Zitat:
Zitat von WB-Joe
mir ist durchaus auch klar daß die neuen Powerbanks (vor allem die mit Li-Pol-Akkus) hier mehr Leistung zur Verfügung stellen als die vier dort verwendeten Akkus. 
|
Dann wäre doch meine Idee gewesen, das Gehäuse und den Akku so zu lassen wie gehabt, und für die Akkuwechselverweigerer einen Batteriegriff anzubieten, der diesen Namen auch verdient und so einen LiPo-Klotz aufnehmen kann. Wenn schon, denn schon, und der hätte dann sogar an die Kameras der IIer-Serie gepasst.
Zitat:
Zitat von Windbreaker
Seit Jahren meckert die E-Mount Welt, dass der Akku zu wenig Kapazität hat. Jetzt hört Sony auf die Kritiknund baut vernünftige Akkus ein, jetzt ist es wieder nicht recht.
|
Dir ist aber schon aufgefallen, daß das jeweils von unterschiedlichen Leuten kommt?
Zitat:
Sony User sind manchmal schon etwas seltsam!
|
Nö, sie haben nur unterschiedliche Prioritäten.
Als Sony mit der α7 auf den Markt gekommen ist, war das Alleinstellungsmerkmal "kleinste Vollformatkamera der Welt mit Wechselobjektiven und Autofokus". Fand ich super.
Und jetzt kommen ständig Leute und schreien "kein Stabi, zu kleines Gehäuse, zu wenig Akku-Kapazität", und statt zu sagen "dann kauft halt A-Mount, da habt ihr das doch alles", knickt Sony ein und verwässert das ursprüngliche Konzept mit jeder Kamerageneration immer weiter. Gewicht α7: 474g, α7 II: 599g, α7 III: 650g; Gehäusedicke: α7: 48,2mm, α7 II: 59,7mm, α7 III: 62,7mm – damit ist die α7 III schon rund 175g schwerer und anderthalb Zentimeter dicker als die Urversion. Das finden jetzt andere super. Ich halt nicht mehr.