SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wechsel von a58 auf Mikrofokus-Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185098)

sanssouci 11.03.2018 13:34

Wechsel von a58 auf Mikrofokus-Kamera
 
Hallo,

bislang war ich hier im Forum ein stiller Mitleser, aber nun habe ich doch auch mal eine Frage.

Seit drei Jahren habe ich eine a58 und sie reicht mir bis jetzt auch aus. Was mich aber leider stört: Sie hat keine Mikrofokus-Einstellmöglichkeit. Ich möchte ungern nur die Kamera beim Profi justieren lassen und da ich einige (Fremd)Objektive habe, auch nicht alle Objektive dazu. Immer wieder stören mich bei Offenblende kleine Abweichungen beim AF.

Da sich die Objektivauswahl sicherlich zukünftig verändert, überlege ich, die a58 gegen eine mit Mikrofokus zu wechseln. Was würde da Sinn machen (gerne gebraucht)? a68, a77I oder gleich der Sprung zur a77II? Lohnt sich heute noch der Erwerb der a77I?

Wie gesagt hat mir die Kamera bislang gereicht, vielleicht war noch das starre und nicht so auflösende Display nicht der Hit.

Würde mich über Gedanken und Anregungen freuen. Vielen Dank!

Gruß
Matthias

baerle 11.03.2018 14:00

Bei Fremdobjektiven wird ein AF-Mikrojustieren kaum möglich sein. Viele Tamrons und Sigmas bedienen sich an bestehenden Lens-IDs von Minolta (u. Sony), oft werden IDs mehrfach verwendet. Spätestens wenn zwei deiner Linsen die selbe ID verwenden wird es schwierig.

Bist Du sicher das die Abweichung an der AF-Einstellung liegt und nicht an den jeweiligen Umständen? Unter anderem sind die AF-Felder deutlich größer als die AF-Markierungen und nicht immer genau an der Stelle die im Display / Sucher suggeriert wird.

peter2tria 11.03.2018 14:21

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1983293)
Bei Fremdobjektiven wird ein AF-Mikrojustieren kaum möglich sein. Viele Tamrons und Sigmas bedienen sich an bestehenden Lens-IDs von Minolta (u. Sony), oft werden IDs mehrfach verwendet. Spätestens wenn zwei deiner Linsen die selbe ID verwenden wird es schwierig.

Bist Du sicher das die Abweichung an der AF-Einstellung liegt und nicht an den jeweiligen Umständen? Unter anderem sind die AF-Felder deutlich größer als die AF-Markierungen und nicht immer genau an der Stelle die im Display / Sucher suggeriert wird.

Oh ja - guter Punkt mit der Lens-ID. Matthias, da musst Du mal alle Optiken durchprobieren (Exif-Daten ansehen), ob alle Deine Optiken unterschiedliche Nummern haben.

Wenn es von der Seite geht, dann solltest Du den Stabi bei der Micro-Justage ausschalten, sonst könnte genau das passieren, was baerle gerade geschrieben hat.

sanssouci 11.03.2018 14:24

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1983293)
Bei Fremdobjektiven wird ein AF-Mikrojustieren kaum möglich sein. Viele Tamrons und Sigmas bedienen sich an bestehenden Lens-IDs von Minolta (u. Sony), oft werden IDs mehrfach verwendet. Spätestens wenn zwei deiner Linsen die selbe ID verwenden wird es schwierig.

Danke für den Hinweis, dies war mir nicht bewusst. Gerade weil ich gerne auch ältere Minolta- und Sigma-Objektive verwende, wäre mir die Korrektur dort wichtig.

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1983293)
Bist Du sicher das die Abweichung an der AF-Einstellung liegt und nicht an den jeweiligen Umständen? Unter anderem sind die AF-Felder deutlich größer als die AF-Markierungen und nicht immer genau an der Stelle die im Display / Sucher suggeriert wird.


Ich nehme gerne die Spotmessung. Du hast natürlich recht, dass die Abweichungen zu meinem Problem führen könnten. Vielleicht sollte ich das noch genauer untersuchen, insbesondere auch zusammen mit der Fokuslupe. Wichtig war aber Dein erster Hinweis, dass mir eine Mikrojustage bei den Fremdobjektiven nichts bringt. Damit hat sich die Überlegung des Kamerawechsels bereits erledigt.

