SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Next Full Frame Sony: A9II oder A7SIII ?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2019, 09:12   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
So, wie versprochen.
Es kann natürlich sein, dass es wenige Einsätze gibt, die so anspruchsvoll sind wie dieser, aber dass es 'keinen Rolling Shutter Effekt' gibt, kann man so absolut eben nicht sagen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Danke. Komische Sache. Bei meinen Sportbildern habe ich nie einen solchen Effekt festgestellt. Ein Hubschrauberbild ohne RS habe ich auch noch irgendwo. Muss ich suchen.
nex69 ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.09.2019, 10:14   #2
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie sieht denn dasselbe Motiv mit dem mechanischen Verschluss aus? Das wäre ja der Maßstab, an dem sich der elektronische messen muss, und auch der läuft letztenendes zeilenweise vertikal ab und ist nicht immun gegen Rolling Shutter.
Der Unterschied ist aber, dass bei geschlossenem mechanischen Verschluss keine weitere Belichtung des Sensors erfolgt und so "in Ruhe" dessen Ladungsspeicher ausgelesen werden können.
Hier sind Vergleiche von MS und ES bei der A9:
https://www.imaging-resource.com/new...pretty-minimal
https://blog.kasson.com/the-last-wor...ronic-shutter/
Beide kommen bei leicht abweichenden Messwerten zum gleichen Fazit: der ES ist immer noch deutlich langsamer als der MS: ca. 1/150sec vs. 1/300sec.
Ich bin gespannt, ob die A9II hier nochmal einen raufsetzt.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Danke. Komische Sache. Bei meinen Sportbildern habe ich nie einen solchen Effekt festgestellt. Ein Hubschrauberbild ohne RS habe ich auch noch irgendwo. Muss ich suchen.
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sportlern ist ja auch nicht annähernd so schnell wie ein Hubschrauberrotor. Deshalb nachvollziehbar, dass du bei Sportaufnahmen keine Probleme hast.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (07.09.2019 um 10:22 Uhr)
Folker mit V ist offline  
Alt 07.09.2019, 10:30   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sportlern ist ja auch nicht annähernd so schnell wie ein Hubschrauberrotor. Deshalb nachvollziehbar, dass du bei Sportaufnahmen keine Probleme hast.
Modellhubschrauberrotor. Bis jetzt habe ich Rolling Shutter in diesem Thread oder außerhalb nur an Modellflugzeugen bzw Modellhubschraubern gesehen. Das finde ich interessant, aber gibt es auch Beispiele bei anderen Motiven? Modellflug ist für mich eher ein Spezialfall.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (07.09.2019 um 10:33 Uhr)
Jumbolino67 ist offline  
Alt 07.09.2019, 10:34   #4
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Ich würde erst bei einer A9 im A7RIV-Kleid schwach werden.

Glücklicherweise mangeld es und ich bin ein besonnener Mensch...
Tobbser ist offline  
Alt 07.09.2019, 11:02   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Vielleicht ein Zusammenfassung von meiner Seite:
- Mein Eindruck ist, dass der RS mit dem el. Shutter der a9 mit dem des 'normalen' mech. Shutter (z.B. meiner a99ii) zu vergleichen; nicht besser nicht schlechter.
- Ich habe einen Sack voll Bilder mit der a9 el. Shutter ohne RS Effekt
- Ich habe einen Sack voll Bilder mit der a99ii mit dem mech. Shutter mit RS Effekt

Es kommt halt darauf an, wie der Rotor steht (ist ja logisch, denke ich). Schade, denn besonders nette Fotos des Helis im Flug sind besonders anfällig für RS.

Da das mein (mittelgroßer) Heli ist ein paar Daten:
Rotordrehzahl 1600-1700U/min - Heckrotor Faktor 4,6
Ein manntragender Hubschrauber dreht deutlich niedriger und somit ist das Problem kaum oder nicht present.

