![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Die Möglichkeiten bei wenig Licht den Sensor ausreichend mit "Photonen" zu versorgen hast Du ja prinzipiell schon beschrieben.
Dazu noch folgendes: Blende 2,0 bringt gegenüber 2,8 eine Verdopplung der Öffnung und damit eine mögliche Halbierung von ISO (z.B. 100 statt 200) oder Zeit (z.B. 1/30 statt 1/15) - mehr nicht! In vielen Fällen wird das wohl nicht ausreichen! Zudem werden hochlichtstarke Objektive schnell sehr teuer und der "Gewinn" beschränkt sich halt auf das jeweilige Objektiv. Mit einem Stativ kannst Du prinzipiell jeder längere Verschlusszeit realisieren. Die Blende kann bei Bedarf sogar etwas geschlossen werden und die ISO kann meist auch bei niedrigen Werten bleiben. Das gilt aber nur bei "statischen" Motiven, wie es Landschaften nun mal im allgemeinen sind. Wenn bewegte Objekte im Bild sind wird´s dann schwieriger.... ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
|
|