![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2014
Ort: Radeberg
Beiträge: 21
|
Zitat:
Ich kann ein zu dunkles Beispielbild anhängen, aber wie zeige ich, dass es an der Kamera gut ausgesehen hat? Bei Tageslichaufnahmen habe ich es noch nicht bemerkt, da nutze ich die Belichtungsmessung der Kamera. (Also Modus "A") Wenn ich Blitze, arbeite ich manuel. Zeit auf 1/200s, Blende nach Aufnahmesituation und Blitzleistung am externen Blitz nach Belichtungsmessung mit externem Belichtungsmesser. Das habe ich im Beschriebenen Fall getan. Die Bilder an der Kamera wirkten jetzt viel zu hell und ich habe entgegen der Belichtungsmessung die Blitzleistung reduziert, bis mir die Bilder an der Kamera gefallen haben. Der Schreck kam zu Hause am PC. Dort sind die Bilder alle zu dunkel. Und ja, ich habe das Histogramm in der Kamera nicht angeschaut, mein Fehler. Mein Problem ist halt, dass das in der Vergangenheit nicht vorgekommen ist. Es hat sich etwas verändert und ich glaube, ich weiss jetzt auch was. Eine Antwort bezog sich auf den Blitz direkt an der Kamera und der dann deaktivierten Belichtungsvorschau. Ich habe bis vor kurzem die Fernauslöser für die Blize genutzt, die nur einen Mittenkontakt haben. Bei den beiden Shootings mit den Problemen habe ich einen Auslöser mit dem Sony Kontakt benutzt, der ja dann auch TTL kann. Damit glaubt die Kamera, sie hat einen TTL Blitz angeschlossen und ändert die Anzeige. Sobald ich die Gelegenheit habe, prüfe ich die Hypothese. Ansonsten gilt ab jetzt: Vertraue dem Belichtungsmesser und dem Histogramm, misstraue dem Monitor der Kamera ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|