SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2019, 09:46   #621
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von hajoko Beitrag anzeigen
Und nun ist mal gut und halt einfach deine k..... !

Ist das die neue Diskussionskultur hier?

Warum kann man Klaus (turboengine) keine sachlichen Antworten auf seine Thesen geben und - wenn man keine hat - einfach schweigen?
Was und in welcher Art und Weise ihm geantwortet wurde: Das ist (z.T.) populistisch.


Trauriger Gruß Jörg
Panflam ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.08.2019, 09:48   #622
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ob es in Brasilien auch eine Initiative von fridays for future gibt? Ich glaube eher nicht, denn dort kann man bereits bei einem dem Präsidenten unangenehmen Tätigkeitsbericht seinen Job verlieren: https://www.tagesschau.de/ausland/br...entur-101.html
So kann man sich die Probleme auch vom Leib halten und verdrängen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 03.08.2019, 10:21   #623
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Ist das die neue Diskussionskultur hier?

Warum kann man Klaus (turboengine) keine sachlichen Antworten auf seine Thesen geben und - wenn man keine hat - einfach schweigen?
Was und in welcher Art und Weise ihm geantwortet wurde: Das ist (z.T.) populistisch.


Trauriger Gruß Jörg


Aber politische Diskussionen sind laut Regelwerk hier nicht erwünscht!
Das führt immer zu Streitereien und Beleidigungen, leider!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (03.08.2019 um 10:29 Uhr)
joker13 ist offline  
Alt 03.08.2019, 10:23   #624
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wären die Jugendlichen nicht von linksgrüner Lehrerschaft derart aufgehetzt und auch noch in der Lage, Zeitungsartikel zu lesen welche die Komplexität von Schminkvideos übersteigen...
Dann gib doch bitte eine sachliche Antwort auf diese Unterstellung...
__________________
TONI_B ist offline  
Alt 03.08.2019, 11:01   #625
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann gib doch bitte eine sachliche Antwort auf diese Unterstellung...

Eben, das ist genau das was ich meine: Muß ich da eine Antwort darauf geben?
Wer oder was verpflichtet mich dazu?
Dazu in einem Fotoforum das unpolitisch sein soll...

Gruß Jörg
Panflam ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.08.2019, 11:07   #626
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ob es in Brasilien auch eine Initiative von fridays for future gibt? Ich glaube eher nicht, denn dort kann man bereits bei einem dem Präsidenten unangenehmen Tätigkeitsbericht seinen Job verlieren:
Nein, gibt es wohl nicht. Der Präsident regiert autokratisch. Regenwälder werden massiv abgeholzt, um Rinder zu züchten und Soja anzubauen ... alles für den Export in die westlichen Nationen. Er hat viele sehr bedenkliche Unkrautvernichtungsmittel per Dekret zugelassen.
Deutschland hat mit Brasilien kürzlich ein Freihandelsabkommen geschlossen. Glyphosat gegen Fleisch und belastete Soja?
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline  
Alt 03.08.2019, 11:48   #627
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Eben, das ist genau das was ich meine: Muß ich da eine Antwort darauf geben?
Es ist lange Zeit eigentlich sehr sachlich um FFF und Klimawandel gegangen. Aber wenn keine Sachargumente kommen, sondern ganze Berufsgruppen und engagierte Bevölkerungsgruppen pauschal verurteilt werden, soll man schweigen?

Na, ja - "unpolitisch" wird wohl nie funktionieren, denn eine Datenschutzgrundverordnung trifft beispielsweise auch Fotografen. Darf man darüber nicht mehr diskutieren?

Ich sehe das "Verbot" der politischen Diskussion eher im Sinne einer reinen parteipolitischen Diskussion.
__________________

Geändert von TONI_B (03.08.2019 um 11:50 Uhr)
TONI_B ist offline  
Alt 03.08.2019, 12:21   #628
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
https://youtu.be/Ls07THzlL9M
nobody23 ist offline  
Alt 03.08.2019, 12:22   #629
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann gib doch bitte eine sachliche Antwort auf diese Unterstellung...
Gerne, da ich Dich persönlich sehr schätze und die sehr starke Aussage auch von anderen aufgegriffen wurde erkläre ich schnell, wie ich dazu komme. Ich unterstelle Dir auch nicht, persönlich politische Propaganda zu verbreiten. Aber der Verzicht der Durchsetzung der Schulpflicht ist für mich bereits eine politische Parteinahme.

https://teachers4future.org/

1. Zum Adjektiv „linksgrün“.
In der Schweiz ist das kein Kampfbegriff der Rechtspopulisten, sondern eine normale Bezeichnung für die politische Orientierung einer Person. In der Presse wird dieser Ausdruck ganz selbstverständlich benutzt. Hier ein Beispiel der lokalen Zeitung bei mir in der Nähe...
https://wohleranzeiger.ch/2019/03/to...ne-lehrer.html

In Deutschland reagiert die Sprachpolizei aber darauf, weil der linke Neusprech schon in den Mainstreammedien und in den öffentlich rechtlichen Medien Einzug gehalten hat.

