![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Ich werde mir sicher die A6600 kaufen. Natürlich hatte ich mir auch mehr erhofft, vor allem eine weiter verbesserte High-ISO-Leistung statt eines drei Jahre alten Sensors. Aber wirklich schlecht ist der ja nun auch nicht.
Und zumindest bietet die A6600 das, was in letzter Zeit wiederholt im Forum erwartet wurde: das Beste aus A6500 und 6400 (plus besserem Akku und leicht ergonomischerer Griffigkeit). Als die A6500 herauskam, gab es vor allem Kritik am Autofokus, etwa im Vergleich zur Nikon D500. Und bald hofften bzw. spekulierten nicht wenige hier, es werde sicher noch eine A7000 o.ä. folgen. Das ist nun knapp drei Jahre her (Oktober 2016), und auch ich wartete seinerzeit ab, ehe ich mir dann doch im März 2018 die A6500 kaufte. Zum Glück, sage ich heute, denn sonst hätte ich manches Bild seither nicht machen können. Und so ist es nun auch mit der neuen A6600. Man kann hoffen (und warten), ob nicht doch noch etwas im APS-C-Bereich nachfolgt, oder aber das nehmen, was da (und weiß Gott ja nicht schlecht) ist und damit auf die Pirsch gehen. Was die beiden neuen Objektive betrifft, bin ich im Gegensatz zu den meisten hier eher etwas enttäuscht. Das 70-350 ist nicht so viel anders als das auch zur G-Familie gehörende 70-300, das zudem eine bessere Blendenleistung bietet (4,5 bis 5,6). Ich erwarte da keinen qualitativen Quantensprung. Und das 16-55/2,8 empfinde ich schlicht zu teuer, um dafür mein solides Zeiss 16-70/4 auszurangieren. Eher hole ich mir als zusätzliche Standardlinse das 18-135 zur A6600 dazu.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|