SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2019, 10:11   #1
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Nissandriver Beitrag anzeigen
habe gerade gelesen, dass die Kanzlerin in Urlaub ist (soll ja auch jeder)..
Aber mit Hubschrauber der Bundespolizei und Audi A8 mit Fahrer zum Urlaubsziel.. Ich weiß ja nicht...
Gerade gestern ein Angebot gesehen: Flug Berlin - Budapest -> €6.00 (SECHS Euro)

Noch Fragen? Da ist "Mutti" im A8 das kleinste unserer Probleme.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.07.2019, 10:17   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Gerade gestern ein Angebot gesehen: Flug Berlin - Budapest -> €6.00 (SECHS Euro)

Noch Fragen? Da ist "Mutti" im A8 das kleinste unserer Probleme.
Der Flug würde aufgrund der Umlaufpläne so oder so stattfinden. Dann ist es nur sinnvoll, wenigstens ein paar Personen zu transportieren, statt die Maschine leer fliegen zu lassen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline  
Alt 30.07.2019, 10:20   #3
Nissandriver
 
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Gerade gestern ein Angebot gesehen: Flug Berlin - Budapest -> €6.00 (SECHS Euro)

Noch Fragen? Da ist "Mutti" im A8 das kleinste unserer Probleme.
Deutschland -> L.A. 300€..

Um das genauer aufzulisten , müsste man das auf Pro Kopf umrechnen und dann kann man genauer sagen.

Aber 6 € ist verdammt billig.. komme ich mit den Zug nicht weit
Nissandriver ist offline  
Alt 30.07.2019, 10:30   #4
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
@DatEi
Schon klar, auch, dass das ein Lockangebot ist, und vermutlich ein Verlustgeschäft. Macht es das besser?
Da redet man ständig davon, oh der CO2-Ausstoß muss besteuert werden. Hmmm, und was ist mit Kerosin? Wäre vielleicht mal ein Anfang. Und gleichzeitig Bahn attraktiver machen.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline  
Alt 30.07.2019, 10:48   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
@DatEi
Schon klar, auch, dass das ein Lockangebot ist, und vermutlich ein Verlustgeschäft. Macht es das besser?
das ist eine Frage des Blickwinkels. Das Gros öffentlicher Verkehrsmittel hat Umlaufpläne, bei denen es durch Asymmetrien oder tageszeitlichen Inhomogenitäten in der Nachfrage zu minderausgelasteten Fahrten oder Flügen kommt. Das ist weder schön, ökologisch sinnvoll, noch wirklich vermeidbar. Die Optimierung von Umlaufplänen ist ein sehr komplexes Thema, das alle Verkehrsträger umtreibt, weil daran auch viel Geld hängt. Wenn denn dann der Umlauf nur durch eine "Leerfahrt" gesichert werden kann, damit zum nächsten Takt wieder am Zielort viele Passagiere aufgenommen und transportiert werden können, dann ist es sinnvoll, zumindest Fahr- oder Fluggäste zu transportieren oder gar von Spitzenzeiten auf Nebenzeiten zu verlagern. Geh mal davon aus, dass keines der Unternehmen freiwillig Geld verbrennt.

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Und gleichzeitig Bahn attraktiver machen.
Die Attraktivität liegt auch hier wieder im Auge des Betrachters. Da gibt es viele, viele Aspekte wie Zeit, Preis, Komfort, Füllgrad, Verfügbarkeit, Flexibilität etc. pp. Aber unterm Strich scheitert es oft schon an den Kapazitäten, die man nicht beliebig hochfahren oder generieren kann.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.07.2019, 11:47   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Umlaufpläne,
...
Aber unterm Strich scheitert es oft schon an den Kapazitäten, die man nicht beliebig hochfahren oder generieren kann.
Leider bekommt man nicht den Eindruck, dass
a) Politik und Verkehrsunternehmen hier zusammen arbeiten, bzw. die "richtigen" Ziele gemeinsam verfolgen oder auch nur erkennen
b) alles notwendige konzentriert dafür getan wird, dass es schnell besser wird
Es sieht sehr nach weiter machen, wie bisher aus.

Qualität und Verfügbarkeit müssen im Bereich Transport auf Schiene drastisch verbessert werden.

