![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Zitat:
Ein weiteres vom Sensorformat unabhängiges Merkmal ist der AF. Der AF der A7III dürfte dem der A58 deutlich überlegen sein, schneller und präziser. Wie sieht es mit Lichtstärke, Abbildungsqualität und Geschwindigkeit der verwendeten Objektive aus? Das 70-200 f2,8 (Sony?) ist schneller und lichtstärker als das 70-300. Die höhere Lichtstärke erlaubt niedrigere ISO (bei Offenblende) und erleichtert dem AF zusätzlich die Arbeit. Um einen besseren AF zu bekommen, könntest Du eine A77II (APS-C) nehmen. Die ist allerdings auch schon einige Jahre alt und der Bildsensor ist qualitativ nicht auf aktuellem Niveau. Einen richtigen Satz nach vorn würdest Du mit folgenden Kameras machen: A99II, A6400 (APS-C), demnächst erwarteter Nachfolger der A6500 (APS-C) , A7III, A9, dazu käme ggf. noch die neue A7rIV. Ältere E-Mount Kameras liegen hinsichtlich AF weit hinter der aktuellen Generation zurück. Eine aktuelle Kamera (die A77II zähle ich hier nicht zu aktuell) wird dir neben einem besseren AF ein erkennbar besseres Rauschverhalten und mitunter auch eine höhere Auflösung bringen. Es ginge um die A99II, A6400 (APS-C), A6500 Nachfolger (APS-C) , A7III, A9, A7rIV. Die genannten APS-C Kameras haben schon ein besseres Rauschverhalten als die A58, aber mit den aufgeführten Vollformatkameras steigst Du diesbezüglich nochmal deutlich auf. Das bedeutet, dass Du in deutlich höhere ISO-Bereiche vorstoßen kannst (mehr als 2-3 ISO-Stufen besser als A58 bei gleicher Bildgröße!) Dementsprechend kannst Du z.B. kürzere Verschlusszeiten wählen, weil Du bei guter Bildqualität eine höhere ISO einstellen kannst. Die detailzehrende Rauschminderung muss weniger stark eingreifen und ist zudem seit der A58 auch deutlich verbessert worden. Zusammengefasst: A77II: Besserer AF, etwas bessere Bildqualität A6400 und erwarteter Nachfolger der A6500: AF und Bildqualität erkennbar verbessert. A99II, A7III, A7rIV*, A9: Wesentlich besserer AF und wesentlich bessere Bildqualität. Diese Kameras sind recht unterschiedlich, jede hat ihre bestimmten Stärken und Schwächen. Die Ablösung der A9 wird erwartet, daher ist sie insbesondere als Import derzeit verhältnismäßig günstig zu bekommen. * Die A7rIV ist gerade erst vorgestellt worden, daher kann sie weitgehend erst auf Basis von Werbeaussagen oder kurzen Erfahrungsberichten beurteilt werden. Es sieht aber so aus, als ob sie beim AF wie die A7III (ohne r) der A9 schon relativ nahe kommt, sie aber noch nicht erreicht. Nun kannst Du Dir überlegen, was Dir wichtig ist. Natürlich lohnt sich der Wechsel zum Vollformat, aber es gibt auch billigere Kompromisse. Wenn du Geld in die Hand nimmst, greife zu den von mir aufgeführten Kameras und nicht zu älteren Modellen, die besonders beim E-Mount hinsichtlich AF nicht auf der Höhe der Zeit liegen, denn Du willst ja offensichtlich Sport fotografieren und da kommt es auf den AF an! Ohne Wechsel des Objektivanschlusses würde dich die A99II am A-Mount in eine neue Liga katapultieren. Zudem gibt es hier einen großen Pool an günstigen Gebrauchtobjektiven (schau mal in die Gebrauchtangebote im Forum). Allerdings werden für A-Mount außer dem Bestand vermutlich keine neuen Objektive mehr auf den Markt kommen. Beim E-Mount ist die Entwicklung lebhaft, für native Objektive musst Du aber sehr viel Geld hinlegen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
|
|