Zitat:
Zitat von Gepard
Habe hier mitgelesen, ADAC ist jetzt Stichwort, da muß ich mal was loswerden.
Alle Sendungen im Fernsehen, aber auch Beiträge des ADAC sind, sind völlig unwissenschaftlich und stellen vieles schief dar.
1. Ein E-Auto mit Akku hat keinen CO2- Ausstoß. Das der Strom bei der Erzeugung CO2
erzeugt kann man nicht dem Auto anlasten. Da muß unsere Regierung mal tätig werden. Aber sie hat ja jetzt schon das Pariser Klimaabkommen gerissen...
2. Will man die Stromerzeugung mit berücksichtigen, dann muß man beim Verbrenner aber auch die Herstellung des Treibstoffs, Benzin oder Diesel, mitberücksichtigen.
Da fallen pro Liter etwa 1,2 Kwh an, nur in der Raffinerie.
3. Der Akku hat eine schlechte Umweltbilanz bei der Herstellung. Deswegen muß das E-Auto 100000 Km fahren bis das rausgeholt ist. Wirklich? Das Verbrennerauto fällt aber auch nicht fertig vom Himmel.
Ich hätte da gerne mal ein komplettes E-Auto und ein komplettes Verbrenner Auto gegenüber gestellt. Beim E-Auto fallen nämlich viele Teile weg. Und während der Lebendauer braucht es weniger Wartung und keine Ölwechsel.
4. Auch beim E-Auto wird nicht richtig gerechnet. Von dem Strom der ins Auto geladen wird kommt nur 80% als Antriebsleistung an. Beim Laden und Entladen der Batterie sowie in der Elektronik und im Motor gibt es Verluste.
Warum auch der ADAC diese schiefe Darstelung verbreitet, weiß ich nicht. Aber das Verbrenner Auto ist in Wirklichkeit noch viel Umweltschädlicher wenn man das alles mit einbezieht.
|
Wenn beim Laden Entladen 80% als Antriebsenergie ankommen, dann wäre das sensationell! Und die Darstellung und Werte schief liegen, überzeuge uns bitte von der geraden Lage. Es geht auch nicht darum wie viel oder wenig umweltfreundlich die Verbrenner sind, sondern die E-Mobile. Die Richtung geht nämlich von Verbrenner zur E-Mobilität und nicht umgekehrt. Richtig ist, dass beim E-Auto weniger Verschleißteile und Betriebsstoffe notwendig sind. Nur niemand hat bislang bis auf Heller und Pfennig dargelegt, was ein neuer Akku kostet und was die Entsorgung.
Ein Bekannter hat ein E-Golf, fährt täglich 140 km damit zur Arbeit (70km hin und wieder zurück) dafür reicht die Akkuladung immer. Der bisher aufgetauchte Nachteil, bei ihm wurden innerhalb eines Jahres drei mal die Akkus gewechselt. Bislang übernimmt VW die Kosten. Aber wie lange noch und wie wird es weiter gehen. Bislang hält der dritte Akku fast 9 Monate.
Gruß Wolfgang