SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sensorflecken RX1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187178)

joko 23.07.2018 14:08

Sensorflecken RX1
 
Hallo,
eine kürzlich gebraucht erworbene RX1 hat mir nach einem verlängerten Wochenende und vielen tollen Fotos die auch die Schweisperlen auf die Stirn getrieben.
Abgesehen von der atemberaubenden Bildqualität, die mich glücklich macht, machen mich vergleichsweise viele Sensorflecken eher unglücklich.
Erinnert mich stark an meine SLRs bei heufigen Objektivwechsel.
In einem mehr oder weniger geschlossenem Gehäuse hätte ich damit nicht gerechnet.
Der Verkäufer hat mir diese Sache verschwiegen. Ist aber ein anders Thema.
Hat jemand Erfahrungen ähnlicher Art gemacht. Lässt sich das beseitigen. Was würde das kosten???
Freue mich über Antworten.
Gruß Joko

maiurb 23.07.2018 14:37

Wie schauen die Flecken denn aus. Sind es Flecken, oder eher netzartige Strukturen? Kannst du ein Bild posten?

oskar13 23.07.2018 14:56

Da hilft dir am besten deine Signatur.:DGib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern
können.

peter2tria 23.07.2018 15:08

Ruf mal in Linz bei Firma Schuhmann/Herrn. Mayr an und besprich das mit Ihm.

HaPeKa 23.07.2018 15:29

Tut mir leid, das zu hören ...
Andererseits habe ich gestaunt über den Preis, den du erwähnt hattest (€ 900.-).
Könnte mir gut vorstellen, dass der Vorbesitzer sie wirklich loswerden wollte ...
Aber wie immer: Es gilt die Unschuldsvermutung ...

Reisefoto 23.07.2018 15:35

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 2009191)
Da hilft dir am besten deine Signatur.:DGib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern
können.

Nee, die hilft hier nicht, da sich das natürlich ändern lässt. Entweder, man beseitigt den Staub selber, wie in der folgenden Beschreibung dargestellt,
http://daneix.blogspot.com/2016/12/s...t-removal.html
oder man gibt die Kamera in die Werkstatt; natürlich nach verbindlichem Kostenvoranschlag, damit es einem nicht so ergeht, wie in folgendem Fall:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1494038/0

Sicherheitshalber sollte man vorher klären, ob es auch wirklich Sensorstaub ist. Dafür eine Blendenreihe gegen den Himmel oder eine helle Fläche aufnehmen. Je weiter abgeblendet, desto stärker müssen die Flecken werden. Im Bereich 2,8-5,6 sollten sie i.d.R. nicht zu sehen sein, wenn es nicht dicke Brocken sind.

s7eFan 23.07.2018 16:08

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2009198)
Tut mir leid, das zu hören ...
Andererseits habe ich gestaunt über den Preis, den du erwähnt hattest (€ 900.-).
Könnte mir gut vorstellen, dass der Vorbesitzer sie wirklich loswerden wollte ...
Aber wie immer: Es gilt die Unschuldsvermutung ...

Den Preis gibt es in der Bucht ziemlich normal für die Kamera im gebrauchten Zustand.

aidualk 23.07.2018 16:43

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2009199)
Nee, die hilft hier nicht, da sich das natürlich ändern lässt. Entweder, man beseitigt den Staub selber, wie in der folgenden Beschreibung dargestellt,
http://daneix.blogspot.com/2016/12/s...t-removal.html
...

Das ist schon etwas aufwändiger als die Sensorreinigung einer DSLR oder 7er.
Und wenn man dann am Ende mit dem nächsten Testbild merkt, dass man noch nicht alles erwischt hat .... :shock: :lol: :roll:
Ich würde den Verkäufer aber auch mal darauf hin ansprechen.

maiurb 23.07.2018 16:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2009213)
Das ist schon etwas aufwändiger als die Sensorreinigung einer DSLR oder 7er.

Als erstes sollte doch erst mal geklärt werden, was es überhaupt ist.
Denn das eine kann man reinigen und das andere unter Umständen nicht!

aidualk 23.07.2018 16:54

Ich denke, wenn jemand seit 13 Jahren hier im Forum ist, und aktuell mehrere DSLR hat, weiß er schon wie Sensordreck aussieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.