Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2019, 16:08   #1
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ja es ist einfach so, dass es von den Menschen nicht gewollt wird. Weil es ja anders und viel bequemer geht. Und so lange wie es geht, wird alles andere ignoriert. Aber das lebt uns die Politik und allen voran Merkel auch vor.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2019, 16:49   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ja es ist einfach so, dass es von den Menschen nicht gewollt wird. Weil es ja anders und viel bequemer geht. Und so lange wie es geht, wird alles andere ignoriert. Aber das lebt uns die Politik und allen voran Merkel auch vor.

Gruß Wolfgang
[OT]Fährt Frau Merkel privat 'nen dicken SUV? Hat Sie überhaupt ein Auto?[/OT]

Das mit der Bequemlichkeit ist sicher ein Problem. Verursacht jedoch nicht durch einzelne, wenige Politiker sondern vom Staat* insgesamt. Oder wird die hälfte der 47 Millionen PKW nur von 1%** der Bevölkerung genutzt?

Anderseits, und das ist etwas, was ich bei all den Diskussionen immer wieder vermisse: Bei allem Ökobewusstsein und entsprechendem Handeln: Man muss sich die (womöglich) ökologisch bessere Entscheidung auch leisten können: Mal eben ein E-Auto gekauft, das Haus auf 0-Emissionen umgestellt, nur lokal produzierte Lebensmittel verwendet und nicht im Billiglohnländern hergestellte Bekleidung tragen gibt es nicht zum Nulltarif. Ganz im Gegenteil.

Ein Twizzy*** stand schon fast bei uns auf der Einfahrt. Letztendlich habe ich mich noch nicht überreden können, den hohen Preis zu bezahlen.

Gruß
Ralf

* und der Staat sind wir 80 Millionen.
** diese 1 Prozent, dem sowieso die hälfte gehört.
*** ich mag den Twizzy wirklich. Aber das Preis/Alltagstauglichkeitsverhältnis hat mich für unseren Anwendungsbereich noch nicht überzeugt.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:05   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
[OT]...

Anderseits, und das ist etwas, was ich bei all den Diskussionen immer wieder vermisse: Bei allem Ökobewusstsein und entsprechendem Handeln: Man muss sich die (womöglich) ökologisch bessere Entscheidung auch leisten können: ....
Gruß
Ralf
Genau dieser Punkt gehört eben nicht in die Diskussion !
Wenn alles leistbar sein muss, egal was es an Dreck / Problemen verursacht sind wir in einem Dilemma.
Ein Beispiel:
Früher gab`s nicht jeden Tag Fleisch und Deutschland ging es gut !
Heute will jeder sein 99ct Schnitzel und verbraucht damit 900.000 L Wasser p.a.!
(bei durchschnittlich 60kg Fleischverzehr in D / Person / anno)
Nur 2-3 mal Fleisch in der Woche spart Resourcen und wäre wohl auch noch gesünder - und es wäre auch deutlich weniger Industriefleisch notwendig !
Gleiches bei Jacken, Schuhen oder was auch immer - wenn ich 40 T-Shirts brauche, wird`s bei 30 € vielleicht für den ein oder anderen problematisch - wenn sie bei PriMark für 3 € angeboten werden geht das natürlich ! MIt den Konsequenzen, die der Verbraucher allerdings nicht jetzt und hier zu ertragen hat.
Cool !
Und drei mal im Jahr nach Hurgada für 390 € die Woche - supercool !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (10.06.2019 um 17:13 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:21   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Genau dieser Punkt gehört eben nicht in die Diskussion!
Wenn alles leistbar sein muss, ...
Ich sprach nicht davon, dass es leistbar sein muss, sondern dass man es sich überhaupt leisten kann. Und da wird ein Großteil sich es eben nicht leisten können.

Und bei alle berechtigten Kritik an den Planern und Entscheidern: Auch dieser Teil der Bevölkerung muss in dem Prozess mitgenommen werden.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 18:10   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
... Auch dieser Teil der Bevölkerung muss in dem Prozess mitgenommen werden.

Gruß
Ralf
...gerne im ÖPNV - der mehr als ausbaufähig ist.

Wenn aber der Individualverkehr zu billig ist fährt keiner mehr ÖPNV oer Bahn, weils natürlich bequemer ist in die eigene Karre einzusteigen ..... und die Strecken werden stillgelegt...etc.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2019, 19:01   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...gerne im ÖPNV - der mehr als ausbaufähig ist.

