Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a58 auf Mikrofokus-Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2018, 16:56   #1
sanssouci

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Potsdam
Beiträge: 25
Ich habe jetzt mal das exiftool über die Sigmas laufen lassen (24mm 2.8, 50mm 2.8 Makro, 17-70 2.8-4.0) und bekomme durchaus unterschiedliche Angaben. (Randnotiz: Komischerweise konnte das beim 17-70 nur aus dem RAW-File ausgelesen werden, das gleichzeitig aus der Kamera gespuckte JPG-File enthielt bei diesem kein Wert mehr für lensID.)

Ausgabe:
>>"exiftool(-k).exe" -p '$lensid' *.arw

'Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM'
'Minolta AF 24mm F2.8'
'Minolta AF 50mm F2.8 Macro or Sigma 50mm F2.8 EX Macro'

Das gibt mir Mut, mittels einer Mikrojustage doch noch nacharbeiten zu können, womit ich wieder bei meiner Ausgangsfrage bin, welche Kamera zum Wechsel geeignet ist, wenn mir die a58 technisch eigentlich ausgereicht hatte
sanssouci ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2018, 17:07   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
... welche Kamera zum Wechsel geeignet ist, wenn mir die a58 technisch eigentlich ausgereicht hatte

Da bleibt als Neugerät nur die A68.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 17:33   #3
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
Ausgabe:
>>"exiftool(-k).exe" -p '$lensid' *.arw

'Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM'
'Minolta AF 24mm F2.8'
'Minolta AF 50mm F2.8 Macro or Sigma 50mm F2.8 EX Macro'
Das liest Exif-Tool aber nicht aus dem Objektiv aus sondern interpretiert es in die ausgelesenen Daten.

Die eigentliche LensID ist eine Zahl - z.B. 25661 für das 24/2.8 oder 31 oder 25641 für das 50/2.8 Macro. Für das Zoom habe ich keine ID gefunden. Sigma hat sehr viele Objektive mit den gleichen IDs gebaut. Wenn Du nur 1 davon hast ist es kein Problem.

Wegen Kamera: Ich würde zu einer gebrauchten A77II raten. Die A68 ist auch nicht schlecht, hat aber schon ein Paar Einschränkungen die mich stören würden.
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 18:05   #4
sanssouci

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Potsdam
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von baerle Beitrag anzeigen
Das liest Exif-Tool aber nicht aus dem Objektiv aus sondern interpretiert es in die ausgelesenen Daten.

Die eigentliche LensID ist eine Zahl - z.B. 25661 für das 24/2.8 oder 31 oder 25641 für das 50/2.8 Macro. Für das Zoom habe ich keine ID gefunden. Sigma hat sehr viele Objektive mit den gleichen IDs gebaut. Wenn Du nur 1 davon hast ist es kein Problem.

Wegen Kamera: Ich würde zu einer gebrauchten A77II raten. Die A68 ist auch nicht schlecht, hat aber schon ein Paar Einschränkungen die mich stören würden.
Ich hatte bereits die Vermutung, dass die LensID als Zahl gespeichert wird, aber es nicht geschafft, diese per exiftool auszulesen. Geht das? Oder mit einem anderen Tool?

Nachtrag: Ich habe es mittlerweile mit dem Tool PhotoME geschafft, alle Sigmas haben unterschiedliche IDs. Ist schon mal ein Grund zum Aufatmen für mich

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Da bleibt als Neugerät nur die A68.
Ich bin nicht aufs Neugerät fixiert, aber gebraucht gibt es die a68 noch kaum. Vielmehr frage ich mich, ob ein Wechsel von a58 auf a77I nicht auch eine Option ist. Wie gesagt, ich bin ausstattungstechnisch nicht so anspruchsvoll.

Geändert von sanssouci (11.03.2018 um 18:17 Uhr)
sanssouci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 19:56   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
Ich hatte bereits die Vermutung, dass die LensID als Zahl gespeichert wird, aber es nicht geschafft, diese per exiftool auszulesen.
exiftool -n -lenstype *.arw

Zitat:
Ich habe es mittlerweile mit dem Tool PhotoME geschafft,
Das ist leider seit neun Jahren nicht mehr aktualisiert worden, aber die IDs der alten Objektive ändern sich ja zum Glück nicht.

Zitat:
alle Sigmas haben unterschiedliche IDs.
Was für welche? Normalerweise verwendet Sigma entweder durchgehend 128 oder 255, oder "geklaute" Sony/Minolta-IDs. Letzteres ist für die Mikrokorrektur ok, solange man nicht zufällig auch genau dieses Originalobjektiv besitzt, kann aber dafür die interne Objektivkorrektur der Kamera durcheinander bringen.

