![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Bei der A99II hat Sony zb. erstmals beim Micro Adjust mehr Justage Möglichkeiten für Original Objektive geschaffen.
Bei Festbrennweiten 5, eine Möglichkeit für jede Ecke sowie einmal für die Mitte. Bei Zoom Objektiven sogar 15 Möglichkeiten. Verteilung wie bei FB, 5 fürs kurze, 5 für Mitte und 5 Justiermöglichkeiten fürs lange Ende. Durch die vielen Möglichkeiten kann man sich das leben aber auch selber schwer machen. Und wie ich feststellte reagiert der AF auch noch unterschiedlich auf Kunst/LED und Tageslicht, beides optimal geht wohl nur wenn man beides Body und Objektiv einschickt... ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ist das überhaupt noch nötig? Die A99II hat doch, ähnlich wie die E-Mount Kameras, auch AF Sensoren auf dem Sensor (Hybrid-Phasenerkennungs-AF). Damit sollte doch eine AF Justierung überflüssig werden oder zumindest automatisch abstimmbar sein?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Automatisch geht das nicht - ich glaube Nikon hat dafür ein Patent drauf.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Ja der Micro Adjust ist bei der A99ii noch notwendig. Es handelt sich ja lediglich um einen Hybrid-AF der auch AF-Sensoren auf dem Sensor verwendet. Der schnelle AF geht aber weiterhin über den Spiegel.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Dann könnte doch, wenn schon nicht automatisch, dann auf Knopfdruck, eine mögliche Differenz zwischen den beiden AF- Systemen ...
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
der Hybrid AF ist doch auch nur der 79 Punkt AF der A77II und ein freigeschalteter AF-D Modus mit mehr Punkten als die 119 der A99I
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Die 399 Sensor-AF Punkte sind vertikale Sensoren, auf dem dedizierten AF-Modul sind 15 Kreuzsensoren und 64 Punkte, die nur horizontal empfindlich sind. Der Hybrid-AF kombiniert beide Systeme und macht daraus an den übereinanderliegenden Punkten "virtuelle" Kreuzsensoren. Man hat am Ende also ein AF-System mit 79 Kreuzsensoren und 320 Punkten mit vertikaler Phasendetektion.
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
So, nun habe ich bei meinen "Live-Fotos" festgestellt, dass mein 1650er doch wohl dezentriert ist. Wenn ich auf ein Focus Feld im rechten unteren Quadranten scharf stelle,
muss ich schon aus dem Weitwinkel raus und eine Blende von mind. 4 wählen, damit das Motiv dort scharf ist. Allerdings ist im WW ab f5,6 alles gut..... Wenn ich die Kamera samt Objektiv nach Linz sende, zur Justierung des Objektives auf die Kamera (was ich schon gemacht habe), wir dort auch das Objektiv selbst ordentlich eingestellt? Weiß das zufällig Jemand hier im Forum?? Danke.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() ![]() Da es Objektive gibt, bei denen die Schärfenpunkte blendenabhängig wandern, wäre das ein echter Mehrwert! Aber das würde wieder eine Messung bei Arbeitsblende erfordern und somit die AF-Einstellung bei schwachem Licht erschweren. ![]() Aktuell berücksichtige ich für diese Objektive beim manuellen Microadjust die am meisten genutzte Blende. Das wird wohl so bleiben. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich habe das 1650 hier im Forum vor einigen Jahren für 220 Euro gekauft. Bis dato ist mir gar nicht so richtig aufgefallen, dass es in einer "Ecke" im WW nicht richtig scharf stellt, ich war immer zufrieden damit. Aber seit meiner "Kalibriererei" und ständigen Testerei bin ich sehr sensitiv für diese Thematik geworden. Ich werde jetzt am Wochenende mal ein paar Tests durchführen um zu ermitteln, wie stark das Objektiv dezentriert ist. Klar, im WW und bei OF ist es klar, dass hier die Abbildungsleistung am schlechtesten ist. Ich werde einfach mal weiter abblenden, die Brennweiten durchprobieren und speziell die einzelnen Fokuspunkte ausprobieren. Dann kann ich mich immer noch entscheiden ob ich es einschicken werde oder nicht. Eine Anfrage in Linz habe ich schon beantwortet bekommen. So um die 180-200 Euronen wird mich die Zentrierung kosten. Ich werde mich in den nächsten Tagen entscheiden, ob ich es machen lasse oder nicht. Ich habe mir Bilder in den letzten Tagen angeschaut, die ich mit diesem Objektiv machte. Komischerweise ist mir dabei gar nichts aufgefallen....????
Mir ist auch nicht bewusst, dass ich das Glas mal irgendwo stark angeschlagen hätte oder runter gefallen wäre. Das eine oder andere mal bin ich vielleicht mal irgendwo damit hängen geblieben oder habe es irgendwo dagegen gestoßen, aber ich weiß genau, dass das nur kleine winzige "Carambolagen" waren, denen ich absolut keine Bedeutung zugemessen habe (ich nutze immer einen Filter als Schutz für das Glas und habe IMMER das Geli drauf; auf jedem meiner Objektive) . Wenn es aber so wäre, dass derart kleine Erschütterungen gleich zu einer Dezentrierung führen würden, würde ich die Kamera samt Objektive nicht mehr nutzen. Da haben die Gläser und Bodies schon mehr mitmachen müssen, und es ist mir nie was dan nach aufgefallen. So, ich werde aber weiter berichten wie ich mich entscheiden werde.... Vielen Dank für die ständige Unterstützung hier im tollen Forum..... Gruß Goldleader |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|