Es wäre zum Beispiel auch eine hilfreiche Maßnahme, wenn man eine Gutschrift aufs Taxi bekommt, wenn man mit dem Zug reist. Oft kostet die An- und Abreise zum Bahnhof so viel, wie das Bahnticket. 3x Umsteigen macht mir nicht so recht Spaß.
Buchbarer Umsteigeservice wäre ein weiteres Beispiel.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 30.07.2019, 13:40   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Qualität und Verfügbarkeit müssen im Bereich Transport auf Schiene drastisch verbessert werden.
Das muss man ja auch erst einmal in überschaubaren Zeiträumen hinbekommen. Dazu müsste man aber vielleicht die Planungsprozesse vereinfachen und auch die ganzen rechtlichen Widerspruchsmöglichkeiten reduzieren. Aktuell schon können die bestehenden Budgets teilweise gar nicht verbaut werden, weil die Planung und Genehmigung durch alle Instanzen so lange dauert. Blöderweise verhindern genau die Parteien, die besonders für Klimaschutz eintreten auf der anderen Seite Infrastrukturmaßnahmen mit der gleichen Energie.

Und man muss auch sagen, dass bei geringem Passagieraufkommen ein Bus sicherlich ökologischer fährt, als eine Bahn. Daher gingen die Einsparungen am Schienennetz völlig am Allgemeininteresse vorbei, aber umgekehrt ist es nicht sinnvoll, jede Nebenstrecke über die Dörfer wieder reaktivieren zu wollen.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es wäre zum Beispiel auch eine hilfreiche Maßnahme, wenn man eine Gutschrift aufs Taxi bekommt, wenn man mit dem Zug reist.
Noch ökologischer und günstiger wären intelligente flexible Ride-Sharing Konzepte, weil Du in den seltensten Fällen allein aus einem Zug steigst. Die sind aber generell wegen eines Gesetzes aus der Nazi-Zeit in Deutschland verboten und werden nur mit Ausnahmegenehmigungen vertestet (z.B. als Moia-Dienst in Hannover und Hamburg). Dort wiederum zu Bedingungen, die wieder gar nicht ökologisch sind. In Hannover dürfen die Fahrzeuge zum Beispiel nicht am Straßenrand halten, wenn sie keine Fahrgäste haben. Dies ist allein Taxen vorbehalten.

Man wird außerdem das Paradoxon lösen müssen, dass die ganzen neuen Mobilitätsformen sich eigentlich nur dort lohnen, wo sie eigentlich nicht wirklich benötigt werden, weil es schon ganz guten ÖV gibt, nämlich vor allem in den Innenstädten großer Städte.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline  
Alt 30.07.2019, 14:12   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Blöderweise verhindern genau die Parteien, die besonders für Klimaschutz eintreten auf der anderen Seite Infrastrukturmaßnahmen mit der gleichen Energie.
Man sollte sie halt mal wieder an die Macht lassen. Dann können sie sich hauptsächlich selbst im Wege stehen.
Aus der Opposition gestaltet es sich nun mal schlecht!

Zitat:
In Hannover dürfen die Fahrzeuge zum Beispiel nicht am Straßenrand halten, wenn sie keine Fahrgäste haben. Dies ist allein Taxen vorbehalten.
Für meinen Ansatz überhaupt kein Hindernis. Eine Parkmöglichkeit ist für meinen Vorschlag absolut nicht nötig.

Zitat:
Man wird außerdem das Paradoxon lösen müssen, dass die ganzen neuen Mobilitätsformen sich eigentlich nur dort lohnen, wo sie eigentlich nicht wirklich benötigt werden, weil es schon ganz guten ÖV gibt, nämlich vor allem in den Innenstädten großer Städte.
Warum? Wenn das Paradoxon unlösbar ist, muss man halt parallel planen. Solche Dogmen dürfen Veränderungen/ Verbesserungen nicht im Wege stehen.
Das wäre dann wiederum eher ein Problem monetärer Ressourcen. Wenn man hier eine Lösung möchte, muss der Staat sie halt selbst bezahlen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 30.07.2019, 11:14   #9
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Gerade gestern ein Angebot gesehen: Flug Berlin - Budapest -> €6.00 (SECHS Euro)

Noch Fragen? Da ist "Mutti" im A8 das kleinste unserer Probleme.
Selbst wenn es ein Lockangebot zur besseren Auslastung für einen wg. des Flugplans oder anderer Umstände unvermeidbaren Flug handeln sollte, ist dies m.E. nicht nur eine unerträglich falsche Botschaft. Es bleiben mir zusätzlich Zweifel, ob die 6,- Euro die für rd. zusätzliche 100 kg an Mehrkosten für Kerosin und den Mehraufwand für Abfertigung und Betreuung decken. Wohl kaum! Vielleicht helfen ja solch perverse Auswüchse, dass die Politik hier endlich handelt. Am besten EU-weit, aber zur Not zunächst national!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.