SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a58 auf Mikrofokus-Kamera
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2018, 22:29   #18
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
...
Ich bin nicht aufs Neugerät fixiert, aber gebraucht gibt es die a68 noch kaum. ....
Genau, die will keiner hergeben.
Ich zitier mich mal selbst:
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
...
Wenn Du Dir die A77II nicht leisten kannst oder willst, nimm die A68, denn die ist in der Bildqualität und dem AF-System gleich, kostet aber nur die Hälfte.

Im Unterschied zum großen Schwestermodell A77II sind bei der A68 einige Merkmale eingespart worden, als da wären
- Display kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 2,7 Zoll 460800Px - A77ii: 3 Zoll 1228800Px)
- Display nur klappbar
- Sucher kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 0,39 Zoll 1440000Px - A77ii: 0,5 Zoll 2359296Px)
- keine Abdichtung gegen Witterungseinflüsse
- kein zweites Wählrad hinten oben
- Wähl/Drehrad statt Joystick
- Griffgummierung Daumenablage hinten nur geprägtes Hartplastik des Gehäuses
- Verschlusszeit nur 1/4000 Sekunde (1/8000s bei A77II)
- kein NFC
- Display Helligkeitsregelung kein Auto
- schnellere Blitzsynchronisationszeit der A77II (1/160s -> 1/250s)
- Serienbildgeschwindigkeit maximal ( 5 Bilder/s gegen 8 Bilder/s)
Ergänzung: Bajonett-Auflage aus schwarzem Kunststoff bei der A68/Metall bei der A77ii
(ich bemerke bei der A68 aber bislang keine Abnutzungserscheinungen am Bajonett)

Wenn Dir das Display (Auflösung und Drehbarkeit) wichtig ist -> A77ii
Die A68 hat den gleichen Suchertyp und Display verbaut wie die A58 (Vergleichsübersicht hier)
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.