicht, dass Rentiere auch so beachtliche Geweihe bekommen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Aber die Version ohne bzw. mit ganz wenigen Häusern hat schon was:

Bild in der Galerie
Nach Deiner Anregung habe ich sie erstellt und letztendlich gefällt sie mir besser. Diesmal habe ich das Bild etwas größer eingestellt.
Ja, gefällt mir auch besser. Im Bild sind die Behausungen zu klein, um als solche wahrgenommen zu werden. (Ausserdem verwechselte ich oben Mojave und Navajo, ich Dummerle. Hat halt beides ein "j" im Namen ).

NameBildBesprechung
kiwi05Heh, das Hundi sieht aber nicht gerade allzu glücklich aus Och nööö, schon wieder alleine gassi gehen, und schon wieder an dem ollen Strand. Und dann steht da noch einer mit der Kamera, also für den lächle ich aber jetzt nicht extra
kilosierraSind sie nicht einfach faszinierend, die Schmetterlinge und ihre Raupen? Wir hatten vor zwei Jahren ebenfalls das Glück, eine Schwalbenschwanz-Raupe im Liebstöckel beherbergen zu dürfen. Und auch die hat sich schliesslich nach Unbekannt verzogen, nachdem sie einen riesigen Fladen abgesetzt hatte Tolle Ansicht des Unterbodens, die du da gemacht hast. Ich habe einmal gelernt: die vorderen drei Beinpaare sind die Insektenbeine, die er schliesslich auch als Schmetterling haben wird. Die hinteren Beine haben sich evolutionär unabhängig entwickelt. Deshalb auch die andere "Bauweise".
CB450Da habt ihr euch gegenseitig beobachtet, nicht? Allerdings hat die Gams wahrscheinlich kein Foto von dir gemacht Wie weit warst du da weg von dem Tier? (du hast keine Exifs im Bild, sonst hätte ich mir anhand der Brennweite etwas zusammenreimen können). Zunächst dachte ich, es sei schon ziemlich am Eindunkeln, aber bei dir tippe ich doch eher auf frühe Morgenstunden und die ersten Sonnenstrahlen des Tages streifen das Gras im Vordergrund?
ReisefotoAu ja, Flamingos! Wir haben uns vor zwei Jahren auf Sardinien total in diese Vögel verliebt. Einfach wunderbare Tiere mit ihren langen Hälsen und den dünnen, ewig langen Beinen. Wo genau hast du diese Bilder gemacht? Wir waren in der Nähe von Chia im Süden und in den ehemaligen Salinen östlich von Cagliari, die jetzt Naturschutzgebiet sind. Cooles Gruppenbild mit dem Spiegelschlag-Start
RMB"Rötköpfiger Linienbock", auch ein Name, der sich als Schimpfwort eignet Wunderbar, dass du die Tierchen nicht nur so einmalig fotografieren, sondern auch gleich noch klassifizieren kannst. Ich hätte da später mal noch ein Insekt im Angebot, bei dessen Bestimmung du (und/oder Ingo) mir vielleicht helfen kannst. Dein Linienbock hat aber eine lange Antenne, damit ist er bestimmt schon für 5G gerüstet.
Stechus KaktusHat tatsächlich etwas von Darth Vader bzw. Lord Helmet, diese Spinne. Ich schaue bei derlei Getier ja nicht gerne soo genau hin, aber es stimmt, das sieht wirklich witzig aus Darf ich mal fragen, mit welchem Objektiv du den Achtbeiner so nah fotografieren konntest?
UschmwwEin Glanzstar aus Brasilien... stolz präsentiert er seinen erbeuteten Imbiss. Was für ein wunderschöner Vogel! Der kann es ja fast mit unseren Eisvögeln aufnehmen, was die Kostümierung betrifft. Vielleicht kannst du mal versuchen, das schwurbelige Astgewirr im linken, unteren Bereich etwas abzuschwächen (weichzeichnen, abdunkeln o.ä.)? Der Vogel hätte die ganze Aufmerksamkeit verdient und diese Äste lenken ein bisschen von ihm ab.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 23:00   #4
Uschmww
 
 
Registriert seit: 18.05.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 136
Hallo Dominik,

da hast du dich zum Ende deiner Ferien noch einmal ordentlich ins Zeug gelegt. Danke für die kurzweilige Moderation. Dir und allen , deren Ferien/Urlaub zu Ende ist, einen guten Start in das Leben , das das Hobby finanziert :-).
__________________
Gruß
Ute
Uschmww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 23:13   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
.....und was ist mit den Anderen, Ute?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2020, 23:18   #6
Uschmww
 
 
Registriert seit: 18.05.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 136
.... Denen - und damit auch dir -natürlich auch eine gute Zeit mit viel Zeit zum Fotografien und fürs Forum.
Versorgt uns gut mit weiteren Bildern :-)
__________________
Gruß
Ute
Uschmww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 23:21   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Na geht doch. Und danke gleichfalls.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 01:00   #8
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Nochmal Kanada. Bei einer Rast auf einem eingezäunten Parkplatz, kurz vor dem Mount Whistler, konnte ich eine Zeit lang die Fütterung dreier junger Rauchschwalben beobachten. Das Spektakel dauerte eine ganze Zeit lang, so dass ich noch schnell die Kamera aus dem Wohnmobil holen konnte, um das Ganze auf den Sensor zu bannen.


Bild in der Galerie

Ein Junges, ganz flauschig.


Bild in der Galerie

Drei waren es insgesamt. Warten auf die Mutter.


Bild in der Galerie

Die Rauchschwalbenmama sitzt gar nicht weit.


Bild in der Galerie

Da ist sie. Gleich gibt's Essen.


Bild in der Galerie

Fütterung.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 03:37   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
ReisefotoAu ja, Flamingos! Wir haben uns vor zwei Jahren auf Sardinien total in diese Vögel verliebt. Einfach wunderbare Tiere mit ihren langen Hälsen und den dünnen, ewig langen Beinen. Wo genau hast du diese Bilder gemacht? Wir waren in der Nähe von Chia im Süden und in den ehemaligen Salinen östlich von Cagliari, die jetzt Naturschutzgebiet sind. Cooles Gruppenbild mit dem Spiegelschlag-Start
Das Bild ist übrigens mit der Minolta Dynax 5D und dem 100-300APO aufgenommen, also schon richtig alt (2007). Aufnahmeort war die Lagune am Torre de Chia, aber in fast jeder Lagune im Südwesten, Süden und Osten findet man Flamingos, wenn man erstmal auf sie aufmerksam geworden ist. Die Insel gehört zu meinen Lieblingsplätzen in Europa, früher war ich oft dort.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 09:23   #10
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
Im Shoushan-National-Naturpark am Stadtrand von Kaohsiung (Taiwan), gibt es viele Formosa Makaken.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sie sind auch begeisterte Zoobesucher, werden dort aber nicht gerne gesehen, weil sie sowohl den Zootieren, als auch den Besuchern das Essen stibitzen und dabei ziemlich aggressiv werden können. Deshalb haben einige der Angestellten immer Paintball-Pistolen dabei um sie zu verjagen.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Januar 2020: Tierische Begegnungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.