![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ich denke das Bild passt auch hier vielleicht mit hinein.
Mein Ziel war es eigentlich, das Sternbild Orion über der kleinen Kirche in Schottland ablichten zu können. Auch der äussere Bereich der Milchstraße ist zu erkennen. Aber erst auf dem fertigen Bild sah ich, dass einer der vielen Satelliten dieser Nacht zum 'Iridium-Flare' mutierte. ![]() ![]() → Bild in der Galerie 4 Bilder vor dieser Aufnahme hatte ich gemacht, auf dem der Satellit schon zu sehen ist. Das sind die entsprechenden Ausschnitte (nicht weiter bearbeitet). ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Der Orion passt da wirklich sehr gut hinein zwischen den Bäumen oberhalb der Kirche!
![]() Dass sich auch noch ein Iridium-Flare dazu geschummelt hat, passt auch. ![]() Mir fehlen ein wenig die Farben bei den Sternen. War das eine astromodifizierte Kamera?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Nein, das war meine ganz normale Kamera, A7RII. Meine modifizierte A6000 kann das nicht mit SWW und ISO 10000. Und stacking bekomme ich im WW Bereich nicht hin.
Der Nachthimmel erschien mir ein wenig bunt, in der Mitte, um den Orion herum, recht rötlich (ist auch noch zu sehen) zum Bildrand hin dann grünlich. Das war mir irgendwie etwas zu unnatürlich, so dass ich die Farben leicht entsättigt habe. Aber das rot von Beteigeuze ist noch deutlich zu sehen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (30.03.2018 um 16:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Ich fürchte, das Problem sind die hohen ISO-Werte. Da dürfte die Dynamik schon ziemlich im Keller sein und die Sterne sind schlicht weg überbelichtet.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
zurück aus Nepal hier eines der nächtens entstandenen Bilder:
A99ii, 14mm Samyang, 3 Bilder gesticht mit Panoramastudio. Nargakot, östlich von Kathmandu, bei Anbruch der Dämmerung und nach Ende der astronomischen Dunkelheit. ![]() → Bild in der Galerie leider war durch Smog und hohe Luftfeuchte die Fernsicht miserabel und der Everest, der halb links am Horizont steht, war nicht zu sehen... Als Dach der Welt mußte dann halt die Milchstrasse herhalten... ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Auf den ersten Blick schaut es beeindruckend aus!
Aber der Himmel erscheint mir doch zu "weichgespült". Da wäre weniger wohl mehr gewesen und es wäre ein ganz tolles Bild geworden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
mit weniger Entrauschen kommts etwas besser: ![]() → Bild in der Galerie Es war schon interessant, wie schnell mit aufkommender Dämmerung das Seeing nachlässt. Die Sterne bleiben noch eine Weile, die Gaswolken aber verblassen innerhalb weniger Minuten und sind rasch nicht mehr sichtbar...
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Meinst du damit eigentlich das H-Alpha oder etwas anderes?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Nein, nicht H-Alpha, sondern ganz einfach die Sternfarben. Es gibt Sterne, die erscheinen gelblich, bläulich, orange - ja sogar tiefrot. Und diese Farben fehlen bei deinen Sternen. Die Sterne sind nahezu alle weiß.
Ich habe ein Beispiel von meiner letzten Astrosession vom 14.11.2017 (!!) ausgewählt, wo man einige Sternfarben erkennen kann: ![]() → Bild in der Galerie Es liegt wahrscheinlich an der wesentlich geringeren ISO-Einstellung bei mir. Da bleibt die Dynamik erhalten und die Sterne brennen nicht aus. Zudem werden bei der EBV die Sterne, der Hintergrund und die Nebel getrennt bearbeitet. D.h. wenn man die schwachen Details "hochzieht", bleiben die Sternfarben trotzdem erhalten. Das geht aber auch in PS mit verschiedenen Ebenen. In PI macht man das mit "Masken"...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ich habe tatsächlich die blauen Halos um die Sterne für Abbildungsfehler gehalten, bzw. auch teilweise der nicht komplett klaren Sicht zugeschrieben,
![]() Ich wollte demnächst noch ein paar Nachtaufnahmen zeigen, bei denen ich das blau, aus diesem Grund, teilweise herausgefiltert hatte. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.04.2018 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|