SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2019, 23:16   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Es gibt auch richtige Autos, deren CO2 Ausstoß nur unwesentlich über dem des Trabbi liegt und die restlichen Schadstoffe deutlich darunter. Nur kommen die nicht aus Deutschland.
Im Artikel heißt es:
Zitat:
Wie die Behörde berechnete, liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Sachsenring-Autos bei 99 Gramm pro Kilometer. Ein Wert, bei dem nicht einmal der kleine Smart (Platz zwei, 103 Gramm pro Kilometer) mithalten kann. ... war der Trabant aber, 3,40 Meter kurz und mit Duroplast-Außenhaut, mit guten 700 Kilogramm unschlagbar leicht. Auch so lässt sich Sprit sparen. Das KBA gibt den Verbrauch des Trabant mit 4,3 Litern auf 100 Kilometer an. Und daraus ergibt sich der geringe CO2-Ausstoß.
Mein 1,6L TDI Kombi hat einen Durchschnittsverbrauch von 4,2L und CO2-Emissionen von 111g/km. Mit 1,3t ist er fast doppelt so schwer wie der Trabbi, aber nur 12% mehr CO2 Emissionen. Ist zwar Skoda, gehört aber zum deutschen VW Konzern. Die Kombis aus Wolfsburg mit den gleichen Motoren dürften auch nicht viel anders liegen. Für die Stadt und bei nicht so viel Kofferraumbedarf könnte man Autos auch viel leichter bauen. 20kw waren dafür mehr als genug.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2019, 07:03   #2
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Danke
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im Artikel heißt es:

Mein 1,6L TDI Kombi hat einen Durchschnittsverbrauch von 4,2L und CO2-Emissionen von 111g/km. Mit 1,3t ist er fast doppelt so schwer wie der Trabbi, aber nur 12% mehr CO2 Emissionen. Ist zwar Skoda, gehört aber zum deutschen VW Konzern. Die Kombis aus Wolfsburg mit den gleichen Motoren dürften auch nicht viel anders liegen. Für die Stadt und bei nicht so viel Kofferraumbedarf könnte man Autos auch viel leichter bauen. 20kw waren dafür mehr als genug.
Miein Opel Corsa GT wog seiner Zeit auch nur 700 KG. Deshalb war er ja so "gefürchtet" weil mit 75 PS so schnell wie manch anderes Auto mit 100. Der Verbrauch lag damals schon bei 6 Liter bei vernünftiger Fahrweise. Da komme ich mit meinem Skoda Fabia Sport mit 1,6 Liter und 105 PS niemals hin, auch wenn ich das Gaspedal nur streichle. Er ist halt fast 500kg schwerer. Andererseits liegen zwischen den beiden Autos gut 30 Jahre. Fortschrit? Außer was die Sicherheit betrifft, kann ich hier keinen erkennen. Selbst das Fahrwerk des Corsa GT war damals schon sehr gut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 09:26   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Haltbarkeit
Klimaanlage
Abgasreinigung
Infotainment
Innenraumgeräusche
Fensterheber
Zentralverriegelung

nur um mal ein paar Unterschiede neben der Sicherheit zu nennen
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 18:34   #4
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Haltbarkeit
Klimaanlage
Abgasreinigung
Infotainment
Innenraumgeräusche
Fensterheber
Zentralverriegelung

nur um mal ein paar Unterschiede neben der Sicherheit zu nennen
Haltbarkeit?
Den Corsa habe ich einem Freund verkauft, da war er 12 Jahre alt und hatte 180.000 km auf der Uhr. Er fuhr ihn weiterer 6 Jahre und dann viel er mit 290.000km der Presse zum Opfer.
Klimaanlage ,Fensterheber, Zentralverrieglung und Infotainment habe ich nie vermisst, nicht mal ein Navi.
Die Innengeräusche waren halt auf damaligem Niveau, und dank Sportauspuff noch lauter, das hat niemand gestört.
Und der Motor hatte eine Abgasreinigung, die nicht mal BMW oder Mercedes zu dieser zeit hätte aufwarten können. Soviel dazu.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 21:03   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Haltbarkeit?
Den Corsa habe ich einem Freund verkauft, da war er 12 Jahre alt und hatte 180.000 km auf der Uhr. Er fuhr ihn weiterer 6 Jahre und dann viel er mit 290.000km der Presse zum Opfer.
Klimaanlage ,Fensterheber, Zentralverrieglung und Infotainment habe ich nie vermisst, nicht mal ein Navi.
Die Innengeräusche waren halt auf damaligem Niveau, und dank Sportauspuff noch lauter, das hat niemand gestört.
Und der Motor hatte eine Abgasreinigung, die nicht mal BMW oder Mercedes zu dieser zeit hätte aufwarten können. Soviel dazu.
Gruß Wolfgang
Na ja, du hattest nach Unterschieden gefragt, nicht nach Unterschieden, die für Wolfgang relevant sind
Ich denke wenn du heute versuchst ein Auto ohne Klimaanlage zu verkaufen, fallen gleich 98% der potentiellen Kunden aus.
Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2019, 22:51   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Die Wirtschaftswoche hat nachgerechnet: Wann Elektroautos sauberer sind als Verbrenner:

https://www.wiwo.de/technologie/mobi...18614-all.html
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 10:04   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mein Opel Corsa GT wog seiner Zeit auch nur 700 KG. Deshalb war er ja so "gefürchtet" weil mit 75 PS so schnell wie manch anderes Auto mit 100. Der Verbrauch lag damals schon bei 6 Liter bei vernünftiger Fahrweise. Da komme ich mit meinem Skoda Fabia Sport mit 1,6 Liter und 105 PS niemals hin, auch wenn ich das Gaspedal nur streichle. Er ist halt fast 500kg schwerer. Andererseits liegen zwischen den beiden Autos gut 30 Jahre. Fortschrit? Außer was die Sicherheit betrifft, kann ich hier keinen erkennen. Selbst das Fahrwerk des Corsa GT war damals schon sehr gut.

Gruß Wolfgang
Wir haben einen Skoda Fabia II 1.2 TSI mit 105 PS in der Familie, den ich sehr gerne fahre. Der Verbrauch liegt unter 6 Liter bei moderater Fahrweise, es geht auch unter 5l bei bewußt sparsamer Fahrweise und über 7l wenn man ihn tritt. Und einen Seat Leon mit demselben Motor und demselben Verbrauch. Mein 2l Diesel BMW Baujahr 2012 fahre ich mit rund 5l bei einem großen Kurzstreckenanteil und auch Autobahnfahrten mit Richtgeschwindigkeit, Fahrten mit Zeit auf der Landstraße auch schon mal unter 4l. Ich habe auch noch ein BMW Cabrio von 1997, da brauche ich 8-9l Benzin. Im Komfort und Fahrwerksqualität liegen Welten zwischen 1997 und 2012, beides mal Sportfahrwerk.

Von 1989 bis 1995 bin ich Opel Kadett 1.3i mit 60 PS gefahren, wollte mir damals urspünglich einen Corsa kaufen, den bekam ich aber nicht mit geregeltem Kat. Das waren beide Klapperkisten im Vergleich zu den heutigen Autos. Verbrauch mit 6l (ohne Klimaanlage) kann ich aber bestätigen.

Ein Verbrauch unter 3l ist meiner Meinung nach in dem Fahrzeugsegment Kleinwagen für Geschwindigkeiten bis 100km/h kostengünstig machbar. Nur würde das genügend Käufer begeistern?

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 18:37   #8
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Wir haben einen Skoda Fabia II 1.2 TSI mit 105 PS in der Familie, den ich sehr gerne fahre. Der Verbrauch liegt unter 6 Liter bei moderater Fahrweise, es geht auch unter 5l bei bewußt sparsamer Fahrweise und über 7l wenn man ihn tritt.
Hans
Das schafft mein Skoda nicht, er hat den 1,6 Liter Motor mit 105 Ps, der ist sehr durchzugsstark, aber kurz übersetzt, daher der höhere Verbrauch.

Aber auch den Golf 2 mit 1,8 Liter 90 Ps war sparsamer. Den konnte man mit 6 Liter fahren, auf Französischen Autobahnen auch mal darunter.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 19:01   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Aber auch den Golf 2 mit 1,8 Liter 90 Ps war sparsamer. Den konnte man mit 6 Liter fahren, auf Französischen Autobahnen auch mal darunter.
Dafür war der aber auch bei Unfällen für die Insassen nach heutigen Maßstäben tödlich:

https://www.youtube.com/watch?v=NDcilIrVTec

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 19:08   #10
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Daran gibt es kein Zweifel. Was die Sicherheit betrifft, haben die Autos mächtig zugelegt.
Ich hatte beim Unfall mit meinem ersten Auto vermutlich mehr als 100 Schutzengel. Mit einem Kadett B bei Blitzeis drei mal überschlagen, einmal sogar den langen Weg. Das Auto war rundherum schrott, die Hinterachse lag 30 Meter weiter im Acker. Nur dort wo ich saß, war alles heil, nur die Tür ging nicht mehr auf. Das Auto hatte nicht mal ein Automatikgurt. Aber ich hatte den Gurt stramm eingestellt, so dass er ganz eng an lag. Das hat mir seiner Zeit vermutlich das Leben gerettet.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.