Nochmals danke für die Hinweise!

dinadan 11.03.2018 14:50

Es ist nicht gesagt, dass du Konflikte bekommen würdest. Die Minoltas haben alle eine eigene Lens-ID, mit denen gibt es keine Probleme. Bei deinen Sigmas kannst du das, wie Peter schon meinte, in den Exif-Daten prüfen.

77Matze 11.03.2018 14:50

Hallo,

Zitat:

Zitat von sanssouci (Beitrag 1983295)
Wichtig war aber Dein erster Hinweis, dass mir eine Mikrojustage bei den Fremdobjektiven nichts bringt. Damit hat sich die Überlegung des Kamerawechsels bereits erledigt.

Nochmals danke für die Hinweise!


Dass sich die Überlegung des Kamerawechsels damit erledigt hat, würde ich nicht gleich sagen. Habe u.a. einige Minolta und Sigma Linsen. Die Mino!tas kann man ohne Weiteres mit der AF Justage korrigieren. Solange Du nur ein einziges Sigma hast, geht das auch noch. Meine Sigmas haben ALLE die gleiche ID. Dann geht das natürlich nicht mehr. Habe sie aber alle bei Sigma auf meine Kamera justieren lassen. Sofern man keine Garantie mehr hat, kostet das allerdings etwas...

sanssouci 11.03.2018 16:12

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1983304)
Es ist nicht gesagt, dass du Konflikte bekommen würdest. Die Minoltas haben alle eine eigene Lens-ID, mit denen gibt es keine Probleme. Bei deinen Sigmas kannst du das, wie Peter schon meinte, in den Exif-Daten prüfen.

Ist bekannt, welcher Wert zur Unterscheidung relevant ist? Ich finde hier "Lens Info", "Lens Model" und teilweise(!) "Lens Type". Meine drei (alten/älteren) Sigmas (24mm 2.8, 50mm 2.8 Makro, 17-70 2.8-4.0) zeigen hier durchaus unterschiedliche Angaben.

Das Tool exiftool meldet aber bei meinem Allrounder 17-70: "Warning: [minor] Possibly incorrect maker notes offsets (fix by 4082?)" - die sogenannten Maker Notes fehlen hier wirklich. Sehr verwirrend.

sanssouci 11.03.2018 16:56

Ich habe jetzt mal das exiftool über die Sigmas laufen lassen (24mm 2.8, 50mm 2.8 Makro, 17-70 2.8-4.0) und bekomme durchaus unterschiedliche Angaben. (Randnotiz: Komischerweise konnte das beim 17-70 nur aus dem RAW-File ausgelesen werden, das gleichzeitig aus der Kamera gespuckte JPG-File enthielt bei diesem kein Wert mehr für lensID.)

Ausgabe:
>>"exiftool(-k).exe" -p '$lensid' *.arw

'Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM'
'Minolta AF 24mm F2.8'
'Minolta AF 50mm F2.8 Macro or Sigma 50mm F2.8 EX Macro'

Das gibt mir Mut, mittels einer Mikrojustage doch noch nacharbeiten zu können, womit ich wieder bei meiner Ausgangsfrage bin, welche Kamera zum Wechsel geeignet ist, wenn mir die a58 technisch eigentlich ausgereicht hatte ;)

screwdriver 11.03.2018 17:07

Zitat:

Zitat von sanssouci (Beitrag 1983329)
... welche Kamera zum Wechsel geeignet ist, wenn mir die a58 technisch eigentlich ausgereicht hatte ;)


Da bleibt als Neugerät nur die A68.

baerle 11.03.2018 17:33

Zitat:

Zitat von sanssouci (Beitrag 1983329)
Ausgabe:
>>"exiftool(-k).exe" -p '$lensid' *.arw

'Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM'
'Minolta AF 24mm F2.8'
'Minolta AF 50mm F2.8 Macro or Sigma 50mm F2.8 EX Macro'

Das liest Exif-Tool aber nicht aus dem Objektiv aus sondern interpretiert es in die ausgelesenen Daten.

Die eigentliche LensID ist eine Zahl - z.B. 25661 für das 24/2.8 oder 31 oder 25641 für das 50/2.8 Macro. Für das Zoom habe ich keine ID gefunden. Sigma hat sehr viele Objektive mit den gleichen IDs gebaut. Wenn Du nur 1 davon hast ist es kein Problem.

Wegen Kamera: Ich würde zu einer gebrauchten A77II raten. Die A68 ist auch nicht schlecht, hat aber schon ein Paar Einschränkungen die mich stören würden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.