![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich finde es immer schwierig Empfehlungen auszusprechen ohne die Anwendung und den Fotogafiertyp zu kennen. Da fehlt mir hier auch viel an Information. Ich denke hier immer an eine Bekannte, die eine Kamera für eine Safari suchte. Die kannte ich und wusste, wei und was sie fotografiert. Sie macht immer Fotobücher für sich, hat ein gutes Auge, aber will sich nicht mit Technik beschäftigen. Sie hatte immer eine kleine Panasonic dabei und fragte mich irgendwann, wie ihre Bilder (technisch) so gut wie meine werden können (damals A55). Ich empfahl ihr die (damals) neue RX100 MKI. Die hat sie seitdem immer in der Hand- oder Jackentasche dabei. Statt der empfohlenen FZ1000 oder RX10 für die Safari ist eine FZ300 geworden. Ich bin damals mit ihr in ein Fachgeschäft gegangen um FZ1000 und RX10 zu vergleichen. Ausschlaggebend war das besser stabilisierte Sucherbild, das bei der FZ300 wie festgenagelt steht, auch wenn man selbst keine ruhige Hand hat. Die RX10 war ihr zu schwer. Geld spielte und dem Fall für die Entscheidung keine Rolle. In dem Fotobuch gibt es paar verrauschte Bilder von Tieren in der Dämmerung. Sie hat dazu selbst gesagt, dass sie da gerne eine bessere Kamera gehabt hätte, aber für sie ist das o.k., die Erinnerung zählt und für den Rest war die FZ300 für sie genau richtig. Hans |
![]() |
![]() |
|
|