Die a9 ist da schon sehr sehr gut. Wahrscheinlich wäre nur ein global Shutter besser. Aber, es gibt den RS Effekt eben in bestimmten, vielleicht sehr seltenen Fällen.
(ich hatte ja nur auf die absolute Aussage reagieren wollen)
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.09.2019, 11:56   #6
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Die a9 ist da schon sehr sehr gut. Wahrscheinlich wäre nur ein global Shutter besser. Aber, es gibt den RS Effekt eben in bestimmten, vielleicht sehr seltenen Fällen.
Das heißt, für perfekte Fotos eines fliegenden Modellhubschraubers braucht man als Werkzeug eine Kamera mit Zentralverschluß , zumindest bis endlich mal ein globaler Shutter eingebaut wird.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
(ich hatte ja nur auf die absolute Aussage reagieren wollen)
Gerade das finde ich interessant, denn dann weiß ich, wann ich aufpassen sollte.
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (07.09.2019 um 12:06 Uhr)
Jumbolino67 ist offline  
Alt 07.09.2019, 13:27   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Das heißt, für perfekte Fotos eines fliegenden Modellhubschraubers braucht man als Werkzeug eine Kamera mit Zentralverschluß , zumindest bis endlich mal ein globaler Shutter eingebaut wird.
Ich fotografiere zwar äußerst selten Modellhubschrauber (genau genommen sogar nie, wenn ich mir das richtig überlege ), aber bei Bühnenfotos mit gepulsten LED-Scheinwerfern fällt mir der Rolling Shutter regelmäßig auf die Füße.

Dummerweise hilft da nicht einmal der mechanische Verschluss weiter. Mit dem elektronischen Verschluss der α7S hab ich z.B. 20 Interferenzstreifen im Bild, mit dem der α9 wären es noch acht, aber selbst mit dem mechanischen Verschluss bleiben es immer noch vier.

Das Problem beim Global Shutter ist, daß man für jedes Pixel einen eigenen A/D-Wandler direkt auf dem Sensor braucht, und dazu noch jeweils mindestens 12, besser 14 Bit RAM. Ich rechne ziemlich sicher damit, daß das wegen des Aufwands zuerst in einer Kamera mit gemäßigter Auflösung kommen wird, also vermutlich in der S-Familie, aber auf gar keinen Fall in einer R. Deswegen warte ich ja geradezu händeringend auf eine α7S III, denn es wird an den Veranstaltungsorten immer mehr von Glühdraht auf LED umgestellt. Und wehe, da ist dann immer noch kein Global Shutter drin.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 07.09.2019, 10:52   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sportlern ist ja auch nicht annähernd so schnell wie ein Hubschrauberrotor. Deshalb nachvollziehbar, dass du bei Sportaufnahmen keine Probleme hast.
Dein Hubschrauber ist ein Modell. Bei einem echten gibt es keinen RS: https://flic.kr/p/25VsnUM
nex69 ist offline  
Alt 07.09.2019, 11:18   #9
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dein Hubschrauber ist ein Modell. Bei einem echten gibt es keinen RS: https://flic.kr/p/25VsnUM
Ah OK. Bei einem Modellhubschrauber ist die Rotationsgeschwindigkeit natürlich nochmal erheblich höher - es sein denn, es ist ein 1:1 Modell.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline  
Alt 07.09.2019, 12:12   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Der Unterschied ist aber, dass bei geschlossenem mechanischen Verschluss keine weitere Belichtung des Sensors erfolgt und so "in Ruhe" dessen Ladungsspeicher ausgelesen werden können.
Licht während des Auslesens hat aber keinen Einfluss auf den Rolling Shutter. Dadurch können höchstens Schmiereffekte auftreten, wenn die Belichtung bereits ausgelesener Pixel auf benachbarte, noch nicht ausgelesene "durchscheint".

Zitat:
Beide kommen bei leicht abweichenden Messwerten zum gleichen Fazit: der ES ist immer noch deutlich langsamer als der MS: ca. 1/150sec vs. 1/300sec.
1/150 s ist doch ganz ordentlich. Meine alte XE-5 hat eine Synchronzeit von 1/90 s, der elektronische Verschluss der α9 ist also mindestens so schnell wie der mechanische Verschluss einer günstigen Spiegelreflexkamera, oder sogar schneller.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Next Full Frame Sony: A9II oder A7SIII ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.