![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Überschlagen ist ja eigentlich für den Insassen eine relativ geringe Belastung, verglichen mit einem direkten Aufprall bekommt man kaum Energie ab. Während des Abrollens wird man sogar eher in den Sitz gedrückt, als davon weg. Eng anliegende Gurte sind natürlich trotzdem hilfreich. Aber solange keine spitzen Gegenstände ins Auto kommen, passiert beim Überschlag innen ja kaum was. Die Energie wird schön abgerollt und innen kommt kaum was davon an.
Ein Aufprall ist da schon deutlich belastender für die Insassen. Neben der Theorie kenn ich den Vergleich leider auch aus der Praxis... Selbst ein relativ harmloser Stoß von der Seite (gegen ein Auto in dem ich mitfuhr) führte zu geprellten Rippen, während bei einem späteren Unfall mehrfaches Überschlagen nur das Auto unbrauchbar machte. Und das war kein besonders aufwändiges... Die einzige leichte Verletzung war ein Schnitt beim Scherben einsammeln. Die Folgen eines Zusammenstosses auf der Autobahn (ein LKW hatte einen Mercedes Transporter abgedrängt) spüre ich heute noch, obwohl ich zunächst dachte, ich wäre unverletzt und erst nach und nach die Schmerzen im Rücken kamen. Jetzt hauptsächlich noch der Hals. Da hatte ich Glück, dass ich im richtigen Fahrzeug saß. Die Energie wurde weitgehend am Front und Heck des Fahrzeugs abgebaut. Die Fahrgastzelle blieb praktisch unverändert. Nur die Beifahrertür klemmte danach etwas. Der Fahrer des Transporters musste erst mal eine Zeit ins Krankenhaus... Der LKW war zunächst weitergefahren. Der Fahrer kam dann aber doch nach kurzer Zeit zu Fuss wieder zurück... Geändert von subjektiv (14.11.2019 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|