![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Natürlich.
Aber da muss man sich selber rantasten und sehen, was einem ganz persönlich genügt oder ob man mehr Lichtstärke "braucht".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (30.04.2018 um 20:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 25
|
So, hier nun die unbearbeiteten *jpg Bilder.
Blende 5.6/1sek ![]() → Bild in der Galerie Blende 8.0/2sek ![]() → Bild in der Galerie Blende 11/4sek ![]() → Bild in der Galerie Blende 16/8sek ![]() → Bild in der Galerie Vom Stativ mit 2sec Auslöser und Smartphone als FB. Verkleinert mit dem Tool "Online-Picture" von Traumflieger. Da dies nur Testbilder sind, ist das Motiv nicht wirklich toll. Hoffe man kann trotzdem damit was anfangen. LG Meph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Hi Meph,
Wozu soll der wolken- und sonnenlose helle Himmel "gut" sein? Halte die Kamera niedriger und die Automatik belichtet dir dein Motiv "richtig". Der zu grosse helle Bereich macht nur die Messung der Durchschnittshelligkeit unbrauchbar. Oder du bedienst gleich manuell.... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 25
|
Das habe ich am Histogramm auch gesehen. Rechte Seite voll ausgeschlagen.
Wenn ich tiefer gestellt hätte, hatte ich Angst, dass des garnix wird. Ich teste das morgen nochmal und stelle die Kamera tiefer (ohne Himmel) ein. Aber danke für den Hinweis. Nur so lernt man die Fotografie. ![]() LG Meph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Wenn man den Himmel öfter "braucht" gibts dafür Grauverlaufsfilter.
Wenn man mit noch längeren Belichtungszeiten arbeitet und kein Verlaufsfilter hat, hilft auch der Postkartentrick. So wie hier: click oder hier : click PS: Sehe gerade erst, dass du fast in der Nachbarschaft wohnst. Die Bilder sind zwischen Lindenberg und Eiche entstanden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (30.04.2018 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 25
|
Dann werde ich mich mal darüber schlau machen.
Zitat:
@Andronicus Förderliche Blende bei der A6000 ist tatsächlich die Blende 8. Habe ich zumindest in einem Blog gelesen. Bis 11 ist noch ok, aber danach wirds immer schlechter. LG Meph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Kannst Du denn damit etwas anfangen?
Siehst Du einen Unterschied zwischen den Bildern? Nein, ich auch nicht. Evtl. einen größeren Bereich der scharf abgebildet ist durch die veränderte Blende. Daraus kannst Du etwas entscheidendes lernen: Für solche Aufnahmen benötigst Du kein lichtstarkes (meist teures) Objektiv. Meist ist eine Blende 8 am förderlichsten, d.h. die meisten Objektive bilden bei diesem Blendenwert sehr gut ab. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|