![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
http://daneix.blogspot.com/2016/12/s...t-removal.html oder man gibt die Kamera in die Werkstatt; natürlich nach verbindlichem Kostenvoranschlag, damit es einem nicht so ergeht, wie in folgendem Fall: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1494038/0 Sicherheitshalber sollte man vorher klären, ob es auch wirklich Sensorstaub ist. Dafür eine Blendenreihe gegen den Himmel oder eine helle Fläche aufnehmen. Je weiter abgeblendet, desto stärker müssen die Flecken werden. Im Bereich 2,8-5,6 sollten sie i.d.R. nicht zu sehen sein, wenn es nicht dicke Brocken sind.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
|
|