![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Autos mit guten CW Werten gab es schon früher, ohne riesen Aufwand und Windkanäle Citroen DS 21 NSU Ro 80 Ford Sierra Nur um mal einige zu nennen. Auch was heute an Verbräuchen angegeben wird ist meines Erachtens lachhaft. Mein erstes Auto, ein OPEL Kadett C mit 55 PS verbrauchte nur 6,5 Liter Normalbenzin. Klar konnte ich keine 200 damit Fahren, aber er brachte mich zur Arbeit und wieder zurück. Später hatte ich noch ein Opel. Ein Corsa SR 1,4 Liter 70 (oder waren es 75PS) verbrauch bei ganz normaler Fahrweise 6 Liter, allerdings Super. Golf II GT 1,8 Liter 90 PS verbrauch 7 Liter Normal Heute ein Skoda Fabia Sport, 1,6 Liter 109 PS Verbrauch 6,8 Liter. Ein Arbeitskollege hat ein Golf 6 mit 1,4 Liter und 100irgendwas PS. Auch dieser Trümmer (1,5 Tonnen!) verbraucht um die 7 Liter. Wo also ist da ein Fortschritt? Ich kenne jemand der hat gezeigt wie es geht. Hat ein Motor eines BMW K Modell modifiziert und in ein Smart gebaut. Die Leistung wurde auf 50 PS reduziert und der gesamte Drehmoment ist im unteren Drehzahlband angesiedelt. Mit diesem Teil ist er Sonntags auf der Autobahn probe gefahren. Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 vier Liter! Bei konstant 90 waren es noch 3,2 und bei 80km/h gerade mal 2,4 Liter. Er hat das Auto bei Smart in Saarbücken vorgefahren und man hat ihn müde belächelt. Im Übrigen sind die Abgaswerte auf dem Niveau von Euro 6! Es geht also, aber wie schon gesagt, man muss es nur wollen.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|