![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Sicher ein tolles Objektiv für DSLRs, und genau auf das Nikkor 105/1,4 hingerechnet. Aber mit quasi eingebautem Adapter auch für E? So ein riesen Hefen? Entschuldigt, das mutet doch etwas eigenartig an. Da finde ich die Adapterlösung ehrlicher.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ich habe für Sigma die E-Ausführung konstruiert, dass Bajonett wird noch etwas flacher werden.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Wieso ehrlicher? Das Objektiv wurde mittlerweile offiziell angekündigt und Sigma behauptet doch nirgendwo, dass das Objektiv exklusiv für Sony E-Mount gerechnet wurde. Es steht überall, dass man es für Sigma SA, Canon EF, Nikon F und Sony E anbieten wird. Und im Text auf der Produktseite steht, dass man bei der Sony-E-Version Anpassungen am AF und der Verbindung zur Kamera vorgenommen hat, um volle Kompatibilität garantieren zu können. Und das ist etwas anderes als eine Adapterlösung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Kann man es so manchen irgendwie gar ned Recht machen.
Zu gross - zu teuer - zu schwer - zu lang. Geil das TEIL - Ende Gelände. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
1,7-1,8 kg in der E-Mount Version.
![]() Das ist aber schon ein wenig extrem für ein 105mm Objektiv. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ist doch ne spezielle Linse - alleine der Filterdurchmesser ist riesig - 105mm.
Ein 85er tut es doch meist auch - das Monster hier ist halt ein Monster in allen belangen. Nennt sich ja selber Bokeh Monster. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
aber es bleibt trotzdem etwas arg riesig - Nikon baut ein (hervorragendes!) 1,4/105. Das hat Filter DN82mm und wiegt unter 1kg. Da frage ich mich schon, was Sigma da gemacht hat ![]() ![]() Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Sigma hat mit der ART Serie teilweise schon das (Größen- und Gewichts-) Maß verloren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Das Nikon kostet immerhin um die 2.000 Euro. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|