Zitat:
Ich bin nicht aufs Neugerät fixiert, aber gebraucht gibt es die a68 noch kaum. Vielmehr frage ich mich, ob ein Wechsel von a58 auf a77I nicht auch eine Option ist. Wie gesagt, ich bin ausstattungstechnisch nicht so anspruchsvoll.
Was versprichst du dir dann von einem Wechsel von der A58 auf ein zwei Jahre älteres Modell, wenn nicht die umfangreichere Ausstattung? Nur die Mikrokorrekturmöglichkeit? Von der Bildqualität tun sich die beiden Kameras ja nicht viel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2018, 20:18   #6
Pepino
 
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Hude
Beiträge: 17
Alpha SLT 77

Moin, vor einigen Wochen habe ich aus diesem Forum eine gebrauchte A77 (1) erstanden.
Meine Objektive konnte ich mit der AF-Mikroeinstellung exakt auf den Schärfepunkt einstellen. Amseltest von Traumflieger, 45° Schrägstellung, Spotmessung.
Sigma 17-70 2,8-4,0 HSM auf +-0
Sigma 105 2,8 Macro EX auf +2
Minolta 75-300 4,5-5,6 auf -10
Beim Wechsel stellt die Kamera sich automatisch auf den jeweiligen Wert ein.
Ich habe auch die A57, aber die 77 legt dadurch noch ne Schippe drauf.

Gruß
Bernd
Pepino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 20:28   #7
sanssouci

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Potsdam
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Pepino Beitrag anzeigen
Moin, vor einigen Wochen habe ich aus diesem Forum eine gebrauchte A77 (1) erstanden.
Meine Objektive konnte ich mit der AF-Mikroeinstellung exakt auf den Schärfepunkt einstellen. Amseltest von Traumflieger, 45° Schrägstellung, Spotmessung.
Sigma 17-70 2,8-4,0 HSM auf +-0
Sigma 105 2,8 Macro EX auf +2
Minolta 75-300 4,5-5,6 auf -10
Genau so möchte ich das durch einen Wechsel ja auch haben. Es lohnt sich einfach, Abweichungen ausmerzen zu können - insbesondere bei Deinem Minolta war es ja auch mehr als deutlich.
Hattest Du auch über eine a68 nachgedacht? Falls ja, was war für die a77 ausschlaggebend?
sanssouci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2018, 14:11   #8
Pepino
 
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Hude
Beiträge: 17
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
Hattest Du auch über eine a68 nachgedacht? Falls ja, was war für die a77 ausschlaggebend?
Ich hatte meine A57 zur Reparatur (Display defekt) und Bedenken, dass keine Ersatzteile zu bekommen waren. Während der Wartezeit (ca. 10 Wochen) habe ich tagelang im Forum und gestöbert und war zur Meinung gekommen, dass doch eine A77I ein tolles Aha Erlebnis sein könnte, man braucht auch nur die älteren Usermeinungen nachzulesen (vielen Dank dafür).
Vergleiche mit anderen Kameras kann man immer von 2 Seiten sehen, jede hat ihre Vor-und Nachteile. Als ich aber die A77 in den Händen hatte, war ich irgendwie glücklich. Nun habe ich auch die A57 repariert wieder, bin aber von der A77 sehr angetan.
Gruß
Bernd
Pepino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 20:20   #9
sanssouci

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Potsdam
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
exiftool -n -lenstype *.arw
Meinen herzlichen Dank! Das war genau das, was ich gesucht, aber leider nicht gefunden hatte.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das ist leider seit neun Jahren nicht mehr aktualisiert worden, aber die IDs der alten Objektive ändern sich ja zum Glück nicht.
Ich war einfach froh, die Werte auslesen zu können, aber Du hast natürlich recht. Dank Deines guten Hinweises kann ich weiterhin das exiftool nutzen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was für welche? Normalerweise verwendet Sigma entweder durchgehend 128 oder 255, oder "geklaute" Sony/Minolta-IDs. Letzteres ist für die Mikrokorrektur ok, solange man nicht zufällig auch genau dieses Originalobjektiv besitzt, kann aber dafür die interne Objektivkorrektur der Kamera durcheinander bringen.
In der Tat bekomme ich für das 17-70 eine 128 zurückgeliefert, aber die kollidiert zum Glück mit keinem anderen Objektiv. Genauso verhält es sich mit den zwei anderen (24mm 2.8, 50mm 2.8 Makro), die scheinbar geklaute Minolta-IDs haben. Insofern bin ich damit erstmal zufrieden.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was versprichst du dir dann von einem Wechsel von der A58 auf ein zwei Jahre älteres Modell, wenn nicht die umfangreichere Ausstattung? Nur die Mikrokorrekturmöglichkeit? Von der Bildqualität tun sich die beiden Kameras ja nicht viel.
Dass die a77 älter ist, hat mich auch kritisch gestimmt. Prinzipiell liegt es für mich hauptsächlich an der Mikrojustierung. Aber auch wenn die a68 moderner ist, muss ich mir wohl eher überlegen, welche der anderen Punkte für a68 oder a77 sprechen (GPS, AF-Punkte, ...). Auch Dir vielen Dank für Deine Gedanken zu dem Thema!

Geändert von sanssouci (11.03.2018 um 20:46 Uhr)
sanssouci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 20:42   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
Ich bin nicht aufs Neugerät fixiert, aber gebraucht gibt es die a68 noch kaum.
Dafür ist der Preis der A68 jetzt schon heiss.
Aktuell für 500 EUR incl Kit bei Saturn...

Eine A77I kann gebraucht ein Schnäppchen sein und ist gewiss eine ordentliche Kamera.
Eine A77II ist wegen der zickigen AF-Konfiguration eine Diva.
Damit kann man klarkommen, muss man aber nicht. Viele sind an ihr verzweifelt.
Insgesamt bietet die A77II mehr Funktionen und Konfigurationen - aber die wollen auch beherrscht und gebraucht sein.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a58 auf Mikrofokus-Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.