Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma FP Vollformat Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2019, 11:11   #1
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Einen Design Award wird sie wohl keinen bekommen,
Mit nem roten Punkt drauf waere das sicher anders
Persönlich erscheint mir das aufs wesentliche reduzierte Design als wegweisend. Müsste natuerlich dann immer noch gut bedienbar sein. Das kann man wohl nur beantworten wenn man die Kamera eine Weile benutzt. 20 000 Knöpfe an einer Kamera sind jedenfalls nicht zwangsläufig eine Verbesserung.
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2019, 06:44   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
...
Persönlich erscheint mir das aufs wesentliche reduzierte Design als wegweisend...
Mir grundsätzlich auch!
Kommt aber immer auf den Einsatzzweck an, für die Pirsch auf den Hirsch mit dem hauseigenen 150-600er Telezoom braucht man schon was anderes.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2019, 08:44   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
... für die Pirsch auf den Hirsch mit dem hauseigenen 150-600er Telezoom braucht man schon was anderes.
Wieso? Klappt doch wunderbar
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2019, 10:26   #4
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Mit nem roten Punkt drauf waere das sicher anders
War der rote Punkt gemeint?
https://www.google.com/search?client...aIgyn5PKQT_IM:
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2019, 12:37   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Bestimmt!

Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Persönlich erscheint mir das aufs wesentliche reduzierte Design als wegweisend.
Aber welcher Weg, ein Irrweg?

Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Müsste natuerlich dann immer noch gut bedienbar sein.
Das ist der Punkt und danach sieht es irgendwie nicht aus. Ich bin aber ganz klar ein Freund vieler dezidierter und individuell belegbarer Tasten, Menüsurfen beim Fotografieren ist nicht mein Ding. Dafür schleppe ich dann auch lieber die A99II als so ein Kästchen von Sigma. Aber für das, was ich mit der A99II mache, ist die Sigma wohl auch nicht gedacht. Den modularen Ansatz bei der FP finde ich durchaus interessant.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2019, 05:47   #6
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Keine Ahnung wir sind denke ich auch oft zu konventionell vorgepraegt. Es gibt viele Moeglichkeiten Sachen anders zu loesen. Die Kamera hat schliesslich einen Touchscreen... Und keinen Sucher. D.h der Touchscreen ist immer an und aktiv. Nur als Beispiel dann gibts am Rand einen Iso button. Sobald du deinen Finger darauf platzierst erscheint direkt ein slider den du mit simpler Richtungsaenderung im Wert verschiebst. An einer klassischen alpha drueckst du den extra Isi knopf ein Menue erscheint und durch druecken von Pfeilen oder vom Joystick hangelst du dich zu dem Wert den du wolltest. Da waere so eine Slidertouchloesung deutlich schneller und der Isobutton koennte eingespart werden. Es gaebe also definitiv Potential Sachen anders zu lösen. Manches laesst sich softwaremaessig auch automatisieren und einsparen. Ob das dann bei Sigma brilliant geloest ist? Vermutlich nicht.
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2019, 06:17   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
An einer klassischen alpha drueckst du den extra Isi knopf ein Menue erscheint und durch druecken von Pfeilen oder vom Joystick hangelst du dich zu dem Wert den du wolltest. Da waere so eine Slidertouchloesung deutlich schneller und der Isobutton koennte eingespart werden.
Nöö, ich drehe nur am Rad (direkt) und oft auch, ohne das Auge dabei vom Sucher zu nehmen (seit 2013).
Blende, ISO, Belichtungkorrektur will ich im Direktzugriff. Direktzugriff, ohne vorher irgendwas aktivieren zu müssen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2019, 06:33   #8
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Was bitte soll an nem Touch Slider nicht direkt sein? Die Problematik das du durch deinen Sucher schaust stellt sich bei einer Kamera ohne Sucher nicht. Ob du das willst? Offensichtlich nicht. Ich auch nicht. Heisst aber nicht das eine Kamera die kompromisslos darauf ausgerichtet ist nicht ohne droelfzigtausend Knöpfe auskommen kann.
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2019, 06:53   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Was bitte soll an nem Touch Slider nicht direkt sein?
Habe ich ja auch nicht gesagt.
Nur muss ich das schon seit Jahren nicht mehr über irgendwas aktivieren.

Aber ich denke auch, die Kamera ist eine Nische und kein Massenmarkt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2019, 12:34   #10
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Gott ist diese Kamera hässlich
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma FP Vollformat Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.