Wenn aber der Individualverkehr zu billig ist fährt keiner mehr ÖPNV oer Bahn, weils natürlich bequemer ist in die eigene Karre einzusteigen ..... und die Strecken werden stillgelegt...etc.
So isses! Dummerweise sind wir ein Autoland, welches bislang noch keine durchschlagende Idee für eine eng getaktete, flächendeckend (Stadt & Land) funktionierende, bequeme, umweltfreundliche und preisgünstige Mobilität für Alle hervorgebracht hat.
Ganz im Gegenteil, Ansätze es besser zu machen als bisher sind am Absterben:
Der im Raum Karlsruhe in den 90ern entstandene attraktive ÖPNV ist offenbar nicht mehr existent https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsr...erkehrsverbund und war wohl politisch nicht in die gesamte Fläche der BRD übertragbar. Auch um die günstige Netzkarten-Lösung mit großräumigem Tarifverbund aus dem Raum Freiburg-Basel https://www.rvf.de/fileadmin/user_up..._weiss_web.pdf ist es still geworden. Ja, für manche ländliche Region Deutschlands wäre eine Lösung wie die seit den 70ern mit Minibussen (Dolmus) https://de.wikipedia.org/wiki/Dolmuş in der Türkei gelebt wird, ein gewaltiger Schritt nach vorne. Wir brauchen weniger Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 oder den BER, dafür aber eine Verkehrswende für eine akzeptable Mobilität in Stadt und Land!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:05   #7
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
[OT]

Anderseits, und das ist etwas, was ich bei all den Diskussionen immer wieder vermisse: Bei allem Ökobewusstsein und entsprechendem Handeln: Man muss sich die (womöglich) ökologisch bessere Entscheidung auch leisten können: Mal eben ein E-Auto gekauft, das Haus auf 0-Emissionen umgestellt, nur lokal produzierte Lebensmittel verwendet und nicht im Billiglohnländern hergestellte Bekleidung tragen gibt es nicht zum Nulltarif. Ganz im Gegenteil.


Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
da kann ich dir nur 100% zustimmen. Heute wäge ich da auch stark ab. Wir fahren zwei Autos. Meine Frau hat ein Diesel, denn sie fährt täglich 60km zur Arbeit hin und zurück. Für uns die optimale Entscheidung. Nutzen wir das Auto auch für alle Fahrten auf größeren Distanzen, wie Urlaub usw. Mein Benziner habe ich fast ausschließlich für Fahrten zur Arbeit genutzt, oder mal wenn der Diesel "besetzt" war. Insgesamt nicht mehr als 10.000 km im Jahr. Vermutlich werde ich diese nun noch um 2000-3000km reduzieren, weil ich jetzt mit dem E-Bike zur Arbeit fahre.

Zunächst hatte ich geplant ein Roller zwischen 125 und 250ccm zu kaufen. Dann aber davon Abstand genommen, weil ich hier und da mal E-Bike gefahren bin und mich das überzeugt hat. Für mich die richtige Entscheidung. Verzichten kann ich auf das Auto leider nicht, weil ich hier und da mich auch um meine Eltern kümmern muss und ich ggf. schnell dort hin gelangen muss.

Ich hatte auch, trotz meiner Bedenken, überlegt ein E-Auto zu kaufen, mir schwebte ein Hybrid (Prius) vor. Allerdings haben haben mich die Preise davon abgehalten. Lieber fahre ich mein 11 Jahre altes Auto weiter und kaufe von dem Geld für ein neues Auto eine neue Heizung, falls meine mal den Geist aufgeben sollte. Schon vor 25 Jahren habe ich seiner Zeit auf Solarenergie gesetzt und es nicht bereut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:08   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Frau Merkel da anzuführen finde ich hier irgendwie deplatziert. Die Frau ist derart viel unterwegs und nicht nur mit dem Flieger. Allein die körperliche Beanspruchung dürfte nicht von schlechten Eltern sein. Sie wird mit Sicherheit auch im Auto arbeiten, mit Sicherheit auch das ein oder andere Nickerchen darin halten, bei dem Stress den die Frau jetzt seit vielen Jahren hat, da steht ihr einfach ein gutes und vor allem bequemes Fahrzeug zu. Das darf auch ruhig ein wenig luxuriös sein, schließlich repräsentiert sie unser Land und arbeitet für unser Land. Ihr daraus einen Vorwurf zu machen, sie überhaupt in diesem Zusammenhang zu erwähnen, finde ich echt etwas ja, passt nicht. Finde ich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (10.06.2019 um 17:12 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.