2. Zum „Aufhetzen“.
„Aufgehetzt“ wird mittlerweile sehr subtil. Es ist nicht so wie z.B. beim Lehrer Adolf Hitlers, Leopold Pötsch, dass im Frontalunterricht massiv weltanschaulich gefärbter Lehstoff vermittelt wird.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leopold_Pötsch
Vielmehr schleichen sich die sozialistischen Aspekte und die grünradikalen Ideen über die Hintertür in die Schulzimmer. Rotgefärbte Lehrmittel mit Geschichtsklitterung, Gastauftritte von Antifa, ATTAC und Greenpeace sind die augenfälligen Phänomene. Der „Gegenseite“ bleibt der Zugang zu Schulen dagegen verwehrt. Noch nicht einmal die Armee / Bundeswehr soll ihre Informationsveranstaltungen mehr durchführen dürfen. Wenn sogar eine Institution, die dem Landesschutz dient und der Kontrolle der Regierung untersteht, mit dem Vorwurf des Militarismus bedacht wird, weiss man wo der Hammer hängt.

https://www.gew.de/schule/bundeswehr...rueckdraengen/

„Die Zukunftsaufgaben von Bildung und Erziehung werden vor allem geprägt sein durch (...) die Sicherung von Frieden und Gewaltfreiheit.“ Die GEW betont, dass Militarismus und autoritäre Strukturen in der Gesellschaft ein Problem darstellen.

Schlimm ist jedoch die zunehmend tendenziöse Vermittlung von Fakten im Schulzimmer.

https://www.nzz.ch/meinung/propagand...hen-ld.1416066

Da ich einen Sohn von siebzehn Jahren habe, der in Baden-Württemberg ein Gymnasium besucht (mit den unvermeidlichen grünen Ideen bei Lehrplan usw.) könnte ich hie endlos Beispiele aus dem echten Leben geben. Nur soviel: Kompetenzen in Wirtschaft und Technik werden mittlerweile überhaupt nicht mehr vermittelt, dafür für Kinder eher befremdlicher Sexualunterricht, Genderismus und endlose LGBT-Toleranzerziehung in verschiedensten Fächern.

Und das soll es von mir aus auch schon gewesen sein.

Ein Aspekt wird übrigens immer vernachlässigt: Klimawandel hat Gewinner und Verlierer. Wer darf entscheiden wer gewinnt und wer verliert?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2019 um 14:04 Uhr)
turboengine ist offline  
Alt 03.08.2019, 12:34   #630
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Ich sehe das "Verbot" der politischen Diskussion eher im Sinne einer reinen parteipolitischen Diskussion.

Hier ein Zitat von WB-Joe (Moderator)

"Politische Themen im Cafe

Liebe User,

In letzter Zeit finden sich im Forum vermehrt politische Diskussionen oder Threads werden für politische Diskussionen missbraucht. Dies führt oft zu Streit oder zu einer Diskussionskultur, die wir weder akzeptieren noch tolerieren können. Da wir nicht jeden Thread so intensiv moderieren können, dass die Nettiquette immer eingehalten wird und sie leider nicht mehr selbstverständlich ist, behalten wir uns nun ausdrücklich und den Forenregeln gemäß vor, politische und nicht fotothematische Diskussionen zu schließen, ebenso wie Threads, die die Gefahr für unsachliche Diskussionen und Beleidigungen bergen. Wir sehen es gern, wenn hier auch abseits der Fotografie ein nettes Miteinander gepflegt wird. Sofern unser Forum aber genutzt wird, um sich zu beleidigen, zu agitieren oder unsachliche Streitigkeiten auszufechten, werden wir dies im Interesse aller User, die dieses Forum zum freundschaftlichen Austausch nutzen wollen, versuchen zu unterbinden, soweit es unsere Möglichkeiten zulassen."

Reinhard, im Namen des Teams.
__________________
Prost!!!
WB-Joe
Geändert von WB-Joe (09.03.2016 um 23:43 Uhr)
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.