![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ist ja ne richtig gute Diskussion entstanden
![]() Aufgrund der Berichte hier zur Wärmepumpe für die Beheizung des Gebäudes, da bin ich doch neugierig geworden ob es nicht tatsächlich auch mit dieser Technik gehen könnte, also ohne Pelletofen. Nach einiger Recherche sehe ich dann für mein Haus nun doch die Kombi Pelletofen mit Heizwasseraufbereitung und Wärmepumpe für Brauchwasser als geeignet an. Hier hat eine Dame durch schlechte Beratung eine Stromnachzahlung von über 3.000 Euro erhalten ![]() Wärmepumpen sinnvoll ? Bei der Beschaffung der Pellets achte ich natürlich auf die Herkunft dieser Energiequelle, hier in der Nachbarschaft gibt es z.B. die Westerwälder Holzpellets, die ihre Pellets mit heimischen Rohstoffen und eigenem Ökostrom herstellen. Auf dieses Siegerländer Unternehmen bin ich kürzlich aufmerksam geworden, auch mit heimischen Holz: Hoba-Pellets Der sogenannte Siegerländer Hauberg hat eine lange Tradition: Zitat aus Wikipedia Zitat:
Geändert von RoDiAVision (01.11.2019 um 16:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|