![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Eindimensional auf die Emissionen während der Reise gerechnet schon, aber ganzheitlich? Wer mag das wie ausrechnen? Den PR-Stunt gönne ich ihr ja, aber mir persönlich ist das zu doof, das noch über das Entertainment hinaus inhaltlich ernst zu nehmen. Inkl. der ganzen Medienteams, die ihr vermutlich vorausfliegen, um die Ankunft in den USA entsprechend in unsere Wohnzimmer zu broadcasten. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Es geht um die Emissionen während der Reise! Weil ja immer sofort kritisiert wurde dass sie mit dem Flugzeug anreise. Und ein Flugzeug wird aus Biohanf hergestellt? Der Energieverbrauch bei der Herstellung, Wartung usw. eines Flugzeugs wird wohl auch in anderen Dimensionen sein...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Ein frühes Ableben soll gut für dir CO2-Bilanz sein.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Natürlich nicht. Aber in einem Flugzezg sitzen sagen wir einmal 300 Passagiere. Und es kann jeden Tag zweimal die Strecke fliegen. Also 6000 Passagiere statt einer in der gleichen Zeit. Dann aber wiederum die Emissionen gegen das Flugzeug. Wie gesagt, wer mag es ausrechnen?
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Lüneburg ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Hoffentlich hindern euch eure Sorgen um Greta nicht daran, auch mit eigenen Maßnahmen gegen den Klimawandel aktiv zu werden.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
|
@ Robert Auer: keine Angst mein Lieber, die eigenen Maßnahmen sind im Gange, ähnlich zu deinen.
__________________
Gruß aus Lüneburg ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ich glaube bzw. hoffe, dass es gar nicht notwendig sein wird, dass sich alle extrem kasteien müssen oder dass wir in "die Steinzeit zurück" müssen, wie viele der Klimawandelgegner immer wieder behaupten, sondern dass es der Technik gelingen wird Lösungen zu finden. Ein Beispiel dafür: LINK. Aber dass sich auch das Konsum- und Ernährungsverhalten aller Menschen ändern wird müssen - zwangsläufig oder halt freiwillig.
Dieses Beispiel, wo CO2 und H2 zu Methanol verarbeitet wird, reicht sicher allein nicht aus, aber es gibt so viele Ansätze, wie PowerToGas usw. wo wir aus regenerativen Energien quasi fossile Energieträger machen bzw. ersetzen. Viele andere Hebel zB. bei der Ernährung: statt jeden Tag Fleisch aus Massentierhaltung nur ein bis 2x pro Woche und wir könnten wesentlich mehr Menschen ernähren ohne viel CO2 oder Methan zu produzieren. Ich verstehe nicht ganz, warum man nicht die technische Herausforderung annimmt und endlos lange diskutiert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Morgen,
eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben... Es kam vor ein paar Tagen ein schöner Bericht über Klimaschutz, Änderungen etc. erstmal Respekt an Robert, der das bis jetzt so umgesetzt hat. ![]() Das Problem ist aber, Das viele Leute das nicht durchziehen.. Wenn bsp. von 80 Mio Deutsche, dass 10.000 umsetzen, ist es wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Und wollen wir mal ehrlich sein, Deutschland kann auch nicht die Welt retten. Den Co2 Ausstoß was Deutschland im Jahr hat gegenüber der USA und China.. Bsp. China hat ein Anteil an den weltweiten Emissionen von 25,6%, USA 16,9% , Deutschland 2,4% Die Leute , die das umsetzen wie Robert, werden auch viele Denken, ich reiße mir hier den Ar*** auf und es passiert nichts.. Das ging auch aus den Bericht raus. Man sieht leider keine Erfolge.. Sondern hört man immer mehr traurige Sachen.. Bsp Ostsee, wo ein Großteil der Fische, die gefangen wurden, mehr Plastik enthalten als andere Sachen.. Wir rotten uns selber aus.. ![]() ![]() zum Thema Friday for future.. Leider ist doch so geworden, wie viele Befürchtet haben.. Kam jetzt einmal ein Bericht , dass die Schüler jetzt mal gestreikt haben ? Wenn vllt. nur ein Bruchteil.. Und da wird man auch nicht mehr ernst genommen.. Und wenn ich ehrlich bin, die Leute die die Umwelt verschmutzen, sind sehr viele junge Leute.. sehe es tag täglich, fahren mit Papa's Auto in Drive In, essen was in der kist mit laufenden Motor und schmeißen den Müll ausm Fenster, obwohl der Mülleimer 2m weiter steht. Oder Landstraßen , einfach alles rausschmeißen.. Zigaretten etc.. Meine Meinung auch, sollten sowelche Umwelt Sünder viel härter bestraft werden.. Ich bringe meinen 3 jährigen Sohn gerade dabei, dass man sowas nicht macht und die Umwelt dadurch kaputt geht. Bis jetzt hat es gefruchtet, er schmeißt nichts rum und packt den Müll gleich in Mülleimer. So , das war meine persönliche Meinung. Gruß Steven ![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Großes Problem ist hier aber auch die Globalisierung mit dem "falschen" Bedürfnis Business immer vor Ort face2face durchführen zu müssen. In meinem neuen Job muss ich gar nicht mehr raus. Es wird alles firmenintern mit Skype erledigt. Reisen nur in Ausnahmefällen. Die 19y vorher war ich viel sinnlos unterwegs. Eine riesige Verschwendung von (Reise)Zeit und Ressourcen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|