SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2019, 13:20   #491
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Qualität und Verfügbarkeit müssen im Bereich Transport auf Schiene drastisch verbessert werden.
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und jetzt lauschen wir gespannt und schweigsam deiner Lösung. :handklatschsmiley: :denhutvordemeinzigenweisenziehsmiley:
Du bist nicht der einzige, der gespannt ist.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online  
Sponsored Links
Alt 30.07.2019, 13:40   #492
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Qualität und Verfügbarkeit müssen im Bereich Transport auf Schiene drastisch verbessert werden.
Das muss man ja auch erst einmal in überschaubaren Zeiträumen hinbekommen. Dazu müsste man aber vielleicht die Planungsprozesse vereinfachen und auch die ganzen rechtlichen Widerspruchsmöglichkeiten reduzieren. Aktuell schon können die bestehenden Budgets teilweise gar nicht verbaut werden, weil die Planung und Genehmigung durch alle Instanzen so lange dauert. Blöderweise verhindern genau die Parteien, die besonders für Klimaschutz eintreten auf der anderen Seite Infrastrukturmaßnahmen mit der gleichen Energie.

Und man muss auch sagen, dass bei geringem Passagieraufkommen ein Bus sicherlich ökologischer fährt, als eine Bahn. Daher gingen die Einsparungen am Schienennetz völlig am Allgemeininteresse vorbei, aber umgekehrt ist es nicht sinnvoll, jede Nebenstrecke über die Dörfer wieder reaktivieren zu wollen.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es wäre zum Beispiel auch eine hilfreiche Maßnahme, wenn man eine Gutschrift aufs Taxi bekommt, wenn man mit dem Zug reist.
Noch ökologischer und günstiger wären intelligente flexible Ride-Sharing Konzepte, weil Du in den seltensten Fällen allein aus einem Zug steigst. Die sind aber generell wegen eines Gesetzes aus der Nazi-Zeit in Deutschland verboten und werden nur mit Ausnahmegenehmigungen vertestet (z.B. als Moia-Dienst in Hannover und Hamburg). Dort wiederum zu Bedingungen, die wieder gar nicht ökologisch sind. In Hannover dürfen die Fahrzeuge zum Beispiel nicht am Straßenrand halten, wenn sie keine Fahrgäste haben. Dies ist allein Taxen vorbehalten.

Man wird außerdem das Paradoxon lösen müssen, dass die ganzen neuen Mobilitätsformen sich eigentlich nur dort lohnen, wo sie eigentlich nicht wirklich benötigt werden, weil es schon ganz guten ÖV gibt, nämlich vor allem in den Innenstädten großer Städte.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline  
Alt 30.07.2019, 13:49   #493
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
@Dat Ei
Ich will mich über die €6 aufregen und da kommst Du mir mit Logik um die Ecke.
Spaßbremser

@robert
Das Angebot war, wenn ich das richtig interpretiert habe, übrigens ohne Gepäck. Ich meine aber, es gäbe Angebote für €12 (ab September für €18) nach Budapest, die inklusive Gepäck sind.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (30.07.2019 um 13:52 Uhr)
cbv ist offline  
Alt 30.07.2019, 13:56   #494
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

wer mal sehen möchte, welchen angedachten Bedarf man für die Zukunft als sinnvoll oder weniger sinnvoll erachtet, darf sich mal beim Bundesverkehrswegeplan umschauen. Hier werden Projekte für Straße, Schiene und Wasserwege beurteilt. In den einzelnen Projektdossiers bekommt man dann einen Eindruck, was der Spaß kosten würde und welchen Effekt man sich davon verspricht.

Wenn man mal überschlägt, wie viel Geld allein in diesem einen BVWP stecken, und welche Summen heute für das Ressort bereitstehen, dann kann man sich ausmalen, wie viele Bundeshaushalte da reinfließen würde. Und dabei stagnieren Bedarf und Kostenentwicklung nicht, sondern wachsen und wachsen und wachsen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online  
Alt 30.07.2019, 14:10   #495
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
@robert
Das Angebot war, wenn ich das richtig interpretiert habe, übrigens ohne Gepäck. Ich meine aber, es gäbe Angebote für €12 (ab September für €18) nach Budapest, die inklusive Gepäck sind.
Die 100 kg bringe ich auch ohne Gepäck mit. Und ich bin nicht korpulent, nur stabil gebaut.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.07.2019, 14:12   #496
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Blöderweise verhindern genau die Parteien, die besonders für Klimaschutz eintreten auf der anderen Seite Infrastrukturmaßnahmen mit der gleichen Energie.
Man sollte sie halt mal wieder an die Macht lassen. Dann können sie sich hauptsächlich selbst im Wege stehen.
Aus der Opposition gestaltet es sich nun mal schlecht!

