![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ich habe die Korrekturen in der Kamera UND in Lightroom aktiv. Beides einzeln korrigiert nicht ausreichend.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Dann ist bei Lightroom bzw. dessen Korrekturprofilen irgendwas komisch. Mit Capture One hab ich bisher bei jedem Objektiv die Vignettierung wegbekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Das würde ich nicht machen - Zumindest bei kritischen Belichtungen/Nachtaufnahmen möchte ich an diesen thread erinnern und die kamerainterne Korrektur der Vignette eher nicht nutzen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
Ich las gerade hier:
https://www.systemkamera-forum.de/bl...ktivkorrektur/ Zitat: Überraschend sind zwei Ergebnisse, nämlich dass eine Farbabweichung im RAW korrigiert wird, wenn diese Form der Korrektur deaktiviert ist und dass eine Verzeichnung im RAW nicht korrigiert wird, auch wenn diese Korrektur aktiviert ist.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.529
|
Ich habe in Lightroom die automatische Objektiv-Korrektur aus. Schalte ich diese ein, habe ich oft das Problem, dass die Ecken sogar weiß werden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
|
Die Objektivkorrektur wird in der Kamera direkt nur für JPG angewendet.
Für RAW wird das Objektivprofil in der Datei hinterlegt, nicht angewendet. RAW-Konverter können dieses Profil dann benutzen. In Lightroom sieht man bei den Objektivkorrekturen folgendes : Integriertes Objektivprofil angewendet. Schaltet man Profilkorrekturen verwenden ab, sieht man das rohe RAW-Format. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Es gibt auch Konverter, da kann man die Korrekturen dann nicht abschalten. Sie werden einfach automatisch angewendet, wenn sie da sind.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
So ich habe jetzt noch mal geschaut. Also bei meinen ersten Testaufnahmen waren in der Kamera folgende Optionen eingestellt:
Schattenaufhellung: Aus Farbabweich.korrek.: Aus Verzeichniskorr.: Auto Wie "usch" schon sagte, lässt sich der letzte Punkt "verzeichniskorr.:" nicht verändern. Man bekommt dort die Meldung wenn man drauf klickt: Diese Funktion ist derzeit deaktiviert! Dies ändert sich auch nicht, egal wie die beiden oberen Parameter verändert werden. Also scheint dies wie "usch" schon sagte fest und unveränderbar vorgegeben. Wenn ich jetzt die RAW Dateien in Lightroom CC importiere, ist sofort die Profilkorrektur aktiviert. Nimmt man jetzt das Häkchen raus, werden diese dunklen Ecken sichtbar. Die Korrektur funktioniert aber hervorragend. Es sind wie gesagt auch bei Offenblende weder Schattierungen noch Verzerrungen in den Ecken sichtbar. Etwas weiter unten im Block "Objektiv Korrekturen" steht dann noch: integriertes Objektprofil angewandt. Beim drauf klicken auf das Info Zeichen kommt dann die Meldung: Diese RAW Datei enthält bereits ein integriertes Objektivprofil zur Korrektur chromatischer Aberration. Das Profil wurde bereits automatisch auf dieses Profil angewandt. Komisch nur, das ich die Option in der Kamera, also Farbabweich.korrek.:" bisher auf AUS gesetzt hatte. Ich werde es noch mal testen. Also das ganze mit "Farbabweich.korrek.:" Automatisch und nicht wie bisher auf Aus und sehen wie sich das dann auswirkt. Geändert von Dreammaik1973 (13.01.2019 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
|
Ich denke diese Korrekturenwerden ins Objektivprofil immer geschrieben.
Der RAW-Konverter kann sie dann benutzen oder auch nicht. Die Kamerakorrekturen werden je nach gesetzter Option auf JPG !! angewendet oder eben nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|