![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2017
Beiträge: 11
|
Was ich nicht verstehe: Manche Nutzer preisen das Tamron wegen der optischen Leistung, auch im Randbereich. der hier https://alikgriffin.com/tamron-15-30...sample-images/ und Andere meckern über weiche Ecken. Das Phänomen tritt ja oft auf bei adaptieren Non-Native-Linsen im WW Bereich. Wenn man so einen Trümmer mitschleppt, sollte der der auch über (fast) jeden Zweifel erhaben sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Spare auf das Sony GM...
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
|
Zitat:
Die Randleistung eines adaptierten Tamron ist stark abhängig von der Exaktheit des Auflagemaßes des Adapters. Die meisten sind bewusst etwas zu kurz um ein sicheres Fokussieren auf Unendlich zu gewährleisten (Stichwort: sich addierende Toleranzen). Das hat aber zur Auswirkung, dass bei einem innenfokussierenden Weitwinkel die Ausgleichslinsen nicht mehr exakt zueinander stehen, so dass der Eindruck einer Bildfeldwölbung entsteht, sprich: Die Ränder werden schwächer als sie eigentlich müssten. Dieses Thema hatten wir aber auch schon öfter. Wenn du unbedingt dieses Tamron adaptieren willst, würde ich zum Sigma MC-11 greifen, der den Ruf hat, noch am besten das Auflagemaß einzuhalten. Ich wollte das Tamron nicht haben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Dein 16-35 ist mit 2700€ auch eine ganz andere Hausnummer und nicht jeder schleppt ständig seine 10.000€ Kamera beim Klettern und Wandern durch den Wald.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Und mal davon ab: wer 2.700,- Eur dafür zahlt, ist selber schuld - und ich meine nichtmal Grauimporte. Aber was willst du mir damit sagen? Ich hab aufgezaehlt warum aus meiner Sicht besser das GM (und ich hab beide Objektive gehabt). Entscheiden muss der TE. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2017
Beiträge: 11
|
Ich habe mir das 4.0/16-35 bestellt. 2,8 brauche ich in dem Bereich nicht zwingend, dafür habe ich noch Festbrennweiten. Ich habe noch einen Test an einer A7 vom Tamron gefunden und der Randbereich sah mies aus. Brauch ich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Ich habe es mit LAEA 3 in A-Mount mal an verschiedenen A7 und A99 Kameras "getestet" und habe es behalten.
Siehe hier Vergleich mit Wallimex 14mm: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=54 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|