Zitat:
In Hannover dürfen die Fahrzeuge zum Beispiel nicht am Straßenrand halten, wenn sie keine Fahrgäste haben. Dies ist allein Taxen vorbehalten.
Für meinen Ansatz überhaupt kein Hindernis. Eine Parkmöglichkeit ist für meinen Vorschlag absolut nicht nötig.

Zitat:
Man wird außerdem das Paradoxon lösen müssen, dass die ganzen neuen Mobilitätsformen sich eigentlich nur dort lohnen, wo sie eigentlich nicht wirklich benötigt werden, weil es schon ganz guten ÖV gibt, nämlich vor allem in den Innenstädten großer Städte.
Warum? Wenn das Paradoxon unlösbar ist, muss man halt parallel planen. Solche Dogmen dürfen Veränderungen/ Verbesserungen nicht im Wege stehen.
Das wäre dann wiederum eher ein Problem monetärer Ressourcen. Wenn man hier eine Lösung möchte, muss der Staat sie halt selbst bezahlen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 30.07.2019, 14:30   #497
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Man sollte sie halt mal wieder an die Macht lassen. Dann können sie sich hauptsächlich selbst im Wege stehen.
Aus der Opposition gestaltet es sich nun mal schlecht!
Die haben zuerst S21 mit auf den Weg gebracht, um dann das Projekt zu torpedieren, sich vom Protest wählen zu lassen, um dann das Projekt noch weiter zu verzögern und sich über steigende Kosten zu wundern.

So mal ganz überspitzt dargestellt...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online  
Alt 30.07.2019, 14:46   #498
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Das ist aber sehr vereinfacht überspitzt und auch noch nicht nur im Detail ungenau ....

Als das angestossen wurde waren die noch gar nicht an der Macht, falls wir über die gleichen sprechen....hattest Du nicht oben was über die Planungszeiten bei BFWP gesagt?

S21 dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit mit vom Wert der innerstädtischen Grundstücken, die durch S21 "frei werden" geprägt worden sein...das ist sicher nicht die Priorität der Partei auf die ihr da anspielt!
Afaik gibt`s da schon Kaufverträge an eine Firma die auch einen Spitznahemn Stuttgarts geprägt hat A......-hausen


BTW: Mit hat noch niemand die Rentabilität einer Straßenbahn vorrechnen können...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.07.2019 um 14:50 Uhr)
steve.hatton ist offline  
Alt 30.07.2019, 14:50   #499
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
Je länger ich hier nun schon mitlese, umso erstaunter bin ich, wie viele hier für jede Lösung gleich ein Problem parat haben! Oder Gründe aufzählen, warum dieses oder jenes bitte so bleiben soll, wie es so schön gewohnt ist.

Wie Robert und andere es richtig sagen, jeder kann schon einmal im eigenen Umfeld anfangen und ein wenig ändern ... tut auch gar nicht weh!

@ Dat Ei: natürlich haben auch die Grünen nicht die blaue Blume und auch einiges falsch gemacht ABER welche Partei macht es deiner Meinung nach denn besser?

Ein Anfang, wenn auch etwas holprig ist mir lieber als das beharren und weiter so wie immer. Das wird nicht mehr gehen. Nicht in der Ökologie und Ökonomie sondern in unserem gesamten sozialen Leben inkl. Arbeitswelt.
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline  
Alt 30.07.2019, 15:08   #500
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Für meinen Ansatz überhaupt kein Hindernis. Eine Parkmöglichkeit ist für meinen Vorschlag absolut nicht nötig.
Das Problem ist, dass die Fahrzeuge auch ohne Passagiere ständig fahren müssen, was das Gegenteil von Verkehrsvermeidung ist und die Umwelt sicherlich nicht schont, dazu auch ökonomisch völlig absurd ist und auch für die Fahrer*innen eine sehr große Belastung darstellt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum? Wenn das Paradoxon unlösbar ist, muss man halt parallel planen. Solche Dogmen dürfen Veränderungen/ Verbesserungen nicht im Wege stehen.
Das wäre dann wiederum eher ein Problem monetärer Ressourcen. Wenn man hier eine Lösung möchte, muss der Staat sie halt selbst bezahlen.
Nuja, wenn es privatwirtschaftliche Unternehmen sein sollen, die eigene Geschäftsmodelle entwickeln sollen, dann wird aber nichts anderes passieren. D.h. hier müsste die öffentliche Hand tatsächlich einspringen, was sie z.B. in Dänemark auch tut.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.