Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7III vs A9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2019, 22:42   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von stmgeist Beitrag anzeigen
Die A9 hat leider einen ziemlich fetten/ dicken Tiefpassfilter bekommen, der weniger Details durchlässt.
Könnte auch damit zusammenhängen, für welche Anwendungen die A9 entwickelt wurde. Moiré auf Sport-, Event-, Promi- und Modefotos für die Presse dürfte schlimmer sein als das letzte Quäntchen Pixelschärfe, das man in der Druckwiedergabe oder auf einem Web-Bildchen sowieso nicht sieht.

Als Allroundkamera ist die A7 III wahrscheinlich für die allermeisten Anwender die bessere Wahl.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2019, 11:02   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
http://photonstophotos.net/Charts/PD...,Sony%20ILCE-9


Das Ganze gilt allerdings nur bis ISO 640.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2019, 11:14   #3
bonefish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
@nobody
Danke für den link. Verstehe nicht, wieso bis ISO 640, vielleicht kann ich den Graphen nicht richtig lesen. Erkläre bitte wieso ISO 640.

Grüße vom bonefish
bonefish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 16:40   #5
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Sorry, hätte natürlich mehr Informationen geben müssen, hole ich hiermit nach.

Es war draußen von ca. 17 Uhr bis 17.45 Uhr. Wolkenloser Himmel, daher sehr hell.
Firmware ist 5.0, das Objektiv war zuerst das Sigma 150-600 Contemporary mit Canon-Bajonett, mittels MC-11 an die A9 geschraubt. Dann das Sony 24-240. Klar, beides keine Highend-Gläser, aber jetzt auch kein Schrott.

Ach ja, der Af war natürlich auf AF-C.
Belichtung auf M, Zeit auf 1/2000s, Blende offen, ISO-Auto.
Je nach Bildausschnitt ging ISO hoch bis 2000.

Viele Grüße,

Björn

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2019, 17:01   #6
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
Zitat:
das Objektiv war zuerst das Sigma 150-600 Contemporary mit Canon-Bajonett, mittels MC-11 an die A9 geschraubt. Dann das Sony 24-240. Klar, beides keine Highend-Gläser, aber jetzt auch kein Schrott.
doch leider fürs Tracking, das 24-240 sony kenne ich nicht.. aber alles was am mc-11 adaptiert wird, ist für frontale action zu langsam, egal mit welchem Body.

Seitlich geht noch gut, frontal geht auch, aber lange nicht so genau und fix !

Ich hatte diese Linse auch aktiv.. und sofort wieder weggelegt, selbst einen lahmen storch anfliegend bekam ich nicht in Reihe hin. Mit dem sony 100-400 dagegen sind das welten dagegen !!

Optisch ist so ein sigma 150-600 ganz gut.. aber der speed geht halt (nicht nativ) flöten.
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:08   #7
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
doch leider fürs Tracking, das 24-240 sony kenne ich nicht.. aber alles was am mc-11 adaptiert wird, ist für frontale action zu langsam, egal mit welchem Body.
So so

Bild in der Galerie

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:13   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Naja, so rasend schnell ist die Startgeschwindigkeit aus dem Wasser bei einer Stockente ja auch wieder nicht...
Und wie sehen Bild 2,3,4 der Serie aus?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:15   #9
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Gibt es nicht, war auf Einzelbild und musste mich ducken

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2019, 17:22   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen

Es war draußen von ca. 17 Uhr bis 17.45 Uhr. Wolkenloser Himmel, daher sehr hell.
Firmware ist 5.0, das Objektiv war zuerst das Sigma 150-600 Contemporary mit Canon-Bajonett, mittels MC-11 an die A9 geschraubt. Dann das Sony 24-240. Klar, beides keine Highend-Gläser, aber jetzt auch kein Schrott.
Aktuell ist 5.01 aber das ist nicht das Problem. Mit diesen Objektiven wundert mich das überhaupt nicht. Die Sigmas haben schon von Haus aus einen lahmen AF. Das wird auch an einer A9 keine Rakete. Und dann noch adaptiert. AF-C wird von Sigma offiziell nicht mal unterstützt. Das 24-240 kenne ich zwar nicht aber das ist ein lichtschwaches Superzoom. Da war die erste Präferenz von Sony bestimmt kein superschneller AF.

Schraub ein FE 70-200 GM oder ein FE 100-400 GM dran und staune über einen rasend schnellen AF.

Geändert von nex69 (10.06.2019 um 17:24 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7III vs A9


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.