![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Sind meine Überlegungen ein verbiegen?
Mit DNG habe ich mich bis dato noch nicht beschäftigt, wie tut das? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Insoferne schon, als Du Deine Kamerawahl nach der Software ausrichtest. Daher verbiegst Du die Auswahl - aber das kann man ja ruhig machen, wenn man will
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
Das sehe ich auch so. Es ist ein verbiegen. Eine Kamera nach der Software auszusuchen finde ich schon befremdlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
So sehe ich das auch. ich kauf doch nicht die Software und such die Kamera dazu aus.
Ich wähle meine Kamera nach meinen Bedürfnissen und nehm dann die Software, die ich zum Bearbeiten brauche und mit der ich klar komm. By the way: Mit dem Abomodell stellt sich die Frage nie mehr. updates kommen regelmässig und automatisch.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Ich staune auch immer wieder. Die Aboverweigerung treibt wirklich kuriose Blüten
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Die liebgewordene Software LR6, die ich mit 77 begann einzusetzen, will ich beibehalten. Ich möchte fotografieren und nicht Stunden am PC verbringen. Also ist die Ausgangslage klar und die ist ja gar nicht schlecht. An Kameras habe ich alle 7er der 1. und 2. Generation (ausser 7S), sowie A6300 und A6500, A77 und A99. Hinzu kommen eine große Auswahl an A.E-und FE-Objektiven. Das alles wird von LR6 abgedeckt. Auch habe ich das FE 100-400 mit den beiden Telekonvertern. Ich fotografiere gerne Singvögel im heimischen Garten. Nun gesellte sich der TK2x zu meiner Ausrüstung und ich musste feststellen, dass die A7RII an ihre Grenzen kam. Ich war aber überrascht, dass die A6500 im AF noch mehr Probleme hat. (bei den derzeitigen Lichtverhältnissen). Also habe ich die A9 für diese Zwecke auserkoren, warte aber noch auf den nächsten Preissprung nach unten. Die A7RIII war kein Thema. Ich sehe, dass @aidualk auch bei der A7RII bleibt (für Landschaften, wie bei mir auch). Da ich nun ein eifriger Mitleser bin, interessierten mich auch immer die Berichte von @NEX69 hinsichtlich der A9 und ihren Möglichkeiten im Hinblick auf Schnelligkeit. Auch dieses Gehäuse ist noch in LR6 enthalten. Insofern wüsste ich nicht, was ich ändern sollte. Professionelle Anwender mögen in der neuen LR-Generation ihre Vorteile sehen. Das ist ja ihre Sache. Meine ist es nicht und wie es scheint, trifft das auf viele zu. Nicht umsonst werde ich von Adobe ständig mit Werbung "versorgt". Grüße Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Auf die Frage wurde ja eingegangen.
Dass die A7 III nicht nativ in lr6 unterstützt wird, ist kein Grund diese auszuschließen. Mit dem gratis dng Konverter lassen sich die files per 1 click convertierne und werden dann sofort von lr6 unterstützt. Das ist ein minimaler Zwischenschritt. Bei meiner ersten Alpha 500 musste ich so arbeiten und das ist kein Problem.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Zitat:
Ansonsten gebe ich allen Recht, die der Meinung sind, man passt sich die Software der Kamera an und nicht andersherum. Und für den Preis einer neu anzuschaffenden A9 kann man sich ja wohl noch sehr lange LR-Updats leisten...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Der jeweils neueste (und aktuell noch kostenlose) DNG Converter transformiert das RAW in das DNG Format. Das Bild wird dadurch mit älteren Versionen des ACR (z.B. Lightroom) kompatibel und kann dann wie gewohnt bearbeitet werden.
Es ist halt ein zusätzlicher Arbeitsschritt erforderlich und zusätzlicher Speicherplatzbedarf (wenn man nach Abschluss der Bildbearbeitung das DNG nicht wieder löschen mag).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Es gibt keine gravierenden Unterschiede in der Bedienung zwischen der LR 6-Kaufversion und der CC-Abo-Version. Alle Regler und Tabs sind noch an derselben Stelle.
Wieder ein Argument weniger gegen die Abo-Version, wobei ich da aktuell wegen des neuen Kamera-"Spielzeugs" meiner Frau (der HX 99) noch dooferweise über den DNG-Konvertierer gehen muss, da die Kamera noch nicht unterstützt wird. Dabei stört mich extrem, dass LR (egal welche Version) sich strikt weigert, bei RAW+JPG wenigstens die JPG zu importieren. Dürfte m.E. die unbekannten RAW unbeachtet lassen, aber wenigstens die JPG erkennen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|